• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sigma 70-200 F2.8 DG DN Sports für L und E-Mount

chickenhead

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Sigma hat die Entwicklung des 70-200 nun offiziell angekündigt:


erscheinen soll es demnach bereits im Dezember, also zum Weihnachtgeschäft. Preis unbekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel bekannt darüber ist aber bislang nicht. Es bekommt einen Bildstabilisator und den HLA Autofokus. Filtergewinde wird laut Foto ein 77mm und wenn man vom Bajonett auf dem Bild die länge abschätzt kommt man auf etwas über 20cm, wie die meisten 70-200er.

An technischen Daten wäre besonders das Gewicht noch interessant und vor allem für mich und andere l-Mount Nutzer, ob es denn mit den Telekonvertern funktioniert.
 
An technischen Daten wäre besonders das Gewicht noch interessant
1.345g für die L-Mount Version (s. Sony Alpha Rumors von heute)
 
Sigma wollte hier eine echte Innovation bringen. Bislang sehe ich die nicht.
Groß und schwer. Lediglich der Blendenring ist neu bei dem Sigma Zoom.
Schön, damit passt es optisch zu den neuen GM2 Sony Versionen.

Ein eingebauter 1,4x Konverter, der via Knopfdruck dazu kommt wäre witzig gewesen.
Aber auch das sieht man nicht
 
Schon, aber Sony hat gezeigt wie leicht ein 70-200/2.8 geht. Was Gewicht/Leistung angeht ist das GMii mM derzeit der Goldstandard.

Mmh, Du hast mich nicht verstanden. Du fragtest doch weiter oben nach dem L-Mount und da ist das Sony doch logischerweise keine Konkurrenz für Sigma.
Sigma muss sich in dem Fall an den Produkten von Panasonic und Leica messen.
Wie sieht es denn unter diesem Aspekt aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh, Du hast mich nicht verstanden.
Ich glaube du hast ihn nicht verstanden. Es ist doch völlig wumpe an welchem Mount man das Objektiv verwendet. Wenn man bei anderen Herstellern etwas sieht, dass technisch möglich ist, kann man doch durchaus mitteilen, dass man das besser fände. Hier eben das Gewicht. Genauso gibt/gab es Stimmen, die ein Konzept wie das RF 70-200/2,8 befürwortet hätten.
 
Im L-Mount muss sich das Sigma nur mit dem Pana 70-200 messen.
Bislang leichter Gewichtsvorteil ca. 200 g.
Der AF muss schnell sein.
Der Preis muss passen, max. 1400.
Und die Sigma-TCs müssen passen.
 
Ich gehe von deutlich über 1400€ aus. Das Pana kostet aktuell 2150€ bei einer UVP von 2699€. Schaut man mal die aktuellen Sonys an, dann kostet selbst das F4 schon 1999€. Ein optisch sehr gutes und sehr schnelles Sigma wird sicher in einem ähnlichen Bereich liegen wie das F4 von Sony. Ich denke man kann froh sein, wenn es eine 1 vorne hat.
 
  • Like
Reaktionen: kpi
Das alte kostet auch nur 1399

Wenn es an die 2000 kostet, nehme ich lieber das Pana.
 
Es ist doch völlig wumpe an welchem Mount man das Objektiv verwendet
Nein, ist es nicht!
Denn die L-Mount User haben andere, meist weniger Objektive zur Verfügung als die Sony User.
Es kommt immer wieder vor, daß bei den Sony Usern vergessen wird, daß Sigma auch für andere Mounts Objektive baut und sie deshalb den Sinn einer Neuankündigung für E und L manchmal nicht verstehen (wollen).

Zum Glück sind aber hier die L-Mount Interessenten ja gerade auch aktiv geworden.

PS: Wenn es Dir nicht gefällt, dann schlag doch dem Betreiber hier mal vor, auch die Spekulationen/Produktankündigungen nach Bajonett zu sortieren.
Das wird spätestens dann lustig, wenn Sigma & Co. Iihre Linsen auch für Canon und Sigma anbieten dürfen!

Wenn es an die 2000 kostet, nehme ich lieber das Pana.

Blind, also ohne die optischen Qualtiäten des Sigma's zu kennen?
Oder anders gefragt: Würdests Du bei Preisgleichheit das Panasonic kaufen, auch wenn es schlechter ist?
 
Blind, also ohne die optischen Qualtiäten des Sigma's zu kennen?
Oder anders gefragt: Würdests Du bei Preisgleichheit das Panasonic kaufen, auch wenn es schlechter ist?
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass das Sigma beim AF an das Pana herankommt.
Wenn das Sigma offenblendig schärfer wäre und im AF gleich, würde ich es nehmen, aber der Fall wird wohl nicht eintreten.
 
Nein, ist es nicht!
Doch, darum geht es in dem von mir geschilderten Zusammenhang. Man kann auch als Pananutzer sehen was Canon, Sony oder Nikon baut und sich das für seinen Mount wünschen. In diesem Fall das Gewicht des Sony GM II. Das das Sigma auch für den Sony Mount kommt ist allenfalls Zufall und diesem Zusammenhang nicht relevant. Aber wie schon erwähnt, du hast es nicht verstanden.
Denn die L-Mount User haben andere, meist weniger Objektive zur Verfügung als die Sony User.
Habe ich auch nirgends bestritten oder anderes behauptet. Aber auch darum geht es in diesem Zusammenhang nicht.
Es kommt immer wieder vor, daß bei den Sony Usern vergessen wird, daß Sigma auch für andere Mounts Objektive baut und sie deshalb den Sinn einer Neuankündigung für E und L manchmal nicht verstehen (wollen).
Wie bereits mehrfach erklärt, hat das nichts mit dem E-Mount zu tun. Nur damit, das es von Sony ein 70-200/2,8 gibt, das leichter ist als das angekündigte Sigma. Ein Nikonuser hätte ebenfalls den Vergleich so ziehen können, wenn es denn um ein Z Mount Objektiv ginge.
PS: Wenn es Dir nicht gefällt, dann schlag doch dem Betreiber hier mal vor, auch die Spekulationen/Produktankündigungen nach Bajonett zu sortieren.
Das wird spätestens dann lustig, wenn Sigma & Co. Iihre Linsen auch für Canon und Sigma anbieten dürfen!
Die Forenstruktur sind gut wie sie sind und müssen diesbzüglich nicht geändert werden. Warum? Weil du es nicht verstanden hast...

Apropos Forenstruktur. Ich habe schon wieder deine direkt hintereinander geposteten Beiträge zusammengeführt, was du nach zigtausend Beiträgen immer noch nicht alleine hinbekommst. Weder mit der alten noch mit der neuen Forensoftware. Und das obwohl es dir mehrfach erklärt wurde. Was ist dein Problem dabei?

Das alte kostet auch nur 1399
Ja, das alte. Schau doch mal was ein altes 60-600 für eine UVP hatte und wo das neue DG DN liegt.
Wenn es an die 2000 kostet, nehme ich lieber das Pana.
Da würde ich erstmal abwarten was das Sigma kann und vor allem wie sich der Preis entwickelt. Sollte es abbildungstechnisch nicht besser sein und beim AF deutlich hinterher hinken, wird es sicher auch eine entsprechende Preisentwicklung geben.

Primär sollte man aber UVP mit UVP vergleichen. Und dann ist das Sigma erstmal (wenn es denn 1999 UVP bekommt) 700€ günstiger als das Pana.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ist es nicht!
...

Ein Blick über den Tellerrand wird wohl erlaubt sein. Sony zeigt mit dem GMii wie leicht ein hervorragendes 70-200/2.8 sein kann.
Ich gehe von deutlich über 1400€ aus. Das Pana kostet aktuell 2150€ bei einer UVP von 2699€. ...
Panasonic hat den UVP vor einiger Zeit auf 2299 € gesenkt. Dazu gibt es häufig mal ein paar hundert Euro Cashback. Mit etwas Geduld bekommt man das für unter 2000 €.
 
Panasonic hat den UVP vor einiger Zeit auf 2299 € gesenkt. Dazu gibt es häufig mal ein paar hundert Euro Cashback. Mit etwas Geduld bekommt man das für unter 2000 €.
Ja, aber ursprünglich kostete es eben mehr. Es wird Gründe geben, warum die UVP gesenkt wurde.

Aber wie wir vor einiger Zeit zum Beispiel beim 150-600 gelernt haben, kümmert sich Sigma relativ wenig um den aktuellen Straßenpreis der Originalprodukte. Das Sigma wurde mit 1399€ eingeführt. Zu diesem Zeitpunkt bekam man das Sony 200-600 für ca 1500€. Da gab es auch die lauten Rufe, dass man ja für gut 100-200€ mehr das Original Sony bekommt und warum man das Sigma nehmen solle. Könnte eben hier beim 70-200 und diesmal mit dem Pana ebenso sein. Der Abstand zum Sony ist ja ohnehin groß genug. Aber vielleicht irre ich mich auch und das Sigma kommt für 1599€. Wir werden sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten