• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Schiffahrt durchs Watt + Langeoog welche Ausrüstung mitnehmen?

Carcans33

Themenersteller
Ich weiß nicht wo es sonst besser passen würde....
Aber Pfingsten gibt es eine "Ostfriesenkreuzfahrt" 2 Stunden durchs Watt an Robbenbänken vorbei und mit Aufenthalt in Langeoog.
Da will ich natürlich Fotografisch auch etwas festhalten.

Ich frage mich unter anderem, ob es sich lohnt das 200-600mm Sony mitzunehmen, das will ja auch getragen werden, und wenn man es gar nicht bräuchte wäre ja auch doof.

Mögliche Ausrüstung die zur Verfügung steht:

Sony A9 mit 18 2,8, 24 1,8, 35 1,8, 50 1,8 28-75 2,8 und 200-600 5,6-6,3
Lumix S1 mit 24-105 F4 und 70-200 F4 + 1,4TK

Tendenz geht dahin die Lumix + das 24-105, und dis Sony mit 18,35 und 200-600 mitzuschleppen. Aber was meint ihr?
 
Es kann sein, dass der Kutter mindestens einen Abstand von über 60m zu den Robbenbänken einhält, um sie nicht zu sehr zu stören. Ich glaube, das 200-600mm ist eine gute Wahl.
 
Wenn man alle Rahmenbedingungen betrachtet, Tageszeit, Licht, Position, Perspektive, Menschanmassen usw.
Du kennst die Bedingungen? Erzähl mal, bitte.
 
Du kennst die Bedingungen? Erzähl mal, bitte.
Na hast du noch nie so eine Tour mitgemacht? Du bist auf einem Schiff mit zahlreichen anderen Leuten und oft ordentlich Gedränge. Du hast also nicht die Möglichkeit die passende Position zu finden und in Ruhe dein Bild zu gestalten. Du hast keine freie Wahl in der Position deiner Kamera, kannst z.b. die Tiere nicht auf augenhöhe fotografieren sondern nur von oben drauf. Dazu kommt dann noch die Tageszeit in der diese Touren stattfinden. Aktuell hast du vielleicht von 05:45-07:00 gutes Licht und Abends von 20.00 Uhr bis Sonnenuntergang. Da haben die Touren leider auch schon Feierabend. Du kannst also in hartem Licht oder wenn es glücklicherweise bewölkt ist ohne Licht fotografieren. Die Zeit die man für die Motive hat ist sehr gering, evtl. wackelt es auch noch ordentlich, da sollte man auch geübt sein um die richtigen Einstellungen für die Situation zu haben.
Wenn ich also hier die Frage nach der Ausrüstung stelle, muss ich davon ausgehen, dass die Person keine Erfahrung in solchen Situationen hat. Alles zusammen und meine eigene Erfahrung aus einigen dieser Touren resultiert in der Empfehlung es besser sein zu lassen und den Ausflug zu genießen.
 
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Auf der Überfahrt nach Spiekeroog, machte der Kutter einen Schlenker nach Spiekeroog zu den Robbenbänken. Es war zwar ziemlich voll auf dem Boot. Trotzdem hatte man genügend Zeit, um sich für die Fotoaufnahmen gut zu positionieren und in aller Ruhe Fotos zu machen. Ich hatte damals nur eine 75mm Festbrennweite dabei und hätte mir etwas über 200mm gewünscht.
 
Es war zwar ziemlich voll auf dem Boot.
An Pfingsten wird es noch voller sein....
Die anderen Kriterien werden trotzdem nicht viel besser werden. Wenn es um das Foto geht, dann würde ich eine Sonneuntergangsfahrt im Sommer nehmen, wird bestimmt immer mal wieder angeboten, da ist es ruhiger und man kann auf schönes Licht hoffen.

Es kann auch jeder machen was er will, ich will es dem TO nicht ausreden, nur kann ich es nicht empfehlen. Ich habe meine Meinung und Erfahrung geäußert, danach wurde ja gefragt
Aber was meint ihr?
 
Wenn man alle Rahmenbedingungen betrachtet, Tageszeit, Licht, Position, Perspektive, Menschanmassen usw. kann es aus fotografischen Gesichtspunkten eh nichts werden, also würde ich alles daheim lassen, den Ausflug genießen und mit dem Smartphone ein paar Erinnerungsbilder für den Whatsapp Status machen.
...genau meine Art von Humor (y) 😅 made my day
 
Und wenn dann die Nordsee etwas rauer ist, hat man auch nicht gerade die besten Voraussetzungen, um gute Fotos zu machen, wenn der Kutter rauf und runter geht. Die meisten hängen da eh in den Seilen mit der Kotztüte.
Habe da schon ein paar Fahrten gemacht auf der Nordsee bis nach Helgoland hinaus.
 
Hätte ich mal nicht gefragt....
Das es voll sein kann, und die Möglichkeit besteht, das man gar nicht zu einem Foto kommt, das besteht immer.... Und manchmal hat man ja auch unerwartet Glück, das kann man nicht vorhersehen.
Und ob ich mit meinem Equipment umgehen kann, auch in schwierigeren Situationen oder ob man fragt ob es einer einem nicht bekannten Situation es mitnehmen sollte... das sind für mich zwei verschiedene Paar Schuhe.
Es ist wie immer... mancher Kommentar hilft, und mancher nicht.
 
Nimm das 200-600er mit. Ob du es sinnvoll einsetzen kannst, wirst du erst vor Ort feststellen. Ergo bringt es auch nichts, hier vorab zu fragen. Niemand weiß, wie das Wetter wird, wie voll das Boot sein wird, wie dicht ihr an die Tiere/Motive rankommt usw...
 
Nein, sonst hätte ich dich, der du offenbar Insider bist, nicht gebeten, mal zu erzählen.
Hat sich leider etwas ironisch gelsen deine Frage. 🤔

@Carcans33 Dann nimm halt mit was du oben geschrieben hast (2 Kameras 4 Objektive), dann bist du für alles vorbereitet, wenn du in diesem Trip Potenzial für Fotos siehst die deinen Ansprüchen genügen könnten.
Bin gespannt auf die Bilder, ich würde mich für dich freuen, wenn du meine Aussagen und Erfahrungen wiederlegen kannst und das meine ich durchaus ernst.
 
Ich habe so eine Fahrt von Wangerooge aus gemacht. Das Schiff hielt damals einen Abstand von 150-200m ein. Ich hatte eine G81 mit dem 100-300mm.
Also den Bildwinkel, den Du mit Deinem 200-600 hast. Ich hatte nachher 30 Bilder die richtig gut waren. Aber eben auch nix besonderes. Angeschaut habe die Bilder nie wieder. Dürfte so 4-5 Jahre her sein. Wenn Du Spaß dran hast wirst Du mit dem 200-600 ein paar Treffer bekommen. Aber umhauen werden die Bilder wohl kaum Jemanden.
 
Wenn man alle Rahmenbedingungen betrachtet, Tageszeit, Licht, Position, Perspektive, Menschanmassen usw.
Ich kann dir die Rahmenbedingungen von heute nennen und ziemlich genau das Gegenteil feststellen: beinahe perfekt, weil:
- extrem trockene luft bei Niedrigwasser, bei Flut allmählich zunehmend von ca. 35% bis jetzt gerade aktuell 47% rH - das ist wirklicht extrem wenig für die Nordsee, liegt aber am Wetterverlauf der letzten Tage
- bedeutet morgens bis mittags kaum Luftflimmern, d.h. keine "heat hazes"
- sehr ruppiger Wind aus SO bis an den Boden, d.h. Stabi wäre sinnvoll
- im oder auf dem Wasser evtl. Spritzwasser einplanen, auch die Wasseroberfläche ist vom Wind kabbelig und kann auf die Linse spritzen

- Menschenmassen im Wasser ???
 
Dann wäre dem TO doch sehr geolfen wenn du deine perfekten Beispiele hier präsentierst, vielleicht mit Exif Daten, dann hat er auch eine Vorstellung davon was ihn erwartet und welche Brennweiten genutzt werden können.
Die muss ich gar nicht präsentieren, weil ich die Rahmenbedingungen kenne, weil ich sie hier am Arbeitsplatz vor Ort (nicht direkt Langeoog, aber um die Ecke) kenne. Der Punkt ist, dass sie sich täglich ändern und sie deshalb nicht vorab als "kann nichts werden" festgelegt werden können, so wie du das gemacht hast. Darum schrob ich auch von "Rahmenbedingung aktuell", weil ich sie von einer offiziellen Wetterstation ablesen und aus dem Fenster sehen kann :p

Meine Fotos, die ich gestern und heute unter den gleichen Rahmenbedingungen gemacht habe, sind für den TO egal, weil er in einigen Tagen etwas anderes zu Fotografieren geplant hat. Dann werden die Bedingungen anders sein, weil eine Wetteränderung im Gange ist, die man ebenfalls schon aus dem Fenster schleichend annähern sehen kann - das zum Thema Rahmenbedingungen. Die nicht nur für die Wetterbedingungen gelten, denn davon sind auch die Tourbedingungen abhängig - Erfahrung als Küstenbewohner, der dort wohnt, lebt und fotografiert, wo andere Urlaub machen ☝️
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten