• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

M50 Mark II - Autofokus unendlich Problem

tole

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mit der M50ii (mit EF-M 18-150) Probleme auf den Himmel scharf zustellen (z.B. Wolken oder Flugzeuge mit Kondensstreifen im Abendlicht). Selbst bei Spot-AF findet die Kamera dann oft das kleine Flugzeug oder den Kondensstreifen nicht. Dadurch leider ein schönes Bild mit rot leuchtemden Kondensstreifen verpasst.

Auch manche Wolken plus blauer Himmel führt zu hilflosem hin- und herfahren des AF.

Hat jemand einen Tipp wie ich den AF da besser bedienen kann (also jenseits von manuellem Fokus)?

VG, Tole
 
Ich würde mal vermuten, dass einfach zu wenig Kontrast für den AF vorhanden ist um scharf zu stellen. Das kommt sogar sehr häufig vor, wenn man versucht einen blauen Himmel zu fotografieren.

Eine Möglichkeit das zu umgehen wäre, einfach ein anderes, kontrastreichers Objekt anzufokusieren und so das Objektiv auf unendlich scharf zustellen. Dann auf Manuell umstellen und so mit der AF Einstellung dann das eigentliche Objekt fotografieren. Ist zwar etwas umständlich, aber für die wenigen Fälle, wo man eben sich nicht auf den AF verlassen kann, ist das eine einfache Möglichkeit.

Versuchen Manuell zu fokusieren gibt es auch noch, wird aber gerade bei Himmelsmotiven sehr schwer werden. Daher denke ich, ist es einfacher den AF behelfsmäßig auf unendlich über ein "Ziel" am Horizont einzustellen, dann auf Manuell umstellen, damit die Einstellungen nicht mehr verändert werden. So könnest Du dann dennoch zu dem gewünschten Ergebnis kommen. ;)
 
Lerne, wie dein AF funktioniert! Der AF der M50 hat keine Kreuzsensoren und springt nur auf vertikale Strukturen an, findet er sowas nicht und gibt es nicht genügend Kontrast, in dem Fall am Himmel, findet er nichts. In so einem Fall hilft manuelles Fokussieren.
 
Vielen Dank Euch für die Antworten. Ich habe beide Ausrichtungen versucht, um die Einschränkung ohne Kreuzsensoren aus dem Weg zu umgehen. Schade, dass das nicht klappt, wenn man den Algorithmus anpassen lassen könnte (nix gefunden -> geh auf unendlich) wäre das fein.

Mein 77D kann ich auf auf den leeren blauen Himmel richten und sie stellt auf unendlich scharf.
 
Die 77D hat eben Kreuzsensoren, that's why. Beschäftige dich mit manuellem Fokus. Das dürfte hier die Lösung sein.
 
Stelle die Schärfe an einem Baum in etwas größerer Entfernung ein. Stell dann auf manuell und es sollte klappen. Gerade wenn Du nicht mit Blende 2 oder so fotografierst, hilft hier der Bereich der Schärfentiefe, damit der Flieger auch scharf wird.
 
Ja, danke, muss dann wohl so gehen, ist halt nur ein bisschen langsamer.

Geht, ist aber nervig. Die ganzen M-Kameras haben Probleme mit horizontalen Strukturen beim automatischen Scharfstellen.

Mit ein Grund, das M-System zu verlassen. Schade, dass Canon bei den M-Kameras den AF nicht zufriedenstellend hinbekommen hat. Es wurde zwar von der M3 zu den neueren Modellen besser, aber nicht begeisternd.
 
Das hat nichts mit der M Serie zu tun, sondern ist typisch für alle modernen AF Systeme, da diese alle keine Kreuzsensoren mehr haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten