• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Manuelle 3.Hersteller Objektive

Toniraki

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich dazu noch nichts gefunden habe..
Welche 3. Hersteller Objektive - ich nenne sie mal China Kracher (7Artisans, TTartisan etc) könnt ihr denn empfehlen oder sollte man sich das Geld lieber sparen und in bekannte Marken investieren?
 
Hallo
Natürlich Samyang.
Ich habe das 12mm 2.0f.
Das 10mm 2.8f Fischei steht noch auf meiner Wunschliste. Das 85mm und 135mm soll auch sehr gut sein.
Gruß
Oli
 
Persönlich mag ich das TTArtisan 50mm 1.2 sehr.
Abbildungsleistung, Qualtität und Haptik ist toll (für den Preis).

Eine der besten Seiten mit Tests, auch wenn für Sony, aber durchaus übertragbar:

Tests gibt es ja auch auf YouTube verschiedene, aber mich würde viel mehr die Praxiserfahrung interessieren. Bin jedenfalls keiner der auf 300% reinzoomt und dann schaut wo es in den Ecken unscharf wird.

Habe einen Bericht über das Meike 35mm F0.95 gesehen, dass angeblich den Look des Fujinon 35 1.4 haben soll oder ein 100mm Ttartisan mit Bubble Bokeh ähnlich eines alten Meyer Görlitz Objektivs, sowas interessiert mich dann schon viel mehr.
 
Ich habe einige "artisans" und "Pergears" ausprobiert und war wenig begeistert, habe sie momentan noch rumliegen.
Zwei Ausnahmen: Samyang 24mm F3,5 T/S und Sirui 24mm F2.8 anamorphic 1.33X.
 
Voigtländer. Ist zwar preislich eher in der Oberliga, für mich aber jeden Cent wert. Habe mir kürzlich das 27mm f/2 geleistet. Was soll ich sagen: Ich liebe es. Und es überträgt die Informationen, sodass die exif-Daten vollständig sind.

Laowa ist top, aber auch teurer und ohne Elektronik.
 
100mm Ttartisan mit Bubble Bokeh ähnlich eines alten Meyer Görlitz Objektivs
Ist qua optischem Aufbau ein de fakto trioplan, also kann man ruhig von "ident" statt nur "ähnlich" sprechen ;) Nur halt nicht 1000€ für die 3 gläser sondern nur ~200€.

Viele der 3.Herstellerlinsen werden auf diesem Blog, an dem ein Forenmitglied beteiligt ist, recht sinnvoll durchgetestet. Zwar primär auf Leica und Sony, einige sind aber klarerweise auch für Fuji verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einige durchprobiert und war mit den meisten sehr zufrieden.
Hauptsächlich war ich an 35 mm interessiert, weil ich vor fuji einige Jahre mit nem manuellen Takumar 50 1.4 (M42) an der 5d Mk ii viel Freude hatte. Anwendung: Doku Freunde/Familie/Events mit Zielmedium Print 10x15 oder 13x18. Kompaktheit ist mir wichtig gewesen.

Mitakon 35 F0.95 Mk ii: Bildlook global sehr schön. Klicklose Blende und nicht lineare Abstufung stören mich. Es ist relativ schwer und der Fokus erforderte etwas mehr Kraft als ich mochte. Haptisch ganz gut sonst.

Kamlan 50 1.1 Mk ii: Haptisch alles fein, fokus geschmeidig. Bildgüte eher schlecht.. Wenn ich auf F2 abblenden muss, dann nehme ich eher das Fuji 50 mm f2 mit AF.

7artisans 35 1.2 Mk 1: schön kompakt und besonderer Look meistens. Der Fokus war geschmeidig, aber sporadisch kratzig als wäre ein Spahn im Schneckengang.
Mein Fazit wäre final wie beim Kamlan 50mm - lieber das Fuji 35 F2 mit AF.

7artisans 35 0.95: sehr empfehlenswert. Haptisch ein Genuss mit gedämpften Anschlägen am Fokus, sowas habe ich noch bei keinem anderen Objektiv gesehen. Leichter als das Mitakon 35 0.95 bei vergleichbarer Bildqualität. Stufenlose Blende nervt.

7artisans 35 1.4 APSC: Ziemlicher Mist. Optisch und mechanisch. Sehr kompakt.

TTArtisan 35 0.95: Perfekt in Haptik und Mechanik. Blende mit Klicks, die sich gut anfühlen. Schön kompakt, aber Bildqualität für mich erst ab F2 ok.

Laowa 9 mm: empfehlenswert, wenn man die Brennweite gut bedienen kann. Stufenlose Blende..:( Optik und Mechanik sonst gut. Schön kompakt ist es dabei auch.

Voigtländer 35 1.4 MC (Leica M): Haptisch super und mit dem Fokustab sehr angenehm zu bedienen. Optisch erst ab F2 brauchbar und 70 cm Naheinstellgrenze ist doch etwas viel.
Ich hätte es gerne behalten, aber.. Rational macht das 35 f2 von fuji mehr Sinn.

Samyang 12 mm F2: Bildgüte gut, Haptik mit dem Kunststoff nicht mein Favorit.

Samyang 85 1.4: sehr geschmeidiger Fokus und gummierter Fokusring. Gefällt mir.
Bildgüte erst ab F2 ok und da gibt es mit AF das Viltrox 85 1.8, das nur wenig mehr kostet.

Ich habe gelernt von objektiven unter 150 Euro Neupreis Abstand zu nehmen.
 
Wenn ich den Titel richtig interpretiere, dann suchst Du manuelle Objektive.

Es gibt wirklich tolles manuelles M42-Altglas, Du brauchst im Prinzip nur einen Adapter für M-42 und kannst dann z.B solche Gläser, wie ein Pentacon 50/1,8, was für einen Fuffi zu haben ist, oder ein Helios 44M mit 58mm und Blende 2, wofür man gut 80 Euro bezahlt, nutzen. Grade solche Altglas-Klassiker haben ja das gewisse Etwas, hier hast Du beim Pentacon eine gute Balance zwischen Zwiebelringen (ähnlich Trioplan) und sehr weichem Bokeh, und beim Helios hast Du das legendäre Swirly Bokeh. Beide Gläser kann man trotzdem auch sehr gut ohne diese Effekte nutzen.
 
Altglas bestechen halt oft durch ihren Charakter und nicht durch "absolute" Bildqualität. Allerdings sind die praktisch alle für Vollformat. Und der Charakter kommt halt oft erst im Vollfomat und nicht bei APSC zum tragen. Zudem gewinnt man eine Blendenstufe!
Meine Empfehlung daher für Altglas einen Focalreducer zu verwenden. Dazu habe ich den Zhongyi Lens Turbo II. Meine Empfehlung ist die Variante EOS-FX zu nehmen. Der Grund ist, dass EOS (= Canon EF) das kleinste Auflagemaß der gebräuchlichen Bajonette hat und damit praktisch alle Altgläser daran adaptiert werden können. Es gibt praktisch für wenige EUR alle Adapter auf Canon EF. Ich habe die fest an meinen Altgläsern montiert und somit kann ich sogar die M42 mit Bajonett daran verwenden.

Folgende tolle Altgläser habe ich die ich weiterempfehlen kann:
PENTACON auto 1.8/50: Hat ein schönes interessantes Bokeh. Vor allem leicht abgeblendet im Zusammenhang mit Lichtern. Ansonsten auch eine recht brauchbare Abbildungsleistung.
ernitc of DENMARK 50mm F1.3 TV LENS: Ganz eigenes Bokeh. Hat eine gewölbte Foklusebene. Auf die Auflösung darf man aber nicht so schauen.
INDUSTAR-50-2 3,5/50: Sehr schön für Portraits
HELIOS-44-2 2/58: Bekannt für sein kreisendes Bokeh. Da findet man genügend Beispielbilder im Netz.
Micro-NIKKOR 55mm 1:2.8: ein Ein 1:2 Makro mit hervorragender Abbildungsleistung von Makro-Bereich bis unendlich. Das muss sich auch nicht an modernen Digitalkameras verstecken. Mir gefällt auch das smoothe Bokeh.

Ebenfalls empfehlen kann ich auch das Samyang 135 f2.0. Das ist schon offenblendig rattenscharf und praktisch offenblendig ohne Coma. Daher ideal auch für Astro.
 
Ich habe das TTArtisan 50 f1.2.
Sehr weich bei Offenblende und starke Vignette, ordentlich ab f2 aber mit Randunschärfe. Schönes Bokeh in Offenblende.

Hier ein Bildvergleich mit meinem 16-80 bei Blende 4. Das Zoom ist schärfer, vor allem im Rand. Aber im Alltag mMn für das 50mm irrelevant, außer man will damit Landschaft fotografieren.


Anzumerken ist, dass mein Exemplar des 16-80 sehr scharf ist, wie man auch an den anderen Vergleichsbildern mit 18 f1.4 und 35 f2 sehen kann. Und da es sich um SOOC Jpgs handelt und das TTArtisan ein manuelles Objektiv ist, wurde es nicht korrigiert im Unterschied zu dem 16-80.

Ich denke, ich werde mir demnächst noch das TTArtisan 25mm f2 holen und vielleicht das Samyang 12mm f2. Diese Preise sind einfach unter der "Fuck it" Grenze, besonders das 25mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten