• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Suche Hybridkamera für vorwiegend Video

NicS

Themenersteller
Hi!

Ich suche eine neue DSLM, die ich überwiegend zum filmen verwenden will.
Momentan habe ich zwei Systeme, jedoch ein wenig veraltet was das Thema Video angeht

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Eisenbahn und Landschaft, jedoch hat Foto mittlerweile eine geringere Prio als Video.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Sony a6500 + Sony E16-70 4.0 / eher zum filmen, der AF ist einfach besser, obwohl die Stabilisierung handgehalten bei der Nikon besser ist
Nikon Z6 + Z 24-70 4.0 + adaptiertes Canon EF 70-300 Nano-USM / eher zum knipsen


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~2500 Euro grob angepeilt, müsste sowieso erstmal alles/das meiste zu Geld machen

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?

[x] Eher nicht / ist egal

Habe ich im Grunde nicht vor. Eine Kamera mit ~24-70/105mm @KB reicht mir. Auch mit Offenblende 4 kam ich gut zurecht.
Das Problem ist halt, welche Bridges oder gar Camcorder gibt es mit 4K60? Meist dann noch ein Minisensor drin, weil man 30-fachen Zoom anbieten will. Und mit einem Camcorder fotografieren ist ja auch nicht.
Und ich glaube beim Thema AF sind die DSLMs auch deutlich weiter.

Cool wäre vielleicht eine Kamera, die auch ein Bild während des filmens aufnehmen kann. Die Z6 kann das, jedoch ist das eher ein Shot aus dem 4k-Video, was qualitativ mich nicht überzeugt.

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

[x] Nein

Ich habe hier keine Fotogeschäfte mehr, jedoch konnte schon eine Sony a7SIII a6700 und ganz kurz mal eine Canon R7.
Mit den Sonys werde ich haptisch nicht warm, es ist für mich kein Handschmeichler.
Bei Canon war der Eindruck zu kurz.

Bei Panasonic bin ich unwissend, was hier so "drin" ist, scheinen aber eher die Videomaschinen zu sein, mehr als Canon oder Nikon, jedoch ohne an den AF von Sony aufschließen zu können?

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!

[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.

Ich trage schon eine mittelgroße Kamera mit idealerweise einem mittelgroßen Objektiv und das macht mir nix aus

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?

[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher


9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?

[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
Egal wo, aber er muss für Video gut taugen. Die Z6 ist mit dem Auge am Sucher und Digital-VR ok, das dürfte heute sicher noch etwas besser gehen.

[x] Blitz-/Zubehörschuh
[x] Mikrofoneingang
[x] 4K-Videofunktion
[x] wenig ausgeprägter Rolling Shutter - ist bei meinen beiden Kameras die Hölle


15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom / eher ein Objektiv mit durchgehend gleicher Blende 24-105 4.0 oder 24-120 4.0


Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen.

Grüße!
 
Schau dir mal die Panasonic S5II oder S5IIx an. Gebraucht müsste das zusammen mit 24-105 macro im Budget liegen.
 
Servus!
Ein Sony a6700 ist für mich nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Usability, liegt auch am kleinen Body, was mich an meiner alten 6500 schon störte. Schlechter EVF, Stabilisierung nicht besser als die alte Nikon. Beim AF aber sehr überzeugend.
Bei Sony Vollformat, müsste ich auch alles neu kaufen. A7IV will ich aber nicht, da sie 4K60 mit 1,5er Crop aufnimmt.

Nikon mag ich, mach ich kein Geheimnis draus. Mein Traum wäre Z8 mit 24-120, was aber unbezahlbar ist.
Z6II filmt 4K60 mit 1,5er Crop, will ich nicht. Z7II wäre das mindeste, was gehen würde. Die Frage ist auch, wie weit hinkt die Nikon Z7II den anderen beim filmen hinterher.

Panasonic kenne ich wie gesagt, überhaupt nicht, kann ich gar nicht einordnen. Preislich attraktiv.

Canon? R7 scheidet aus, da es für RF-S kein Zoom mit durchgehender Blende gibt. Vollformat ist preislich auch schon überm Budget, ausser ich nehm die R8 mit Dunkelzoom.

Grüße
 
Servus!
Ein Sony a6700 ist für mich nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Usability, liegt auch am kleinen Body, was mich an meiner alten 6500 schon störte. Schlechter EVF, Stabilisierung nicht besser als die alte Nikon. Beim AF aber sehr überzeugend.
Bei Sony Vollformat, müsste ich auch alles neu kaufen. A7IV will ich aber nicht, da sie 4K60 mit 1,5er Crop aufnimmt.
...
Wenn der Crop bei 4k60 stört, dann wirst du das Problem mit der S5II auch haben. Die einzige Kleinbildkamera die im Budget mit 24-105/4 klappen könnte und keinen Crop bei 4k60 hat, zumindest keinen starken (x1,07 crop), wäre die Canon R6.

Ansonsten gibt es noch bei Fuji Modelle mit APS-C ohne Crop und bei Panasonic die G9II mit MFT Sensor kann das auch.
 
na die Z6III steht vor der Tür. Nikon muss sie nur noch auf machen.
Solange kann man ja noch warten. :)
Die wird aber aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls bei 4k60 croppen. Den Sensor der Z8 wird sie nicht bekommen. Eventuell etwas ähnliches zum 33MPix Sensor der Sony A7IV und der kann das auch nicht ohne Crop.
 
Denke mal es wird eine ZF im neuen Gehäuse und das wär doch schon mal was.
Aber man wirds sehen.
Ich brauche sie zwar nicht, aber evtl. ist es was für den TO.
 
Z6II filmt 4K60 mit 1,5er Crop, will ich nicht.
Dann wird die Luft dünn. Das kann auch eine S5ii oder S5iiX nicht.

ZB Canon kann es mit R8 im Budget. Andere müsste man recherchieren. Viel sonst wird es bei KB nicht sein. R8 dann aber ohne IBIS und man braucht nen Gimbal. Keine Ahnung wie die Aufnahmedauer bei der Anforderung bei der Einsteiger-KB-Kamera ist.

Vielleicht auch mal bei Slashcam nachfragen? Da treffen sich eher die Filmer.

Bei Panasonic bin ich unwissend, was hier so "drin" ist, scheinen aber eher die Videomaschinen zu sein, mehr als Canon oder Nikon, jedoch ohne an den AF von Sony aufschließen zu
Ich habe Panasonic und denke das ist ganz gut so zusammengefasst. Mit der S5ii(x) ist man aber nicht mehr weit von Sony entfernt, da auch Phasen-AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
4K60 mit 1,5er Crop, will ich nicht

Ich stand vor einer ähnlichen Situation und wollte auch kein 4K60 mit Crop. Aber vom Budget aus betrachtet, muss man Kompromisse eingehen. Bei mir lief das dann auf die Lumix S5II hinaus.
Die Frage ist, wie oft man mit 60 FPS filmt und warum bzw. was.
Ich benutze zu 95% 4k30 und wenn ich Zeitlupe will, nehme ich 4k60 oder selten auch mal 120 FPS in HD (mit Superscale in Davinci Resolve kann man sich das ganz gut anschauen). Grundsätzlich alles in 4k60 filmen, darin sehe ich keinen Sinn, zumindest nicht, wenn man es dann auf einer 30er Timeline in Normalzeit abspielt.

Vielleicht kannst du dir ja noch die Sony ZV-E1 anschauen. Ich glaube, die macht 4k60 ohne oder nur mit kleinem Crop und sogar 4k120 (mit Crop). Body liegt noch gut im Budget und dann vielleicht ein gebrauchtes Objektiv dazu. Aber die hat keinen Sucher und ist nicht so wirklich für Foto geeignet.
 
Naja 4k 60 ohne Crop, Top-AF, Top-Stabi... wenn du die Leistung einer R5C oder Z8 willst, musst du sie auch bezahlen ... alles ohne stacked Sensor oder Global-Shutter wird bei Szenen mit schnellen Bewegungen verzerren, die R6 wird zu schnell zu heiss, die kleinen Sonys haben keinen guten Stabi für aus der Hand zu filmen... irgendwas ist ja immer :unsure:

Im Budget fehlt vermutlich noch ein Stativ und/oder Gimbal (imho immer noch mit Abstand der beste Stabi), einige grosse und flotte Speicherkarten (die Z9 filmt H.265/10bit in 4k 60fps mit 340 Mbit/s ... also rund 2.55 GB/min) und einen flotten Rechner, um das dann auch zu editieren. Bei Canon/Sony/Panasonic werden die Bitraten bzw. Dateigrössen vermutlich ähnlich aussehen.
 
Servus!
Ein Sony a6700 ist für mich nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Usability, liegt auch am kleinen Body, was mich an meiner alten 6500 schon störte. Schlechter EVF, Stabilisierung nicht besser als die alte Nikon. Beim AF aber sehr überzeugend.
Bei Sony Vollformat, müsste ich auch alles neu kaufen. A7IV will ich aber nicht, da sie 4K60 mit 1,5er Crop aufnimmt.

Nikon mag ich, mach ich kein Geheimnis draus. Mein Traum wäre Z8 mit 24-120, was aber unbezahlbar ist.
Z6II filmt 4K60 mit 1,5er Crop, will ich nicht. Z7II wäre das mindeste, was gehen würde. Die Frage ist auch, wie weit hinkt die Nikon Z7II den anderen beim filmen hinterher.

Panasonic kenne ich wie gesagt, überhaupt nicht, kann ich gar nicht einordnen. Preislich attraktiv.

Canon? R7 scheidet aus, da es für RF-S kein Zoom mit durchgehender Blende gibt. Vollformat ist preislich auch schon überm Budget, ausser ich nehm die R8 mit Dunkelzoom.

Grüße
Kameras wie die Z7II mit ihrer hohen Auflösung schaffen 4K60 meist nur dadurch ohne oder nur geringem Crop, dass sie Pixel überspringen. Die Qualität ist schlechter als 4K60 mit 1.5x Crop. Da muss man genau hinschauen, wie das erreicht wird.

Wenn die Bedingungen so absolut gesetzt sind, wie es sich anhört, fällt mir nicht viel anderes ein als eine Lumix G9 II oder eine kommende GH6 II / GH7 mit PDAF für Videos. Damit geht 4K sogar bis 120fps mit vollem Sensor Readout, soweit ich weiß, 4K60 allemal, sogar noch mehr Auflösung in 4:3 nativem Sensorformat, nennt sich Open Gate. Und für Fotos dann eine Vollformat, wenn mFT nicht reicht. Oder sich halt doch mit 4K60 und Crop anfreunden.
 
Guten Morgen!

Mein Hauptproblem mit 1,5er-Crop ist halt, das ich dann wieder mit zwei Objektiven herumhantieren muss, weil kaum mehr Weitwinkel in Verbindung mit einem 24-105.
Das erklärt aber wiederum, warum es diese 20-60mm und 20-70mm bei Panasonic und Sony gibt. Das ist dann aber wieder zum fotografieren nix, 60 vs 105mm ist schon ein Unterschied.

Die Frage ist, wie oft man mit 60 FPS filmt und warum bzw. was.
Fahrende Züge mit 25/30fps sind nicht schön anzusehen.

Im Budget fehlt vermutlich
Da fehlt jedoch nichts, filme ja nicht erst seit gestern. Da ich nicht permanent aus der Hand filme habe ich auch nie einen Gimbal angeschafft. Es gibt halt Situationen, wo man klein Stativ aufstellen kann, da wäre ein guter Stabi hilfreich.
Wie schon geschrieben, hier finde ich die ur-Z6 fast schon ausreichend.

Grüße
 
Fahrende Züge mit 25/30fps sind nicht schön anzusehen.
60 Fps bringt dann aber nur was, wenn du das ganze auch auf einer 60 Fps-Timeline verabeitest. Das heißt, du musst durchgehend mit 60 Fps aufzeichnen. Dann kann man eine Kamera mit entsprechendem Crop natürlich nicht empfehlen. Aber vom Budget wird es dann echt schwierig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten