• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gehäuse Pentax K-3

und das Letzte mit dem DA300 f4 bei 400 ISO, Blende 4,5

Der Abstand war etwa 30 Meter.

Was mir auffiel: Die Jpeg_Engine der K-3 ist echt Spitze.
Ich hatte versucht das RAW von diesem Bild in Photoshop zu verbessern, ich arbeite jetzt schon einige Jahre mit Photoshop.
Das Jpeg aus der K-3 war besser.


[comp_marie_schlei_300.ooc.jpg
 
Out of Cam mal eine Doppelbelichtung.
Hab die K3 erst seit kurzem und sie macht Spaß. Doppelbelichtungen wie in Analogzeiten machen auch wieder Spaß. Zwar nicht perfekt, aber Übung macht den Meister. Muss einiges neu lernen, ist schon eine Umstellung von der Kx zur K3.
 

Anhänge

Und dies hier ist aus Raw, aufgehellt und entsaettigt um etwas von dem zuviel an Blau rauszubekommen. Leicht geschaerft.

comp_IMGP1165_raw.jpg
 
Sigma 18-35 f/1.8 direkt aus der Kamera nur verkleinert

(das bild war für eb*kleinanzeigen auf die schnelle ohne jeden anspruch)
 

Anhänge

Heute früh entstanden. Gegenlicht, heftige hell-dunkel Kontraste.

Ich stelle mal erst das Jpeg out of cam ein,
danach folgt das aus RAW bearbeitete.

comp_IMGP1324.jpg
 
Das Gleiche aus dem Raw, Tiefen etwas aufgehellt, die hellen Stellen dafür abgedunkelt.

Für mich ist es erstaunlich, was man da noch retten kann, von den zu hellen / zu dunklen Bereichen.

comp_IMGP1324_RAW.jpg
 
Diesmal gab es nicht diese heftigen Hell-Dunkel Kontraste wie auf dem vorigen Bild.

Deshalb nur die Tonwerte und die Schärfe korrigiert, aus Raw.

comp_IMGP1333_RAW.jpg
 
von heute früh noch mal eine Gegenlichtaufnahme mit phantastischem Sonnenaufgang.
Das 1. ist wieder unbearbeitet aus der Kamera, Werkseinstellungen.

comp_IMGP1340.jpg
 
@uwe352: bei der ersten Gegenüberstellung sehe ich Verbesserung da weil das JPEG Bild so schlecht war. Die beiden letzten Gegenüberstellungen überzeugen mich nicht. Die aus RAW entwickelte Bilder lassen zwar mehr Details sichtbar, aber sie gehen schon in Richtung HDR Bilder, wirken steril und verlieren ihre Natürlichkeit.

Klar, man kann aus RAW immer etwas holen. Für mich lohnt es aber nur wegen irgend welcher Fehlereinstellungen (falsche WB, Belichtung ...). Vielleicht könnte man in beiden letzten Bilder auch mit einer manuellen Belichtungskorrektur bessere JPEG bekommen.
 
Nguyen... danke für deine Einschätzung.
Ich wollte auch nicht zeigen wie gut ich die Bildbearbeitung beherrsche.
Ich wollte zeigen welche Reserven im Raw - Format stecken.

Was dem Einen gefällt, das muss dem Anderen gar nicht gefallen,
(sonst wären alle mit der gleichen Frau verheiratet :D )

Noch ein Jpeg, unbearbeitet:

comp_IMGP1331.jpg
 
Und nochmal aus RAW, nur um noch mal zu demonstrieren was möglich ist,
die Regler zum Schatten aufhellen und zum Lichter abdunkeln sind bis zum Anschlag hoch gezogen, Schärfe und Kontraste verstärkt.
Mit dem Sigma 35mm f1.4 A

Dafür finde ich das Resultat recht ansprechend.

comp_IMGP1412_raw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten