• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Übersicht für jemanden der sich noch nie mit E-Mount beschäftigt hat

Sony hat bzw. hatte den Vorteil, daß es „exotische“ Objektive/Brennweiten nur bei Sony gibt/gab.
Pentax. 31, 43 und 77mm. Adaptiert auch genial auf den Sonys. Auch Leica hat ein paar (historische) Exoten. Würde ich bei anderen Herstellern auch noch mal graben, würde ich sicherlich auch dort noch etwas finden. Allerdings befinden sich diese Marken bei mir nicht im Gebrauch.

Aber ja, Sony hat, auch Dank der Dritthersteller, eine sehr große Auswahl an möglichen Objektiven.
 
Ich kann das schon genannte Tamron 28-75 2.8 empfehlen. Ich habe aktuell das VXD (G2), es war aber auch schon das RXD (G1) ganz ordentlich. Wenn nur ein Objektiv zur Auswahl wäre, würde ich eines der beiden Tamrons nehmen. Außerdem bin ich ein Fan des FE 28-60 F4 -5,6. Da werden einige aufschreien, und die Lichtstärke sowie die Verzeichnung im Weitwinkel sind nicht perfekt, aber mit der geringen Größe gibt es zu dem Preis (gebraucht unter 200 Euro zu finden) kein schärferes und kompakteres Zoom-Objektiv. Das FE 50mm 1.8 habe ich dagegen wieder verkauft. Die Bildqualität ist zwar gut, aber der Autofokus ist so langsam ist, dass es mir keine Freude bereitet hat.

Weil schon Adapterlösungen genannt wurden kann ich auch Adapter für Nikon empfehlen, da gibt es eine beinahe unendliche Auswahl an guten und günstigen Objektiven und mit dem Fokus Peaking der Sony sind die in der Praxis ganz gut nutzbar (z.B. für Makro)
 
Pentax. 31, 43 und 77mm. Adaptiert auch genial auf den Sonys.
Und an anderen😇 Klein ja, aber „günstig“ im Sinne des TO?
Auch Leica hat ein paar (historische) Exoten. Würde ich bei anderen Herstellern auch noch mal graben, würde ich sicherlich auch dort noch etwas finden. Allerdings befinden sich diese Marken bei mir nicht im Gebrauch.
Richtig. Ich ging von aktuellen DSLM Systemen aus. Da ist leider weder Pentax noch Leica M/„Schraubverschluß“ (ja, M ist ein DSLM System, wenn man es wörtlich nimmt) vertreten.
Der Unterschied in der Objektivvielfalt wird allerdings kleiner, da Dritthersteller auch für die anderen Bajonette vermehrt Objektive anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell wird ja bei E-Mount immer mit einer riesigen Objektivauswahl geworben.
Ja das ist so.
Mich interessiert was da wirklich dahinter steckt.
Was wohl? Eine riesige Objektivauswahl die fast im Wochentakt grösser wird. Das ist bei keinem anderen System so.
 
Ich ging von aktuellen DSLM Systemen aus. Da ist leider weder Pentax noch Leica M/„Schraubverschluß“ (ja, M ist ein DSLM System, wenn man es wörtlich nimmt) vertreten.
Na ja, die Menge an Pentax-DSLM kann man ja auch an zwei Fingern abzählen, und wenn ich richtig liege, ist keine davon Vollformat. (Dafür bauen sie sehr gute DSLR und auch gute Objektive)

Leica profitiert ganz klar von der L-Mount-Alliance. Wie eben auch Panasonic, die bisweilen auch mal die bessere Leica bauen.

Der Thread verleitet irgendwie zum OT.
 
Was für den TO vielleicht interessant sein könnte:
1. Sony Kleinbild-Kameragehäuse sind tendenziell kleiner als die Gehäuse der Mitbewerber.
2. Für einige Fotgografen bedeutet das eine schlechtere Ergonomie, besonders bei großen Händen bzw. grundsätzlich bei schweren Objektiven.
3. Für andere Fotografen ist dies wiederum ein Vorteil, bei kleinen Objektiven oder bei kleinen Händen.
 
Hallo,

ich habe mich bis jetzt noch nie mit Sony E-Mount auseinander gesetzt. Wenn man sich aktuell die Objektivauswahl anschaut, so wird man als "Unerfahrener" ja tatsächlich von der Objektivauswahl erschlagen. Es gibt im positiven Sinne zu viel zur Auswahl.
Meine Frage deshalb um einen Überblick mal zu bekommen, da es mich doch sehr interessiert:

Welche Vollformat-Objektive, die klein und günstig sind, würdet ihr jemanden empfehlen der z.B. bei Sony einsteigen möchte und sich z.B. nach einer A7 III oder A7c umschaut?
Fokus wäre auf Reisen und Streetfotografie. Sagen wir mal

- ein Standardzoom
- ein - zwei kleine leichte Festbrennweiten für Street
- etwas für ein gelegentliches Portrait

Wie gesagt Fokus liegt auf klein und günstig, aber nicht billig schlecht.

Danke schonmal

Als Standardzoom wird es wohl eher ein 28-75mm 2.8 von Sigma oder Tamron.
Diese wären dann auch schon klein und leicht und würden Street und gelegentliche einfache Portraits mit abdecken und mindestens Tamron macht die Linsen wetterfest, was für Street interessant ist.
Die Festbrennweiten könntest du dir mit denen eigentlich fast sparen wenn Blende 2.8 reicht.
Für Ultra-Weitwinkel wäre evtl noch das Tamron 17-28mm eine gute wetterfeste Ergänzung für Street und Landschaften.
Ansonsten:
Für Street wären zB die Festbrennweiten der Samyang Tiny Serie wegen Preis, optischer Leistung, Kompaktheit und geringem Gewicht interessant.
Welche Brennweiten du gerne nutzt weiß ich nicht, aber das 24mm 1.8, 35mm 1.8 (für etwas mehr gibt es das etwas bessere Sony 35mm 1.8 auch schon) und 45mm 1.8 dürften nicht uninteressant für Street sein. Die ersten beiden sind wetterfest, beim 45mm weiß ich es gerade nicht.

Für gelegentliche Portraits, also mit guter Freistellung, würde ich eher ein Samyang 85mm 1.4 empfehlen. Davon gibt es schon einen Nachfolger, finde aber das Bokeh des ersten persönlich interessanter. Das erste hat aber Probleme mit dem AF-S und dem Augen-Autofokus. AF-C war kein Problem. Ebenfalls (einigermaßen) wetterfest.

Das Samyang 75mm 1.8 ist auch nicht schlecht und preislich attraktiv. Kleiner, günstiger und leichter bekommt man eine gute Portraitlinse mit der Brennweite und Freistellung kaum, ist aber nicht wetterfest.

Wenn du alles in einem Objektiv möchtest und Gewicht irgendwann keine zu große Rolle mehr spielen sollte, kannst du auch über das Samyang oder Tamron 35-150mm 2-2.8 nachdenken. Da kannst du fast alles von Street bis Portrait mit einer Linse abdecken, Größe und Gewicht sind dann aber ein Manko.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Wie gesagt Fokus liegt auf klein und günstig, aber nicht billig schlecht.
Hi

klein und leicht und (sehr) gutes Preisleistungsverhältnis:

Sigma i-series - sind klein, jedoch nicht unbedingt leicht - KB
Sigma contamporary ( die F1.4 Linsen ) - sind mittelgross/klein und relativ leicht - nur für APSC
Samyang Tiny - Series - alle F1.8er - besonders das 35 und 75mm - KB
Allen Unkenrufen zum trotz sind das optisch sehr gelungene Objektive. Die Ewig-gestrigen haben von anderen Objektiven aus der Vorzeit möglicherweise andere Erfahrungen gemacht - oder plappern nur Forengetöse weiter.

Viltrox hat einige günstige Objektive herausgebracht - im Einzelfall Rezensionen anschauen. Meist ähnlich gross wie Markenprodukte, Vollmetall und relativ schwer und optisch - you get what you pay. Das 24mm ´F1.8 mochte ich ganz gern. Andere hab ich nicht probiert ...

Die KB Objektive Sigma i-Series und Samyang-Tiny lassen sich hervorragend auch an APSC verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn es um FE-Objektive geht, dann finde ich nach wie vor den blog vom Phillip lesenswert. Ich finde es auch nicht verkehrt, "von unten" anzufangen, und schrittweise zu lernen. Es gibt ja mittlerweile selbst für Sony FE ältere und neuere Versionen für viele Brennweiten. Was ist bei mir der Stand?
FE 28/2 - klein, leicht und ungewöhnlich lichtstark, "normaler" Nahbereich. Diese Linse ist nicht die beste im WW-Bereich, aber der AF ist schnell, und sie ist unkompliziert.
Batis 25/2 - liegt mir wegen des größeren Öffnungswinkels ein wenig mehr, aber ich fabriziere damit unter gewissen Umständen (Street, Party, Skipiste) mehr Ausschuss. Der AF ist minimal langsamer. Es gibt teurere und bessere Linsen (die ich nicht habe, aber ich glaubs gerne). Ist doppelt so teuer wie das 28/2, und man sieht's auch (Bokeh, Randabdunklung, Randschärfe, Astro !). Auch bei Gegen- und Seitenlicht ist sie deutlich besser (aber keineswegs toll).
So könnte man weitermachen, ebenso mit den Zooms und mit FB's längerer Brennweite. Ich finde es lesenswert, wenn jeder von seinen persönlichen Erfahrungen berichtet (warum habe ich z. B. diese Linse, welche hatte ich zuvor).
Wie wird man glücklich mit seiner Auswahl? Ich schaue in die Beispielbilder, nachdem ich einige Infos aus den Tests gezogen habe. Dort gibt es bereits viele links z. B. zu flickr, dass sich anhand dieser Beispielbilder mein Wunsch manifestiert, oder ich nach preiswerteren Optionen schaue.
Es ist auf keinen Fall verkehrt, erst mal eine preiswerte Optik gebraucht zu kaufen, auszuprobieren, und mit wenig Verlust wieder zu verkaufen, nachdem man sich das nächste Modell geholt hat. Bei mir entsteht der Bedarf durch ein konkretes Projekt, ich würde mir also keinen Satz "Standard-Optiken" zulegen. Und so habe ich auch seit einigen Jahren kein "Standard-Zoom" mehr (auch wenn ich da immer wieder schaue).
 
Samyang Tiny - Series - alle F1.8er - besonders das 35 und 75mm - KB
Allen Unkenrufen zum trotz sind das optisch sehr gelungene Objektive. Die Ewig-gestrigen haben von anderen Objektiven aus der Vorzeit möglicherweise andere Erfahrungen gemacht - oder plappern nur Forengetöse weiter.

Kann ich so unterschreiben. Mein Objektivpark an der A7C besteht aktuell nur aus Samyang Tiny Objektiven.
Um konkret zu sein, das 18 2.8, 35 1.8 und 75 1.8.
Kompakt und leicht sind alle drei. Verarbeitung ist für mich ok. Es gibt und ich hatte auch schon höherwertige Objektive, aber das ist nunmal ein Kompromiss um auf das geringe Gewicht zu kommen.

Optisch und in Sachen AF finde ich das 35er und 75er super. Bin wirklich sehr happy mit den beiden und würde ich jederzeit weiterempfehlen.
Das 18er fällt dagegen ab, und ist auch nur "ok". Da ich nicht so oft ein UWW nutze ist es für mich ausreichend. Uneingeschränkt würde ich dieses nicht empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten