• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

F/Z Nikon Z fc Praxiserfahrungen

... Die Konkurrentinnen Fuji X T20, X T30 oder aber auch die X-Es haben einen internen Blitz (und sind nebenbei besser verarbeitet).

Hörensagen? Oder mittlerweile mal in der Hand gehabt? :rolleyes: Am 11.12. zumindest wohl noch nicht:
Man liest oft, die Z fc habe einen Plastik Body und fühle sich wie eine Spielzeugkamera an bzw. "billig".
Was ist denn da dran?

Meine ist jedenfalls bestens verarbeitet. Und wenn ich einen Nagel in die Wand schlagen will, nehme ich 'nen Hammer. :devilish:
 
Naja, ich weiss nicht, ob man von der Haptik oder dem Gewicht einer Kamera auf deren Verarbeitung schließen sollte. Haptisch fand ich meine X-T1 am Anfang auch super. Am Ende habe ich mich ständig darüber geärgert, nach längerem Gebrauch, den Kartenfachdeckel in der Handfläche "kleben" zu haben.

Zudem gibt es kurzfristige "Handschmeichler" die nach Jahren ganz fürchterlich anfangen zu verschmutzen und zu verkleben.

Ich mag z. B. an der zfc, das sie als APS-C-Knipse den gleichen Mount hat wie meine Z5. Damit kann ich meine Objektive an beiden Kameras nutzen. Sony bietet das auch, Fuji nicht. Da bist Du rein auf APS-C beschränkt. Etwas was ich z. B. nicht mehr möchte.
 
Ich mag z. B. an der zfc, das sie als APS-C-Knipse den gleichen Mount hat wie meine Z5. Damit kann ich meine Objektive an beiden Kameras nutzen. Sony bietet das auch, Fuji nicht. Da bist Du rein auf APS-C beschränkt. Etwas was ich z. B. nicht mehr möchte.

Hallo,
dafür bekommst du aber bei Fuji APSC Kameras ,die alles was Nikon bisher in diesem Format auf den Markt gebracht, hat in den Schatten stellen.......ich persönlich möchte absolut kein "Vollformat".
Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
dafür bekommst du aber bei Fuji APSC Kameras ,die alles was Nikon bisher in diesem Format auf den Markt gebracht, hat in den Schatten stellen.......ich persönlich möchte absolut kein "Vollformat".
Ciao baeckus

Naja, über Wahrnehmung und Meinung kann man ganz hervorragend streiten, auch wenn man es eigentlich nicht sollte ;)

Beim Kameraquartett hat man mit der zfc sicherlich keinen Trumpf im Ärmel, am Ende des Tages plumpsen aber Bilder aus den Kameras, denen man nicht ansehen wird, mit welcher Kamera oder welchem Sensorformat sie gemacht wurden. Diskussionen entbrennen daher zumeist über technische Spezifikationen und Austattung der Kamera sowie über die Art und Weise der Möglichkeit der Produktion dieser Bilder. Die Unterschiede in der Bildqualität sind aber in der Regel so marginal, dass sie bei Foren- und Socialmedia-Auflösungen oder den handelsüblichen Abzügen eher akademischer Natur und damit nachlässigbar sind.

In sofern liege ich gerne im (technischen) Schatten, schlürfe ein Kaltgetränk und erfreue mich an guten Bildern - ganz unabhängig davon, mit welcher Kamera sie gemacht wurden.

Und, wie schonmal jemand weiter oben schrieb, geht es in diesem Thread um Praxiserfahrungen mit der zfc und nicht darum, welche Kamera besser oder schlechter ist ;)
 
Warum gibt es dann einen so "tollen" Gebrauchtmarkt, wenn die Objektive großartig sind? Großartige Objektive pflegt man (ich) nicht zu verkaufen.

Was für ein Unsinn! Willst Du jetzt ernsthaft die verschiedenen Motivationen Fotoequipment zu verkaufen diskutieren? Ist hier gerade Niveau Limbo angesagt?

Ich habe die z fc, die x100V und die X-E4 und ich möchte keine missen. Und mir sind die hiesigen Fanboy Sandkastenkämpfe vollkommen egal.
 
Cooler Faden zu den Praxiserfahrungen mit der Zfc😂
Ich nehme sie jetzt und fotografiere damit ein bisschen. Vielleicht mache ich Erfahrungen, die ich dann hier posten kann 😜
 
Warum gibt es dann einen so "tollen" Gebrauchtmarkt, wenn die Objektive großartig sind? Großartige Objektive pflegt man (ich) nicht zu verkaufen.

(
Weil für die neuen Fuji Kameras mit dem 40MP Sensor, nur die neuesten Fuji Linsen am besten performen....cleveres Fuji Marketing ;)

So, genug damit. Weis jemand zufällig ob es für die schwarze fc auch in kürze einen passenden Griff von Smallrig oder einem anderen Hersteller gibt?
 
Hallo,
ich denke es liegt eher daran, das Fuji , bzw die Fremdhersteller erheblich mehr neue und auch verbesserte Linsen auf den Markt werfen, übrigens ein Vorgehen was Nikon früher auch so gemacht hat.
Und dann kaufen die Leute halt das verbesserte Glas bzw das bessere eines anderen Herstellers.
Bestes Beispiel ist das gerade auf den Markt gekommene Viltrox 75 1,2 für das X-Bajonett.
Ein, so wie die ersten Tests behaupten hervorragendes Glas, zu einem attraktiven Preis.
Da werden Einige ihr bisheriges Portraittele abstoßen und das Neue ordern.
Und wir Nikonianer dürfen hoffen uns in ein paar Jahren anschließen zu können.....
Die ZFC ist eine recht nette Kamera, die ihre Nische bei den Retrofans gefunden hat, als Arbeitsgerät ist bestimmt die Z50 die bessere Wahl, aber fehlen tut doch eindeutig ein D500 Pendant mit Z-Anschluss.
Eigentlich es beschämend, das gerade die frühere Paradedisziplin der Nikongeräte, der schnelle präzise Autofokus für Sport oÄ, zur Zeit die größte Baustelle ist.
Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Unsinn! Willst Du jetzt ernsthaft die verschiedenen Motivationen Fotoequipment zu verkaufen diskutieren? Ist hier gerade Niveau Limbo angesagt?

Schwache Argumente mit frechen Sprüchen überdecken? YMMD :D Wenn die 1967 in Deinem Usernamen Rückschlüsse auf Deinen Jahrgang bedeuten, dann denke ich, in dem Alter sollte man schon viel weiter sein.
 
Weis jemand zufällig ob es für die schwarze fc auch in kürze einen passenden Griff von Smallrig oder einem anderen Hersteller gibt?[/QUOTE]

Ich habe den original Nikon GR-1 Griff in schwarz. Den gibt es aber auch schon seit langem. Ich wollte keinen Nachbau, bei denen fehlt hinten die Daumenauflage und die ist mir wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten