• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony 24-50 F2.8 G

television

Themenersteller
Wurde beim Hr. Wiesner am Wocheende erwähnt.
Eben gesehen das es bei all dem Black-Friday-Zeugs auch bei SAR 24-50 G eine Meldung gab.
Was haltet ihr von so einer Linse?
Also wenn sie nicht kleiner, leichter und vor Allem günstiger als das 24-70 GM II ist,
sehe ich da nicht viel Sinn drin.
Möglichweise ist das aber auch das neue Kit für die A7C-R.
Ein leistungsstarkes und kompaktes Zoom wäre schon nicht schlecht.
 
Also wenn sie nicht kleiner, leichter und vor Allem günstiger als das 24-70 GM II ist,
sehe ich da nicht viel Sinn drin.
Was lässt dich denn fürchten, dass dem nicht so sein könnte? Wäre alles andere nicht… naja, grober Unfug? ;)

Meine Hoffnung: das wird quasi das Zoom-Äquivalent zu 24/2,8 G, 40/2,5 G und 50/2,5 G. Von den dreien bin ich nach wie vor sehr begeistert. Ein ebenso runder Kompromiss aus kompakten Abmessungen, Abbildungsleistung und sehr guter Verarbeitung als Zoom würde sicher auch Abnehmer finden.
 
Ein ebenso runder Kompromiss aus kompakten Abmessungen, Abbildungsleistung und sehr guter Verarbeitung als Zoom würde sicher auch Abnehmer finden.
Also ein 24-50 F2.8 auf dem Verarbeitungsnivau der G-Pancakes wäre natürlich ein Traum.
Nicht das mir die Verarbeitung der neueren G-Zooms (z. Bsp. 20-70) nicht auch gut gefällt.
Aber die Baby-G's sind einfach noch mal was anderes :)

Insofern wird das Zoom wohl eher auf dem 20-70 Verabeitungniveau sein.
350-400 Gramm und eine Länge von 8-9cm wären wünschenswert.
Aber bitte kein Motorzoom.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da möchte Sony sicherlich gegen die kompakten Sigma 28-70/2.8 und Tamron 28-75/2.8 anstinken.

Um die Objektive kleiner bauen zu können haben sich Sigma und Tamron entschieden, den unteren Bereich von 24-28mm zu opfern und Sony geht hier den anderen Weg und lässt den oberen Bereich 50-70/75mm weg, ist doch interessant, mehr Auswahl je nach Vorlieben.
 
Wenn das so wäre, ist das auch sinnlos. Aber keine Sorge, natürlich wird es kleiner, leichter und günstiger. Aber vermutlich auch schlechter.
Schlechter im Sinne von 'noch mehr digitaler Korrektur' mit Sicherheit.
Aber ich denke die bekommen das hin. Also das es trotz alledem den hohen Ansprüchen an eine G-Lens gerecht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tippe auch auf mehr digitale Korrektur, vgl. 24/2.8 G. Dazu fehlen in direktem Vergleich zum 24-70/2.8 am langen Ende nat. auch 20mm. Das dürfte sich beides an mehreren Stellen (Konstruktion, Größe/Gewicht, Preis) bemerkbar machen.
Vermutlich da wo das 24-105G aktuell liegt.
Das ist auch meine Vermutung, ~1.000,-
 
Also ich erwarte mal die ungefähre Größe und das Gewicht des ollen 2470Z (etwas kürzer und leichter und ebenfalls 67mm Filtergewinde).
 
Laut SAR soll es diese Woche möglicherweise angekündigt werden.
Es bleibt mal wieder spannend.

Ausserdem wird ja noch ein 16-25 F2.8 erwähnt.

Wenn das beides halbwegs kompakte Zooms wären muss ich mir ernsthaft Gedanken über die Zukunft meines 20-70 machen :ROFLMAO:
 
Unter weiter brodelt es in der Gerüchteküche.
Laut SAR ist es so gut wie sicher das mitte Februar das 24-50G offiziell angekündigt wird :cool:.
 
So. Am 21.02. soll es wohl offiziell werden --> Rumor Update 24-50G / SAR

Aber: Irgendwie frage ich mich doch (vor Allem wenn ich das Teaser-Foto bei SAR sehe) macht das wirklich Sinn?
Ein 24-70 F2.8 GM II wiegt ca. 700 Gramm und ist ca. 12 cm lang.
Wenn ich davon ausgehend mal optimistisch nach unten 'skaliere' dann wird das 24-50 G wohl auf 500 Gramm und 10cm kommen.
Damit wäre deutlich schwerer und größer als das 20-40 F2.8 von Tamron.
Letzteres ist bzgl. der 20mm am unteren Ende auch noch (aus meiner Sicht) flexibler als ein 24-50.
Insofern müsste ein 24-50 G eigentlich in der Größen- und Gewichtsklasse des Tamron, bei gleichzeitg besserer Schärfe, liegen.
Das Ganze dann für knapp 1000 Euro.
Und dann bleibt immer noch die Frage: Wer braucht das dann wirklich?
Versteht mich nicht falsch: Ich fände ein wirklich kompaktes und lichtstarkes Zoom für Vollformat sehr attraktiv.
Aber mit einem derartig eingeschränkten Zoombereich?
 
Also das Fujifilm GF 32-64 deckt auf Kleinbild umgerechnet nahezu den gleichen Zoombereich (25-59) ab und ist ein Dauerbrenner.
Mein one and only Objektiv für drei Wochen Hawaii in 2022.

Wenn die restlichen Eckdaten des neuen Sony passen, sehe ich darin ein sehr interessantes Objektiv.
Aus dieser Sicht kann ich das schon verstehen.
Gäbe es im Fuji-Mittelformat allerdings analog zum Sony KB ein 20-70 (KB) F4 oder ein 20-40 (KB) F2.8
dann würde mich das nur bedingt überzeugen :)
 
Aber vllt. ist das SAR-Foto auch nur ein Fake und das 24-50 G wird richtig richtig kompakt (also so etwas Größer aslo das ausgefahrene 28-60, nur eben nicht als 'retractable' ).
Das wäre mal was :)
(und bevor jetzt gleich wieder jemand schreibt das sowas technisch nicht möglich ist: Wie sind hier im 'Spekulatius-Thread' :p)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gäbe es im Fuji-Mittelformat allerdings analog zum Sony KB ein 20-70 (KB) F4 oder ein 20-40 (KB) F2.8
dann würde mich das nur bedingt überzeugen :)
Absolut. Leica ist der einzige Hersteller, der bislang einen echten 3-fach Standardzoom fürs Mittelformat anbietet. Da bin ich schon etwas neidisch – nur will ich keine Leica Mittelformat 😄
Also ja, würde es ein Standardzoom geben, dass etwas mehr Brennweite nach oben oder sogar in beide Richtungen mitbringt, wäre das 32-64 Geschichte. Scheint aber nicht ganz einfach zu konstruieren zu sein, wenn ich mir die bisherigen Brennweitenbereiche mit fester Offenblende so anschaue.

Dennoch bin ich gespannt, wie das 24-50 2.8 am Ende wird. Vor allem in Sachen Größe, Gewicht und Preis.
 
Aber mit einem derartig eingeschränkten Zoombereich?
Mir würde der Zoombereich völlig ausreichen. Auch mit meinen Festbrennweiten bin ich sehr selten mal mit 85mm und damit jenseits der 50mm unterwegs. Nachdem es sowas aber bisher nicht gab, bzw. nicht mit der Qualität, wie ich das gerne haben wollte, habe ich mir dann irgendwann mangels Alternativen das 24-70 2.8 GMII gekauft. Und das Teil liefert alles, was ich mir erhofft hatte – nur nutze ich die 70mm kaum und so selten wie ich wirklich mal ein Zoom verwende, hat auch der Preis bisschen wehgetan.

Also ja, ich wäre genau die Zielgruppe für ein 24-50/2.8 G (gewesen). Denn das 24-70 2.8 GMII jetzt mit vermutlich relativ ordentlichem Wertverlust zu verkaufen und dafür das 24-50 2.8 G anzuschaffen… das seh ich aktuell noch nicht stattfinden. Da müsste es schon sehr viel kompakter sein, als es das geleakte Foto vermuten lässt.
 
Also ja, ich wäre genau die Zielgruppe für ein 24-50/2.8 G (gewesen). Denn das 24-70 2.8 GMII jetzt mit vermutlich relativ ordentlichem Wertverlust zu verkaufen und dafür das 24-50 2.8 G anzuschaffen… das seh ich aktuell noch nicht stattfinden. Da müsste es schon sehr viel kompakter sein, als es das geleakte Foto vermuten lässt.

Das auch nur 'G'-Objektive mittlerweile eine top Schärfe aufweisen, sehe ich an meinem 20-70G.
Insofern wird das 24-50 G bestimmt auch abliefern.

Meine (!) Erwartungshaltung hier wäre:

- ebenbürtige BQ zu den beiden G-Primes (24mm F2.8 + 50mm F2.5)
- Gewicht ca. 100 Gramm mehr als beide Primes zusammen
- Länge ca. 9cm
- hoffentlich nicht zu voluminös
- unter 1K€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten