• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D5000 oder Canon Eos 500D

M-M-M

Themenersteller
Hallo

ich hoffe ich darf mich grad mal hier einklicken. :)

ICh schwanke auch zwischen diesen beiden Kamaras. Allerdings habe ich so gut wie null Ahnung. Habe mich schon tapfer durch diverse Testberichte gelesen, aber nicht wirklich immer alles verstanden. Grundsätzlich würde ich sage ich tendiere eher zu Nikon.
Ich habe bisher mit einer Fujiflim FinePix F30 fotografiert. Da ich aber viel mit meinen Bilder im PhotoImpact arbeite möchte ich jetzt gerne auch bessere Bilder machen.

Die ganzen Angebote überschlagen einen ja förmlich. Welches Anfängerobjektiv ist ratsam? Habe ein Angebot gefunden mit einem Fremdobjektiv von Tamron 18-200mm, ist so was ok oder würdet ihr sagen, völliger quatsch, lieber Originalobjektiv.

Schonmal vielen lieben Dank für eure Antworten :)

Lg M-M-M


------------------

hier der Fragebogen

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600-700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5000 und Canon Eos D500
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): tendiere zu Nikon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tennis])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[x] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich würde ich sage ich tendiere eher zu Nikon.

...

Habe ein Angebot gefunden mit einem Fremdobjektiv von Tamron 18-200mm, ist so was ok oder würdet ihr sagen, völliger quatsch, lieber Originalobjektiv.

Ich stehe vor dem gleichen "Problem". Und tendiere im Gegensatz zu Dir eher zu Canon. Ist aber, denke ich, sehr subjektiv. Ich habe die Sucher der 500D und der D5000 ausgiebig gestestet und komme - obschon sie baugleich aussehen - mit dem der Canon besser zurecht.

Bzgl. des Tamron findest Du hier und hier einen Test.

Das Kit-Objektiv bei der Canon 18-55 kommt mir als "Immerdrauf" zu kurz vor, da halte ich das 18 - 105 bei der Nikon für besser. Das von Canon hat hier im Forum weniger gut abgeschnitten.

Wer die Wahl hat ...
 
Welches Anfängerobjektiv ist ratsam?
Eigentlich keines:eek:
Bei Architektur, Landschat und auch Pflanzen (sofern keine extremen Details gefordert sind) reich ein ganz normales 18-55 Kitobjektiv.
Im Zoo wäre die Brennweite des Suppenzooms dagegen recht nett.
Wirklich brauchbare Objektive in dem Brennweitenbereich, mit denen auch Tennis und Makros Spass machen kosten aber ein Heidengeld.
Ein Kompromiss wäre noch zusätzlich zum 18-55 ein Tamron 70-300 - das lässt schon etwas Makroluftschnuppern und ist auch für den Zoo recht gut, zumindest mit Einbein; Portraits gehen auch, aber das Bokeh ist nicht sonderlich schön.
Beim Sport dagegen ists sowohl zu lichtschwach (das musst Du eben mit hohen iso kompensieren) als auch zu langsam von AF her - mit viel Glück bekommst Du aber vorhersehbare Aufnahmen hin, z.B. den Aufschlag.
Aber Du könntest damit schonmal anfangen und es später ersetzen.
Alternativ wäre bei Canon ein gebrauchtes 70-210/3.5-4.5 sehr zu empfehlen - das allerdings dafür keine Makroaufnahmen erlaubt. Da könntest Du dir um im Budget zu bleiben aber einen Achromaten kaufen.
 
Was schon vorsichtig angedeutet wurde: Der Knackpunkt sind Tiere/Wildlife und Tennis.

Bei Wildlife sind 300mm eigentlich der Einstieg...
Bei Tennis sollten es auch schon 70/80 - 200mm sein und noch möglichst lichtstark.:confused:

Entweder Du gehst die vorgeschlagenen Kompromißlösungen ein oder Du fängst "klein" an, sprich: Gehäuse mit Kitlinse, schaust Dich dann auf dem Gebrauchtmarkt gemütlich um, bis "Dein" Objektiv angeboten wird.

Mit guten neuen, einigermaßen lichtstarken Objektiven bis 200mm bist Du so ab ca. 600,-- Euro dabei

Für schönes Wetter wäre das Nikon AF-S 70-300mm f4.5-5.6 VRfür ca. 380,-- Euro eine Option.
 
Hallo

vielen Dank für eure Ratschläge. Ich dachte eh ich fange mal klein an und gewöhne mich an die Kamara. Am Anfang werde ich eh hauptsächlich Personen, Haustiere und Blumen fotografieren.

Also denkt ihr mit der Nikon D5000 Kit inkl. 18-55mm 1:3,5-5,6G VR Objektiv (bildstab.)

ist ein gute Anfangsmöglichkeit? ICh kann halt mit dem Objektiv nicht wirklich viel anfangen, also was die ganzen Zahlen darin bedeuten! Was bedeutet den das Wort "Kit" ?

So nach und nach, wenn ich auch verstehe was ich da mache, wollte ich dann schon gerne andere Objektive kaufen, womit ich u.a. auch Sportaufnahmen machen könnte usw.

Lg Sabrina
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ob D5000 oder 500D ist egal. so einfach ist das ^^. beide kameras sind von der quali gleich. beide kameras haben den selben chipsatz wie ihr großer bruder (d90, 50D ...) in einem kleinerem gehäuse. ich meine selbst der name ist fast gleich :).

geh in einen fotoladen und schau dir beide kameras an. anhand der bildqualität kannst du keine entscheidung treffen. schau halt welche menüführung dir mehr liegt, welche kamera sich in deinen händen besser anfühlt. hast du freunde die auch fotographieren? wenn ja, wäre es ratsam das selbe lager wie deine freunde zu wählen, da man sich dann auch mal ein objektiv leihen kann :).
 
Das 18-200 von Tamron ist ein relativ schlechtes Superzoom-Objektiv. Dazu kommt noch, daß es nicht bildstabilisiert ist. Da sowohl Canon als auch Nikon keinen Bildstabi im Gehäuse haben, ist das ein deutlicher Nachteil. D.h. selbst bei gutem Licht, wird man sehr schnell mit der ISO der Kamera nach oben müssen, um bei langen Brennweiten noch verwacklungsfreie Bilder zu bekommen.


Eine interessante Alternative ist hier die K-x von Pentax. Hat den gleichen Sensor wie die D5000 von Nikon, aber eine Software, die noch mehr rausholt. D.h. die Bildqualität, vor allem bei hohen bis sehr hohen ISO-Werten ist nocheinmal einen Tick besser. Dazu kommt noch, daß die Pentax einen Stabi im Gehäuse hat. D.h. man kann selbst so billige Objektive wie das 18-200 von Tamron hier noch einigermaßen alltagstauglich verwenden. Das ändert aber nichts an der ziemlich mäßigen Qualität des Objektivs. Tipp: Das 18-250 von Tamron ist schon deutlich besser als das 18-200.

Alternativ: Das Doppelzoomkit von Pentax 18-55 + 50-200. Deutlich bessere Bildqualität, bei gleichem Brennweitenumfang und dazu ein guter Preis.
 
Hallo

vielen Dank für eure Ratschläge. Ich dachte eh ich fange mal klein an und gewöhne mich an die Kamara. Am Anfang werde ich eh hauptsächlich Personen, Haustiere und Blumen fotografieren.

Also denkt ihr mit der Nikon D5000 Kit inkl. 18-55mm 1:3,5-5,6G VR Objektiv (bildstab.)

ist ein gute Anfangsmöglichkeit? ICh kann halt mit dem Objektiv nicht wirklich viel anfangen, also was die ganzen Zahlen darin bedeuten! Was bedeutet den das Wort "Kit" ?

So nach und nach, wenn ich auch verstehe was ich da mache, wollte ich dann schon gerne andere Objektive kaufen, womit ich u.a. auch Sportaufnahmen machen könnte usw.

Lg Sabrina

Mag vielleicht jemand mir die Fragen noch schnell beantworten :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mag vielleicht jemand mir die Fragen noch schnell beantworten :)

Es gibt den Body einzeln.

Und es gibt den Body zusammen mit ein / zwei Objektiven. Das ist ein Kit.

das Kit ist i.d.R. günstiger, als wenn Du Dir den Body und das beigelegte Objektiv einzeln kaufst. Wenn man das beiliegende haben möchte ...
 
Und darf ich noch fragen was 1:3,5-5,6G VR bedeutet?
1:3.5-5.6 ist die Lichtstärke. Die maximale Blendenöffnung beträgt also bei 18 mm Brennweite 1:3.5 und bei 105 mm Brennweiten 1:5.6. Für so ein Objektiv normale Werte. Je kleiner, desto besser aber auch teurer, größer, schwerer...

VR heißt "Vibration Reduction" und weist auf den Bildstabilisator hin.

G heißt, glaube ich, dass das Objektive keinen Blendenring hat (im Gegensatz zu D). Den brauchst du aber an der DSLR nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Lieben Dank, das ihr mir so lieb und geduldig antwortet.
Werde versuchen morgen nochmal mir beide Kamaras anzuschauen und zu probieren, jetzt wo ich dann doch ein bisschen schlauer bin als vorher :)
 
So ich habe mich jetzt zumindestens schon mal auf eine Kamara festgelegt. :)

War heute nochmal im Geschäft und habe beide genauer unter die Lupe gehalten. Fand die Nikon für meine zierliche Hände besser zu halten und auch in der Menüübersicht fand ich mich viel schneller zurecht.

Also wird es Nikon D5000 werden :D


Nur mit dem Objektiv schwanke ich noch. War bei Nikon mal auf der Seite.
Verstehe ich das richtig das dieses Objektiv AF-S DX NIKKOR 18-55 mm 1:3,5-5,6G ED II kein VR, also Bildstabilisator hat? Wäre ja dann für den Anfang nicht so gut oder? Und das ED steht für die bessere Linse?

Lg Sabrina


Edit: Habe grad noch dieses Entdeckt: AF-S DX NIKKOR 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR
Das wäre doch sicherlich ne gute Zwischenlösung. Weitere Brennweite als das 18-55, die ED Linse und VR. Was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Fragebogen hast du ja den Bereich Tierfotografie / Zoo angegeben, da bist du mit einer längeren Brennweite auch besser bedient.

Ich bin selbst D5000 Nutzer und hab auch das 18-105 dran. Bisher bin ich damit bestens gefahren :)

Das Glas wird auch immer wieder gelobt für sein Preis/Leistungsverhältnis und mir als DSLR Anfänger verrichtet es wirklich gute Dienste.
 
Jo, das 18-105 ist ne gute Linse. 105er Brennweite ist im Zoo aber eigentlich schon zu wenig. Naja, außer bei den Elefanten ;)
 
Hallo

vielen Dank für eure Ratschläge. Na bis wir nächstes Jahr im Sommer wieder in den Zoo kommen, habe ich noch Geburtstag :D Da wünsche ich mir das passende Objektiv :)
 
Sorry, dass ich deinen Thread benutze, aber mein Problem ist deinem ähnlich und da dachte ich, warum alles doppelt schreiben.

Also, ich werde mir auch die Nikon D5000 kaufen und überlege, welches Objektiv ich nun nehme. Bei mir ist es so, dass ich wahrscheinlich zu 90% meinen Hund fotografieren werde und die restlichen 10% auf Personen und Landschaften fallen werden.
Welches Objektiv wäre dann das beste für mich???
 
ob D5000 oder 500D ist egal. so einfach ist das ^^.

Bis auf die kleine, aber mitunter nicht unerhebliche Tatsache, dass die Nikon D5000 keinen AF-Motor im Body hat; und damit die Nutzung etlicher Objektive an der Kamera (wenn überhaupt) nur sehr eingeschänkt - nämlich ohne AF - möglich ist.
 
Hi,
mein Tip.
Kauf dir dein Body und das 18-105er dazu...damit hast du ne wirklich brauchbare Kombi. Das Objektiv ist für den Preis wirklich sehr gut.
Dann mach Fotos...und irgendwann merkst du ob dir mehr ein Tele fehlt...oder vielleicht sogar doch eher ein Makro...oder ein Superweitwinkel....
...und dann investierste weiter..

und wenns schnell ein günstiges Tele sein soll...das 70-300VR ist eine SUPER Linse! Halt nicht sehr Lichtstark... aber das VR funktioniert wirklich sehr gut...was dir zumindest für langsame bzw. stillstehende Motive sehr viel bringt...

Gruss

Max
 
Sorry, dass ich deinen Thread benutze, aber mein Problem ist deinem ähnlich und da dachte ich, warum alles doppelt schreiben.

Also, ich werde mir auch die Nikon D5000 kaufen und überlege, welches Objektiv ich nun nehme. Bei mir ist es so, dass ich wahrscheinlich zu 90% meinen Hund fotografieren werde und die restlichen 10% auf Personen und Landschaften fallen werden.
Welches Objektiv wäre dann das beste für mich???

Willst Du von Deinem Hund Porträts machen und/oder ein Geschoss mit Fell fotografieren?

Bemühe mal die Suchfunktion und schau Dir entsprechende Bilderthreads an. Aus den Exifs bekommst Du wertvolle Hinweise darauf wie die Bilder entstanden sind.

Vorab: Es wird teuer!

(ganz persönlicher Tip für die 2. Variante: schau Dir noch die D90 und/oder eine gebrauchte D200 an)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten