• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Entschuldigung, aber für mich ist das ein Buchsbaumzünsler; der hat bei mir gerade einige Pflanzen unbarmherzig platt gemacht.
danke für die schnelle Hilfe (y)
ich hatte es fast befürchtet, hat sich aber aus dem Staub gemacht, bevor ich ihn/sie an weiterer Eiablage hintern konnte :rolleyes:
 
danke für die schnelle Hilfe (y)
ich hatte es fast befürchtet, hat sich aber aus dem Staub gemacht, bevor ich ihn/sie an weiterer Eiablage hintern konnte :rolleyes:
Suche schnell einmal nach der Bekämpfung im Netz. Da gibt es so ein Bio-Rezept mit Essig und Rapsöl das helfen sollte. 2x je Woche sorgfältig Spritzen und die schlüpfenden Raupen können noch erwischt werden. Dafür müssen aber die Pflanzen vollständig nass werden.
Und schnell musst Du sein weil die ersten schweren Schäden bereits von aussen unsichtbar durch Abfressen der Rinde der Ästchen entstehen.
 
Ich empfehle eher, schonmal in der Gärtnerei nach Hainbuche zu suchen. *duck*
Stimmt ja, aber meine platt gemachten Pflanzen waren schon fast kahl als ich das Viehzeugs bekämpft habe und alle haben inzwischen wieder ausgeschlagen und viele neue grüne Blättchen bekommen. Habe auch jetzt noch keine Lust die bis zu 35 Jahre alten Gehölze kampflos aufzugeben.
Entschuldigung für OT. :mad:
 
Stimmt ja, aber meine platt gemachten Pflanzen waren schon fast kahl als ich das Viehzeugs bekämpft habe und alle haben inzwischen wieder ausgeschlagen und viele neue grüne Blättchen bekommen. Habe auch jetzt noch keine Lust die bis zu 35 Jahre alten Gehölze kampflos aufzugeben.
Entschuldigung für OT. :mad:
Das nächste Mal suchst du am besten einmal wöchentlich die Pflanzen nach Jungraupen ab und sammelst sie ab. Bietet man Vögeln ein reichhaltiges Habitat mit Brut- und Versteckmöglichkeiten, Tränken, natürliche Samen, usw. wenn möglich ohne extra Fütterung, verhindern sie meiner Erfahrung nach ebenfalls zuverlässig starke Vermehrungen von Großschmetterlingen (also nicht gegen Miniermotten). Kein anderes Bekämpfungsmittel ist nachhaltig und alle müssen immer wieder angewendet werden. Buchsbaumzünsler sind auch schon so verbreitet, dass sie irgendwann immer wieder nachkommen. Die meisten chemischen Mittel haben gravierende Nachteile, mit z.T. massiven negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Weil sie naturgemäß unselektiv sind, oft nur sehr langsam abgebaut werden, in den Boden und weiter ins Grundwasser gelangen, sich dort anreichern und letztlich neben anderen Insekten und Bodenorganismen auch noch Wasserorganismen abtöten.
 
8 Esslöffel Rapsöl und etwas Essig? :eek:
Mit nachhaltig meine ich (grob gesagt) „einmal anwenden, nie wieder Sorgen“, das trifft auch auf Rapsöl zu. Und der Rest bezieht sich natürlich auf Substanzen wie z.B. Pyrethrine oder Neonicotinoide. Können dazu gern per PN weiterplaudern, damit die Admins hier nicht Überstunden machen müssen.
 
Guten Abend,
ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.
Eine Bekannte hat mir heute ein Bild von einer Raupe geschickt. Kann mir einer sagen um welche Raupe es sich hier handelt?

k-Raupe.png

MfG
 
Hallo Zusammen,

ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich hier eine Drossel erwischt habe, aber welche?

20231018-D75_8512-Verbessert-RR.jpg20231018-D75_8515-Verbessert-RR.jpg

Google bietet mir die Wacholder-, die Mistel- und die Singdrossel an.

Fotografiert habe ich diesen Vogel am Oppenweher Moor ( Nahe Dümmer See )

Danke für eure Hilfe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten