• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Monitor für Fotodruck richtig einstellen

Kauf dir Colorplus oder einen Spyder, die Monitoreinstellungen auf Werkseinstellung, kalibrieren und los gehts.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Kauf dir Colorplus oder einen Spyder, die Monitoreinstellungen auf Werkseinstellung, kalibrieren und los gehts.

Ist mir als frischer Auszubildender und für meine paar Ausdrücke bissel zu teuer, da versuch ich es lieber so mit Adobe Gamma oder was es noch an möglichkeiten gibt
 
Nur so zur Warnung.
Mit dem Adobe Gamma kannst du dich gewaltig vertun.
In jedem Fall viel Glück dabei. :)
 
Nun kam ein komisches Bild raus, aber das ist denk ich ma wieder der Drucker gewesen .. hm
Ich versteh es auch einfach alles nicht, ich hab die Bilder von der Cam geholt, die sahen auch genau so gut aus wie auf dem Kameradisplay, dann garnicht bearbeitet und aus dem Drucker kommt nicht annähernd das gleich raus
 
Achja
Ich hatte nun kein Druckerprofil drin, beim Drucken Printer Color Management ausgestellt, sprich Fotoshop bestimmt die Farben und als Farbraum den Arbeitsfarbraum (sRGB) eingestellt und da kam absoluter Müll raus.
Seeeeehr dunkel und extremen orange Stich.
 
Dann werde ich mir beim nächste Gehalt wo mal so ein Profil zulegen.
Nur ich benutze ja nicht immer das gleich Papier .. grml.

Wenn ich das mache, also das Profil und meinen Monitor kalibriert kriege, vll kann ich mir ja irgendwo mal ein Spider ausleihen, dann sollte der Druck ja auch stimmen oder ?
 
Dann bist du sehr nahe dran.
Perfekt wirds höchstwahrscheinlich nicht werden, aber mit Sicherheit wesentlich zufriedenstellender als jetzt. Bist momtan anscheinend noch sehr weit weg davon.
 
Das eine Bild war schwarz-orange, das nächste war das Gesicht oranger als auf dem Bild und der blaue Pulli auch zu orange. Nach ändern waren die Bilder dunkler als am Monitor und waren wieder bissel orangestichige als am Monitor, sah man an den Hauttönen und nun nach der letzten Änderung war das Bild zu Hell, farben gingen, aber es war zu hello

Muss ich wohl mal Profil und Kalibrieren.

Oder nen Mac kaufen auf dem PS läuft :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Lade dir mal die Profile für den Epson R200 für die entsprechenden Papiersorten runter.
http://esupport.epson-europe.com/Fi...18A0CDABF817F32B4D90FEF0D20F5D30D7AAEC11FA413

Deaktiviere im Druckertreiber icm (keine Farbanpassung)
was soviel heißt beim R300 wie ICM anhacken und gleich darunter deaktivieren..
Stelle in Photoshop auf Photoshop bestimmt Farben
und unter Druckerprofil das passende für Deine Papiersorte.
Ich habe den R300 da heißt es für das Glossy Paper
(weiter nach unten scrollen) SPR300 310 Premium Glossy.
Wichtig ist nicht das Stylus Photo R200 serie Profil zu wählen,
da wird es zu dunkel und wenn im Druckertreiber Farbanpassung nicht deaktiviert ist wird es ebenfalls zu dunkel.

Die Druckvorschau kann dann etwas komisch aussehen aber der Ausdruck stimmt.

LG
Fred

PS: Und mit Spyder zu kalibrieren wäre vernünftig - bei mir sehen die Farben
auf dem R300 "fast" (ist zu vernachlässigen) so aus wie auf dem Monitor.
 
Hab nun ein unbearbeitet Foto aus der Cam genommen
In Windows hab ich beim Drucker das R200 Profil mit Glossy eingestellt
Photoshop so wie du gesagt hast
Farbraum auf sRGB
Photoshop bestimmt Farben und dann das Druckerprofil auf das R200 mit Glossy
Danach im Treiber ICM an und Farbanpassung aus

Der Druck ist schon akzeptabler als die anderen, aber noch einen Tick zu dunkel, im Gegensatz zu dem was ich auffen Monitor habe, die Hauttöne werden recht kräftig, vll ist mein Monitor auch nur zu dunkel
 
In Windows reicht das vorinstallierte Frabprofil (epp.. irgendwas).
Zumindest habe ich keinen Unterschied bemerkt ob ich dort die Profile reingebe
und automatisch auswählen lasse (das im Druckertreiber eingestellt Papier wird
dann auch automatisch als Standardprofil gewählt).

Wichtig waren bei mir eigentlich nur die Einstellungen in Photoshop.
Die scheinen bei Dir aber zu stimmen und nehme auch mal an das die
Monitordarstellung falsch ist.

Es sind aber nur geringe Unterschiede ob Photoshop mit deaktivierter
Farbanpassung im Druckertreiber mit Glossyprofill-perzeptiv und Tiefenanpassung
oder Drucker bestimmt mit ICM im Druckertreiber.

Bei mir sehen die Bilder fast gleich aus, wenn Photoshop bestimmt etwas
gelblicher und wenn der Drucker bestimmt mehr Magenta.

Wichtig ist wirklich, daß nur einer bestimmt was passiert. Entweder der Drucker oder Photoshhop.
Bei mir wird immer alles zu dunkel oder zu gesättigt wenn ich vergessen habe
irgendwo zu deaktivieren und beide wollen bestimmen.

LG
Fred
 
Ich hab jetzt einfach mein Monitor so eingestellt, bis er mit dem Ausdruck übereinstimmte :D
 
Crod schrieb:
Dann werde ich mir beim nächste Gehalt wo mal so ein Profil zulegen.
Nur ich benutze ja nicht immer das gleich Papier .. grml.

Wenn ich das mache, also das Profil und meinen Monitor kalibriert kriege, vll kann ich mir ja irgendwo mal ein Spider ausleihen, dann sollte der Druck ja auch stimmen oder ?
ich habe immer mehr den eindruck, du weisst gar nicht, worüber du schreibst.

erstmal: nein, es macht keinen sinn, ein druckerfarbprofil erstellen zu lassen, wenn man dann anschließend mit anderem papier und/oder anderer tinte druckt.

und dann: wenn dein monitor nicht kalibriert ist, macht eh alles andere keinen sinn, denn du kannst so überhaupt nicht beurteilen, ob der drucker oder dein monitor was falsches rausbringt. rot muss rot sein, grün grün und blau blau. grau hat grau zu sein, ohne farbstich. genial und optimal wäre es, wenn er dann noch einen graustufenkeil mit 256 abgegrenzten abstufungen von schwarz nach weiß ohne farbstich in allen stufen sichtbar anzeigen könnte.

grundvoraussetzung und drehscheibe für alles andere ist ein kalibrierter monitor. erst wenn dieser alle farben stimmig, graustufen ohne farbstich und kontraste von schwarz nach weiss auch richtig anzeigt, kann's weiter gehen.

zum verständnis:
nehmen wir an, dein monitor ist zu dunkel eingestellt und hat einen farbstich in's rot. was machst du bei der bildbearbeitung? du bearbeitest alles so, dass es auf dem monitor richtig aussieht. aufgrund der zu dunklen darstellung deines monitors drehst du das bild heller, weil's zu rot ist, nimmst du rot aus dem bild. wow, alles toll (auf dem monitor). also: drucken. ihhhh, ach du schreck, das gedruckte bild ist ja viel zu hell und hat einen farbstich in's türkis. was ist denn das?
was tun? ha ... drehen wir am druckertreiber rum. FALSCH!
der drucker hat genau das gedruckt, was im bild war. nur der monitor hat's falsch angezeigt. es konnte also gar nicht anders werden ;)

wenn nun für den drucker natürlich noch profile verwendet werden, die für ganz bestimmte tinten und papiere erstellt wurden, kann aus der ganzen sache nur murks rauskommen. denn nun "verdreht" das farbmanagement die farben auch noch. klar. mit dem zum profil passenden papier und der entsprechenden tinte würde er natürlich richtig drucken, dh. das, was zum treiber gesandt wird.

also: erst monitor kalibrieren, dann gedanken um andere sachen machen.

und nochwas:
ein monitor arbeitet additiv, heisst: alle drei grundfarben zusammen ergeben weiss. er arbeitet mit leuchtelementen. die grundfarben sind rot, grün und blau.
ein drucker arbeitet subtraktiv, alle drei grundfarben ergeben schwarz. das weiß kommt vom papier. die farben leuchten nicht von alleine. die grundfarben sind cyan, magenta und gelb.

aus dem drucker können niemals solche leuchtenden farben heraus kommen, wie sie ein monitor anzeigen kann. schon gar nicht die grundfarben.
ein drucker muss z.b. das grün (monitorgrundfarbe!) aus seinen farben zusammensetzen. er hat's ja nicht von haus aus. die leuchtkraft der farben wird dabei aber hauptsächlich vom papier bestimmt. logisch, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Crod schrieb:
Ich hab jetzt einfach mein Monitor so eingestellt, bis er mit dem Ausdruck übereinstimmte :D


Das war auf die Schnelle die einfachste Lösung ;)
Aber wie Scorpio schreibt, der Monitor sollte kalibriert sein damit man zumindest
von einem Fixwert ausgehen kann.

LG
Fred
 
Ja das ist alles sehr logisch.
Ich habe jetzt auf jeden Fall erstmal ein Druckerprofil drinnen, dass für mein Drucker und das Papier ist.
Dann hab ich einfach ein unbearbeitet Bild aus dem Drucker gejagt und hab den Monitor ungefährt so hingebogen, dass das Monitor Bild mit dem Druck übereinstimmte. Das reicht sicher erstmal als vorzeitige Lösung :)

Wenn ich mal zuviel Geld habe werde ich dann mal meinen Monitor kalibrieren.
Das passende Profil für den Drucker hab ich ja.

Habe nun eben nochmal einen Testdruck gemacht, es geht nun eigentlich, bin erstmal zufrieden, die Farben stimmen recht gut mit dem Druck überein, nur das die gedruckten Farben einen Tick kräftiger sind und die überstrahlen Bereiche auf dem Foto nicht so überstrahlt wie auf dem Monitor sind, wodurch dann der Schluß kommt, das er noch ein wenig zu Kontrastarm und Hell ist :)
 
Carsten Bürgel schrieb:
Dann bist du sehr nahe dran.
Perfekt wirds höchstwahrscheinlich nicht werden, aber mit Sicherheit wesentlich zufriedenstellender als jetzt. Bist momtan anscheinend noch sehr weit weg davon.

aber zuerst den monitor kaliprieren und dann ein druckerprofil erstellen lassen.
was aber auch nur dann sinn macht, wenn man immer das gleiche papier und die gleiche tinte verwendet.
solltest du eine andere papiersorte mal verwenden wollen, so greift das druckerprofil auch nicht mehr.
 
scorpio schrieb:
und nochwas:
ein monitor arbeitet subtraktiv, heisst: alle drei grundfarben zusammen ergeben weiss. er arbeitet mit leuchtelementen. die grundfarben sind rot, grün und blau.
ein drucker arbeitet additiv, alle drei grundfarben ergeben schwarz. das weiß kommt vom papier. die farben leuchten nicht von alleine. die grundfarben sind cyan, magenta und gelb.

Ist es nicht umgekehrt, d.h. Monitor additiv und Drucker subtraktiv?



Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten