• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

F Systemupgrade Nikon Beratung

Die Dynamik hat auch eine Blende Vorteil zugunsten von FX.
 
Wenn man die ISO Zahlen tauscht, dann passt es (y)

Also D750 bei 12800 ISO rauscht wie D7200 bei 6400 ISO.
jup :) sorum.
Aber FX lohnt sich eben vor allem, wenn man Astro macht oder bei Veranstaltungen mit weniger Licht unterwegs ist. Dafür möchte man im Allgäu keine 6+kg Kamerakram auf dem Rücken haben beim Wandern.
 
Ich würde auf jeden Fall die Kamera tauschen, ich habe schon mal eine D5100 ausprobiert, das ist wirklich eine sehr schlechte Kamera, das muß ich selbst als Nikon-Fan sagen. Das 85mm f1.8 hatte ich auch schon, das empfehle ich ebenfalls nicht, das 85mm f1.4 dagegen sehr, es ist allen Bereichen erheblich besser. 1.500€ für beides ist natürlich nicht wirklich viel Geld dafür, ich würde erst eine bessere Kamera kaufen, dann etwas sparen und mir dann noch ein passendes Objektiv kaufen. Ich persönlich bevorzuge immer Profikameras, die sind in allen Bereichen besser und haben auch die besseren Farben. Als älteste Profikamera würde ich aber erst mit der D4s anfangen, noch ältere Modelle würde ich persönlich heute nicht mehr nehmen. Ich habe einem Bekannten mal die D780 empfohlen, er hat sie dann auch gekauft, die sagt mir persönlich aber auch nicht so zu, die Farben die produziert werden gefallen mir nicht. Die Z-Kameras habe ich auch schon ausprobiert, auch die Z9, wenn man seinen Schwerpunkt nicht auf Video hat, würde ich aktuell nicht das Z-System nehmen, besonders wenn es um Aufnahmen bei Dunkelheit geht, preislich lohnt sich das auch auf keinen Fall.
 
Du hast einem Bekannten eine Kamera empfohlen, die dir gar nicht zusagt?^^^

Zu deinem letzten Satz: Wie kommst du darauf? Welche Abstriche sollte es bei Dunkelheit geben? Eine Z6 gibts daneben für um die 700 Euro gebraucht beim Händler. Was soll sich da nicht lohnen? Bombenkamera für diesen Preis.
 
Ja, es ging ja nicht um mich. Er wollte auch Videos machen, dafür ist die Kamera ja nicht schlecht, die Bewertung der Farben ist ja sehr individuell, ihm gefielen sie, ihm muß schließlich die Kamera gefallen und nicht mir, ihm gefällt die Kamera bis heute, er hat sie neu gekauft.

Ich habe die Z7 ausprobiert, bis auf den Sensor, ist die quasi baugleich, mich hat die leider überhaupt nicht überzeugt, ich fand meine viel ältere D4s deutlich besser. Die Z6 mag zwar günstig sein, die Objektive sind aber deutlich teurer.
 
Ja, es ging ja nicht um mich. Er wollte auch Videos machen, dafür ist die Kamera ja nicht schlecht, die Bewertung der Farben ist ja sehr individuell, ihm gefielen sie, ihm muß schließlich die Kamera gefallen und nicht mir, ihm gefällt die Kamera bis heute, er hat sie neu gekauft.

Ich habe die Z7 ausprobiert, bis auf den Sensor, ist die quasi baugleich, mich hat die leider überhaupt nicht überzeugt, ich fand meine viel ältere D4s deutlich besser. Die Z6 mag zwar günstig sein, die Objektive sind aber deutlich teurer.

Die D4/s Generation hat in vielen Bereichen das Nachsehen zur Z6. Display sind Welten. AF mit offenen Blenden, wie 1.4, ist die DLSM so viel genauer. Belichtung in Halbautomatiken, wie M mit AutoISO ist viel sicherer. Die DSLM hat nen Stabi, kann Video, hat eingebautes WLAN usw usw usw.
 
...
Geht es um Geld, würde ich die d610 nehmen, nicht die d750.
Das "mehr" was die 750 kann (AF) wird hier eigentlich nicht gebraucht. Weitere Vorteile sehe ich in diesem Fall nicht.
..
Mit hat seinerzeit an der D610 die "100%" Funktion auf dem ok-button gefehlt, nachdem ich den schon von der D7100 kannte. Dies, Wifi und das Klappdisplay der D750 waren für mich ein Grund zu wechseln. Den besseren AF und den Gruppen-AF fand ich dann nebenbei sehr angenehm. Aber ja, sensortechnisch nehmen die sich nichts.
 
Gute Entscheidung, die D750 ist, was Preis/Leistung angeht, top und sehr universell einsetzbar. Das 24-70 würde ich allerdings nicht nehmen, eher eine zweite FB wie das 45mm Tamron.
Edit: Mir fällt noch das alte 35-70/2,8 AF Nikkor ein...gar nicht verkehrt für den Zweck und saugünstig!
 
Meine Empfehlung: D750, 85mm F1.4 AF D und 24-120mm F4 AF-S.

Das 85er hat ein m.E. ungeschlagenes Bokeh, das 24-120 als Immerdrauf.
 
@henning101 Nur weil mal sie selber nicht "schleppen" möchte, heißt es noch lange nicht, daß andere Leute die Kamera nicht verwenden wollen, besonders, wenn sie die Resultate sehen.

@Heraisto Die D750 würde ich wegen der Farben nicht empfehlen, die wollte ich persönlich auf keinen Fall haben.
 
@lebemann Ich habe die mal ausprobiert bzw. auch die D780, es sind halt die Farben der Consumerkameras, das merkt man eben deutlich, noch schlimmer ist die Z5, die konnte ich auch schon mal ausprobieren. Die Qualität der Farben, und auch andere Fähigkeiten der Kamera, nehmen halt mit dem fallenden Verkaufspreis stark ab. Zugegeben, ich bin schon durch die D4s stark verwöhnt und mit der D6 wurde es auch nicht besser, aber wenn man die zwei Kameras gewöhnt ist, fällt es mir schwer die Farben und Bildqualität der anderen Kameras noch gut zu finden. Selbiges Problem hatte ich übrigens auch bei der Z7 und sogar mit der D800 und auch mit der D850. Alle Kameras habe ich schon selber ausprobiert, ich kam immer wieder zum Schluß, daß der hohe Preis der Einstelligen gerechtfertigt ist und bevor hier wieder gemosert wird, ich schaffe es schon die Farben zu verändern, trotzdem ist es besser, wenn das Ausgangsmaterial von sich aus schon besser ist. Ich sehe das so und übrigens auch alle Leute die meine Fotos bzw. meine Kameras kennen, die sind schon beim Blick auf den rückwärtigen Monitor der Kamera fasziniert von der Kamera und das immer wieder neu, obwohl die inzwischen meine Hardware kennen. Aber ich weiß schon, das bilde ich mir nur alles ein, ist klar. Es ist übrigens auch kein Phänomen nur von Nikon, bei Canon mag ich die die Farben der Top-Kameras auch lieber.
 
@henning101 Nur weil mal sie selber nicht "schleppen" möchte, heißt es noch lange nicht, daß andere Leute die Kamera nicht verwenden wollen, besonders, wenn sie die Resultate sehen.
Im Umkehrschluß also, nur weil Du sie schleppen willst, müssen das andere nicht auch wollen. Er kam von einer D5100. Er hat sich eine D750 als Upgrade gegönnt. Es geht ja auch nicht darum was Du willst, welchen Output Du klasse findest. Einem Umsteiger von einer der kleinsten DSLR mit 560gr eine D4s mit rund 1350gr zu empfehlen halte ich immer noch für fragwürdig. Zumal ich für seine Anforderungen keine Notwendigkeit sehe:
Was suche ich nun also? Ich suche einen neuen Kamerabody und 1-2 Objektive mit denen ich das Model schön vom Hintergrund freistellen kann und ggf. auch ein schönes Bokeh erzeugen kann. Ich nutze fast ausschließlich vorhandenes Licht.

Gleichzeitig suche ich ein schönes Alltags Objektiv, dass ich bei Veranstaltungen mitnehmen kann um mehrere Personen gleichzeitig abzulichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hier was fragwürdig findet, ist mir schlicht egal, über dieses Alter bin ich schon heraus. Ich würde trotzdem immer eher eine gebrauchte Profikamera, einer einer neuen Mittelklassekamera vorziehen und meistens empfehlen die Mittelklassekameras eh nur Leute, die noch nie mit einer Profikamera gearbeitet haben und die Kamera maximal aus einem Katalog oder dem Internet kennen. Ich habe aber den Vergleich gemacht, ich habe bestimmt 100.000 Fotos mit den Profikameras fotografiert und verschiedene Kameras ausprobieren können, teils bei Nikon direkt, teils die Kameras von Freunden und Bekannten. Abgesehen davon, ist ja jeder frei in seinen Entscheidungen, es kann ja jeder machen wie er meint, trotzdem bin ich der Meinung, daß man sich auch andere Meinungen mal anhören sollte und man vor allem alle Kameras selber ausprobieren sollte. Die Menschen sind ja unterschiedlich und haben unterschiedliches Farbempfinden und Wünsche.
 
Zugegeben, ich bin schon durch die D4s stark verwöhnt und mit der D6 wurde es auch nicht besser, aber wenn man die zwei Kameras gewöhnt ist, fällt es mir schwer die Farben und Bildqualität der anderen Kameras noch gut zu finden.

Sollen wir mal einen Blindtest machen, ob du Fotos aus der D6 anhand der Farben von denen der Z5 unterscheiden kannst? Irgendwie sind wir hier knapp vor Esoterik.

Alle Kameras habe ich schon selber ausprobiert, ich kam immer wieder zum Schluß, daß der hohe Preis der Einstelligen gerechtfertigt ist

Ist er. Aber nicht der Farben wegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten