• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Viltrox 20mm F2.8 FE

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf 2m Entfernung, das hat mit Unendlich nix zu tuen.
Erinnert mich an das Viltrox 16mm f/1.8 FE. Auf kurzen Distanzen und in Innenräumen eine tolle Linse. Draußen in der Landschaft bei Offenblende kaum brauchbar.

Ja, ich finde das Testchart von Mr. Frost echt grottig schlecht. Seine ganzen Schärfetest sind schon lange völlig unbrauchbar.

@BastianK - Danke für den Test des 20er Viltrox (y)
 
Mit Sicherheit wird sich kaum jemand das Samyang 18mm 2.8 und das Viltrox 20mm 2.8 kaufen und mit beiden gleichzeitig losziehen.
Das wohl kaum. Wenn ich aber schon sehr kompakt und leicht unterwegs sein will und gleichzeitig etwas mehr Weitwinkel will,
dann finde zumindest ICH den Unterschied zwischen einem 20er Viltrox und dem 18er Sammy schon deutlich.
Mehr als die reine Brennweitenangabe suggeriert.
 
Davision, Dustin Abbott
oh ha... da hast du schon die Richtigen zitiert. Im Vergleich zu Frost ist das Tag und Nacht. Der David hat eine sehr kritische Art und sagt auch mal wenn etwas nicht stimmt im Gegensatz zu 95% aller anderen YouTuber, bei denen man bestenfalls zwischen den Zeilen lesen darf, und Dustin macht es derartig detailliert wie kein Anderer. Deren Test stellen die Gegenpartie zu Christopher Frost dar.
Und... ne... falsch... der David fotografiert nicht nur Testcharts. Der hat richtige Testmotive und macht auch reale Detailfotos. Und ebenso der Dustin, der sich sehr viel Mühe gibt die fein detaillierten Geldscheine abzufotografieren.
Ne... je länger ich drüber nachdenke, desto weiter liegen diese vom Christopher Frost entfernt
 
Naja, Testcharts fotografieren andere ja auch (Davision, Dustin Abbott usw.).
Sollte man auf jeden Fall nicht überbewerten.
Noch gar nicht so lange her, da hat Chris von Petapixel, ehemals DPreview auch auf die Frage gemeint, warum sie in ihren Reviews keine Testcharts zeigen, dass es z.B. bei einem WW welches normalerweise Richtung unendlich gebaut ist wenig Sinn macht eine Testchart 2 Meter entfernt zu fotografieren.
 
Habe noch diesen alten Schinken für Vollformat, mit Adapter an E-Mount möglich.
Werde den mal neu testen und dann über das Viltrox nachdenken.
 
Es geht hier bitte um das Viltrox 20/2,8. Diskussionen über andere Objektive sowie Reviewer sind hier nicht das Thema. Danke.
 
So... habs mal bestellt.....
Bei dem Preis so einen Weitwinkel, was soll man da falsch machen? Und wenn es gar nix ist kann man es ja zurück schicken
 
Ich kann bei meinem auch die deutliche Randunschärfe bestätigen. Stört mich aber weiter nicht, da ich vor allem ein leichtes kompaktes WW Objektiv als gelegentliche Ergänzung zum SIGMA 28-70 haben wollte. Den Test von Dustin Abbott kann ich voll nachvollziehen. Erst recht für den Vorbestellerpreis (-10%) mMn wirklich "preiswert"(y)
 
Ich kann bei meinem auch die deutliche Randunschärfe bestätigen. Stört mich aber weiter nicht, da ich vor allem ein leichtes kompaktes WW Objektiv als gelegentliche Ergänzung zum SIGMA 28-70 haben wollte. Den Test von Dustin Abbott kann ich voll nachvollziehen. Erst recht für den Vorbestellerpreis (-10%) mMn wirklich "preiswert"(y)

Bei welchen Blenden ist die denn wirklich sichtbar?
opticallimits hat ja zwei Messungen gemacht - erst wie normal wo für den Rand separat fokussiert wird, und dann noch einmal mit Fokus auf die Mitte:
Man sieht sehr deutlich, dass die eigentliche Ursache Krümmung der Schärfeebene ist. Wie Dustion Abbott auch schon gezeigt hat. Bei 5.6 bis 8 sind die Werte bei opticallimits aber auch ganz am Rand etwa gleich, wenn man Fokus Mitte vs. Fokus Rand anschaut.

In diesem Beispielbild in volelr Grösse mit f/9 fällt mir auch nicht viel an Randunschärfe auf:
Und hier mit f/11 auch:

Scheint mir bei kleinen Blenden OK zu sein. Dustin Abbot schrieb davon, dass es bei f/5.6 am Rand noch sichtbar weicher ist als in der Mitte bei realen Landschaftsbildern, aber schon sehr brauchbar. Ist ja nun auch noch weiter offen als f/9 und f/11 oben. Bei diesen Blenden leidet auch die Auflösung in der Bildmitte bei den 42 MP etwas, mit denen opticallimits testet. Sobald man was weniger MP hat, kann man aber problemlos auf f/8 abblenden.

Wenn ein Objektiv offen am Rand weich ist, bei spätestens f/5.6 aber schon sehr scharf, dann reicht das in der Praxis für vieles, denn für Landschaft kann man abblenden. Hier könnte es aber sein, dass man in der Praxis sogar f/8 braucht für gute Ränder, das wäre für die hochauflösenden Sensoren schon etwas knapp, um optimale Resultate übers ganze Bild zu bekommen, für weniger MP aber noch OK.
 
Achja..... Meins war da und es ist geradezu Lächerlich schlecht.
Komplett unscharf und unbrauchbar.
20 Euro wäre zu teuer gewesen.
Naja, ich hatte nichts erwartet und das war es dann auch..... Nichts
 
Hat vielleicht jemand versucht, bei Landschaftsdistanzen bewusst so scharf zu stellen, dass das Areal halberwege zwischen Mitte und Ecke fokussiert ist?
Ich hatte ein Laowa Zoom mit deutlicher Feldkurve, welches so global eine durchaus brauchbare Performance ablieferte - zentrumfokussiert war zwar das Zentrum scharf, aber die Ecken matschig. Werde mir denke ich das Viltrox als "Brücke" zwischen 9mm und 35mm holen (und für den Gimbal). Bei der Größe, und nachdem ich es eh praktisch nur bei F6.3 verwenden werde (und ich mir nicht vorstellen kann, dass man das nicht bei F6.3 nachschärfen könnte, falls ein Foto doch mal großflächig gedruckt wird) glaub ich, ist das ein solider Schnapper. Das Einzige was mir halt am Tamron gut gefallen würde - es ist wetterfest....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten