• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

F-Objektiv Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM

Nur mit IrfanView verkleinert.

(D7100 + Sigma 18-35)
 

Anhänge

Am Freitag bekommen, heute beim Spaziergang ausprobiert, bin begeistert, DANKE an alle für den Tipp (y)(y)

Exif im Bild
 

Anhänge

Habe das Objektiv zu Weihnachten erhalten. Wunderbare Linse, allerdings etwas zickig an meiner D5100. Ich denke aber, dass das AF-Modul der Kamera mit F/1.8 nicht gut zurecht kommt, insbesondere bei Kunstlicht bzw. AF-Hilfslicht des SB700. Aber Not macht erfinderich, also habe ich seither desöfteren manuell fokussiert, was mit dem Sigma (im Gegensatz zu meinen beiden Nikkors) wunderbar funktioniert.

Alle Bilder wurden mit der D5100 + (aufgestecktem) SB700 gemacht und später in Darktable aus RAW entwickelt. Mit Ausnahme der Basiskurve verwende ich i.d.R. ein DT-Standardsetting:
  • Objektivkorrektur: Alle Korrekturen (Verzerrung, TCA, Vignette)
  • Basiskurve: Eigenes Preset (sanft S-förmig für natürlichere Farbwiedergabe)
  • Schärfen: Radius 2, Menge 1, Schwellwert 0.5
  • Equalizer: Klarheit (schwach)
  • Schatten und Spitzlichter: Standard (Schatten +50, Spitzlichter -50, Komprimieren 50%, Farbanpassung SL 50%)
  • Entrauschen (Profil): 1. Instanz: Wavelets, Stärke 1.0, Überblendmodus Farbe; 2. Instanz: NLM, Blockgröße 1, Stärke 0.5, Überblendmodus Helligkeit

F1.8, 1/125s, ISO Auto (356), WB Auto* (M1), AF-S, Fokusabstand 0,38m
DSC_1615.jpg

F1.8, 1/60s, ISO Auto (400), WB Auto* (M1), MF freihand, Fokusabstand 0,75m
DSC_1592.jpg

F1.8, 1/60s, ISO Auto (400), WB Auto* (M1), MF freihand, Fokusabstand 0,89m
DSC_1591.jpg

F1.8, 1/125s, ISO Auto (283), WB Auto* (M1), AF-S, Fokusabstand 0,38m
DSC_1561.jpg

Erster Versuch HighKey. Den SB700 als Remote (SU-4) eingestellt und durch den kamerainternen Blitz getriggert. Manuell auf Zehenspitzen :eek: stehend per LiveView 100% fokussiert und im richtigen Moment abgedrückt:
F1.8, 1/80s, ISO 100, WB Auto* (M1), MF freihand, Fokusabstand 0,32m, DT-Entwicklung ohne "Schatten und Spitzlichter"
DSC_1544.jpg
 
Das Bild hatte 3.6 MPix und musste fürs Forum nachträglich noch mal verkleinert mit top traumflieger werden... 1:1 crop müsste also bei erhöhtem Bedarf erst mal erstellt werden.
Entwickelt mit dxo standard preset. Leicht Schatten / Höhen / Belichtung / Entsättigung gedreht. (aus der Erinnerung)
Wenn man so voll ins Gegenlicht fotographiert ist es schon relativ empfindlich. Siehe Rheinturm. Stört mich aber gar nicht.
Durchzeichnung auch unter der Sonne finde ich super. Also eigentlich auch nicht schlechtes Beispiel für die D7100.
comp_rhenus.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ist für ein Vergleich etwas blöd, aber größer darf man ja nichts einstellen.

Das Sigma mit verschiedenen Blenden - ohne Stativ.


image 1.8.jpg

image 2.8.jpg

image 4.0.jpg

image 5.6.jpg

image 6.3.jpg
 
Wartezimmer-Leguane unseres Augentierarztes ...

RAW to JPG via LR5 ... gecropt & für das Forum nach Vorgaben verkleinert :angel:

Bearbeitung via LR5:

Bild 1038-1 ...

WB 4600 / Belichtung +0,10 / Lichter -10 / Klarheit +55 / Dynamik -5 / Sättigung - 5

Bild 1039-1 ...

WB 4700 / Kontrast -1 / Klarheit +30 / Lichter -60 / Dynamik -15
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten