• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

X-S20 als Webcam über USB-C

twinfighter

Themenersteller
Moin,
nachdem ich in englischen Foren und auch in der Goolge-Suche nicht fündig wurde,
versuche ich hier mal mein Glück:

X-S20 als Webcam über USB-C

Problem:
Beim Anschließen des USB-C Kabels
- verliert die Kamera alle Einstellungen
- blockiert das PASM/C1/C2/C3/C4 Rad
- sperrt wichtige Einstellungen im Menü
- zwingt mich in den Video-Modus
- weigert sich Gesichtserkennung einzuschalten
- schaltet sich alle 5 Minuten selbst aus
- ruft eine Überhitzung hervor

Insbesondere der Punkt mit dem automatischen Ausschalten alle 5 Minuten ist echt nervig.
Laut reddit-Forum gibt es keinerlei Lösungen. In YouTube Videos wird zumeist eine HDMI Lösung empfohlen.

Sobald ich das USB-C Kabel heraus ziehe, sind alle Probleme behoben. Die Kamera berücksichtigt sofort wieder das PASM-Rad, geht auf C4, schaltet die Gesichtserkennung ein, berücksichtigt die Autofokus-Zone und schaltet sich auch nicht mehr aus.
Naja... dann habe ich eben keine Webcam mehr. Man kann auch die USB-Verbindung anders einstellen. Zum Beispiel, dass der Akku nicht mehr geladen wird oder das die Kamera eben keine Webcam mehr sein soll.
Funktioniert alles bestens.

Aber sie SOLL ja eine Webcam sein. Also stelle ich die USB-Einstellung auf Webcam, stecke das USB-C Kabel rein und lande sofort bei meinen oben benannten Punkten.
Sogar das Quick-Menü ändert sich, sobald das USB-C Kabel drin ist.
Wir sprechen also nicht von einem Fehler, sondern von eine gewollte Funktion der Kamera. Aber wie kann ich den kamera-eigenen Wunsch nach Abschaltung alle 5 Minuten unterbinden?
Nur mal die Anmerkung: Die Kamera sperrt alle nötigen Menüpunkte, die mir erlauben würden das einzustellen. Und wenn ich das Kabel raus ziehe und die Menüpunkte wieder frei sind, dann ist es ja eingestellt.

Also... was soll man machen? Wie nutzt ihre eure X-T5, X-H2, X-H2s und X-S20 (das werden restlos alle Kameras sein, die es betrifft) als Webcam? Ist die eingebaute USB-C Lösung ein Firmware-Fehler?
 
Ich habe keine X-S20, aber da du nach der Nutzung anderer Fijikamera gefragt hast hier wie es bei der X-T5 über USB gemacht wird.

1. Modus MOVIE (Hat die X-S20 nicht)
2. Menü "Film-Einstellung" > "Übersicht Film-EInstellungen" > MP4, H.264 Long GOP 4:2:0 8Bit AAC 50Mbps
3. Video-Modus FFD29,97P
4. AF-Modus Mehrfeld
5. Fokusmodus AF-C
6. Gesichts-Augenerkennung Einst. Auge Auto
7. Menü "Netzwerk/USB-Einstellung" > "Versorgung/Kommunikationseinstellung" auf Automatisch stellen und dazu
8. "Einrichting" > "Powermanagement" > "Automatisch Aus" auf aus stellen

Normalerweise sollte das ebenfalls bei der X-S20 funktionieren, da Fuji ja die Kmaeramenüs bei allen Modellen gleich hält.
 
Normalerweise sollte das ebenfalls bei der X-S20 funktionieren, da Fuji ja die Kmaeramenüs bei allen Modellen gleich hält.
Moin, danke. Ich werde das mal testen. Aber noch vor einem Test weiß ich, dass es nicht funktionieren wird. Die benannten Punkte sind ja schon längst aktiviert.
Es ist ja nicht so, dass ich Menü-Punkte übersehe oder vergesse. Es ist ja genau anders herum. Sobald das USB-C Kabel drin steckt und der Windows Rechner auf der anderen Seite ist,
vergisst die X-S20 ALLE Einstellungen und alle Menüs. Ab jetzt existieren völlig neue Menüs, die ich noch nie gesehen habe und auch zuvor nicht einstellen konnte. Einfach weil diese non-existent waren.
Die neuen Menüs sind extrem abgespeckt und primitiv. Eine Augenerkennung oder Gesichtserkennung ist bei der X-S20 nicht mehr existent. So etwas besitzt die X-S20 nicht mehr.
Ebenso existiert kein Power-Management mehr. Es gibt einfach kein Menü mehr, wo man Ein- und Abschaltzeiten einstellen könnte.
Ein Menü für die Konnektivität oder ein Menü mit Maulschlüssel-Symbol ist ausgegraut und für den Benutzer gesperrt.
Augen- und Gesichtserkennung ist vollautomatisch deaktiviert. Abschalten nach 3...5 Minuten ist vollautomatisch aktiviert. Der Benutzer ist weggesperrt und Menüs verschwunden oder blockiert.

Nachdem das USB-C Kabel wieder draußen ist, erwacht die X-S20 zu ihrem alten Dasein. Urplötzlich ist es wieder eine Fujifilm-Kamera. Urplötzlich ist die Gesichtserkennung an. Urplötzlich ist das Powermanagement auf dauerhaft an eingestellt.
Die Kamera erkennt Gesichter und schaltet sich nicht wieder ab. Menü-Punkte sind urplötzlich vorhanden. Keine Punkte sind ausgegraut. Alles ist einstellbar und erreichbar.
Sprich: Da gibt es nichts einzustellen, weil alles eingestellt IST.

Wenn alles eingestellt ist, was man einstellen kann, was soll ich dann einstellen? Antwort: Gar nichts

Also: USB-C Kabel wieder rein und erneut versuchen die X-S20 als Webcam zu nutzen. Dabei ist es egal, ob die Kamera an oder aus ist. Die Reihenfolge ist unerheblich.
Also einfach mit dem Kabel rein.

Und dann: Bumm!!! Kamera dumm wie Brot! Gesichtserkennung aus. Alle Einstellungen vergessen. Automatisch aus nach 3...5 Minuten an. Menüs simplifiziert. Andere Einstellungen ausgegraut.

Oder mit anderen Worten: Eine Nutzung via USB-C als Webcam ist faktisch NICHT möglich.
Oder noch andere Worte: Firmware-Fehler, der eine Nutzung als Webcam unterbindet

Ich werde jetzt mal in der kommenden Woche einen HDMI -> USB Adapter verwenden. Die Dinger kosten ja nur 10...15 Euro auf eBay. Das macht es nicht simpler, sondern aufwendinger. Aber anscheinend anders bei einer Fujifilm nicht möglich.
Es sei DENN: Ich habe etwas Grundlegendes übersehen. Und danach suchte ich ja
 
Zuletzt bearbeitet:
zwingt mich in den Video-Modus
Gerade mit der X-H2s probiert. Funktioniert hier auch so. Webcam ist immer Video und es werden dann natürlich videospezifische Parameter im Menü angezeigt und andere ausgegraut. Das ist glaube ich das, wo Du nach suchst bzw. wo Du zwar nichts übersehen, sondern einfach etwas fehlinterpretiert hast: Webcam ist Videostream und hat mit den Einstellungen für Stills nichts zu tun.

Daraus zu folgern, dass eine Nutzung als Webcam nicht möglich sei, erschließt sich mir dann auch nicht mehr. Außerdem: Wenn die Kamera über USB und nicht HDMI angeschlossen wird, muss natürlich vorher das Powermanagement angepasst werden, damit sie nicht nach der voreingestellten Zeit ausgeht. Das habe ich tatsächlich nicht im Videomenü.

Webcam über HDMI ist sowieso die bessere oder eigentlich übliche Wahl, weil ich dann per USB eine konstante Stromversorgung anhängen kann. Bei USB-Anbindung für das Bild läuft das halt nur solange, wie der Akku Saft hat. Ob ich nun das eine oder das andere Kabel nehme, bleibt sich ja vom Aufwand her gleich. Klar kostet ein HDMI Kabel, aber das brauche ich halt eigentlich sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt einen HDMI -> USB Adapter. Freitag bestellt, Samstag gekommen, USB 2 und FullHD Streaming mit Full-Size HDMI Eingang. Für 9,99 Euro inkl. Lieferung.

Custom Funktion (ich habe C4 genommen) auf Video stellen, alle Settings inkl. Gesichtserkennung, FullHD, Media-Aufzeichung nicht auf SD-Karte, sondern externer HDMI Rekorder auswählen.
Dazu den gewünschten Modus (ich nehme den M-Modus für Kontrolle von Blende und Zeit - Belichtungskorrektur ist dann auf dem Drehrad auf der anderen Seite), Auto ISO sowie die gewünschte Autofokusgeschwindigkeit und Stickyness im Menü einstellen. Fertig!

Kamera am Monitor dran machen, Display rum schwenken, HDMI Kabel dran und die rote Aufnahmetaste drücken. Fertig!
Und schon sind die FullHD mit 30 Bilder die Sekunde im Computer. Inklusive Gesichtserkennung und inklusive dauerhaft Kamera an. Das sogar mit smoothen Autofokus und softer Belichtungssteuerung.

Und warum geht das nicht über USB-C so wie es die Firmware und das Marketing verspricht ??? Na egal... Ich habe keinen Nerv mehr. Über HDMI läuft es.
Mal schauen wie schnell die Kamera den Akku leer macht. Aber den kann ich ja immer noch über USB-C aufladen. Vorher, danach und währenddessen. Oder eben einen Akku-Dummy mit Netzteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten