• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sonstiges (kein) PASM bei smartphones?

scifitom

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich hätte da mal 'ne (doofe?) Frage - und da ich selbst nicht genau weiß, wie ich sie formulieren soll, habe ich das Thema (evtl. etwas missverständlich)

"(kein) PASM bei smartphones?"

genannt.

Ich versuche mal, das Ganze zu beschreiben: Wenn ich an einer DSLM, DSLR oder brauchbaren Kompakten im P-Modus z.B. Nachts den ISO-Wert fix vorgebe, wird die Blende automatisch entsprechend geöffnet und/oder die Belichtungszeit erhöht, so dass ein vernünftig belichtetes Bild rauskommt.
Bei Smartphones (zumindest denen, die ich bisher in der Hand hatte), ist das Einstellen der ISO im P-Modus aber nicht möglich.
Also wechsle ich in den Pro-Modus (meist wird der ja so genannt). Dort kann ich dann den ISO-Wert vorgeben. Schön. Da aber der Pro-Mode des smartphones wohl eine Art M-Mode bei einer DSLM entspricht, muss ich nun die Belichtungszeit manuell einstellen. Ob die Display-Anzeige dann auch tatsächlich dem späteren Bild entspricht, scheint aber Glückssache zu sein, also muss ich mich in der Regel durch Ausprobieren rantasten. Das kostet alles Zeit und mach nicht immer unbedingt Spaß.

Was mich jetzt wirklich beschäftigt, ist: Smartphones können ja gefühlt softwareseitig so ziemlich alles, was DSLM etc. nicht können. Warum ist dann so eine einfache Grundfunktion wie das automatische Einstellen der Belichtungszeit bei festen ISO nicht möglich? Oder bin ich einfach zu doof bzw. hatte bisher immer die falschen smartphones in der Hand?

Eure Erfahrungen damit würden mich echt mal interessieren.

Fragende Grüße aus der Pfalz
 
Warum ist dann so eine einfache Grundfunktion wie das automatische Einstellen der Belichtungszeit bei festen ISO nicht möglich? Oder bin ich einfach zu doof bzw. hatte bisher immer die falschen smartphones in der Hand?
Technisch ginge das sicherlich. Die Frage ist eher, ist eine solche Funktion die richtige Zielgruppe und wird es von den SP Herstellern implementiert?
Die meisten, die mit SP fotografieren, oder eher knipsen, nutzen doch eh nur den Automatik-Modus.

Ist jetzt nicht abwertend gemeint, ich zähle mich selbst dazu. P stelle ich an meiner Kamera nie ein, etwas anderes als Automatik an meinem SP aber auch nicht. Dafür finde ich die UI viel zu umständlich.
 
Das ist es ja, was ich nicht verstehe - bei smartphones scheint es für die Hersteller nur den P-Modus als ein und den pro-Modus als anderes Extrem zu geben. Aber die Möglichkeit der ISO-Vorgabe mit automatischer Zeitanpassung (oder umgekehrt) scheint in der Denke der Hersteller nicht zu existieren. Für gefühlt 1000 Szenen gibt es ja auch Modi, da würde es doch auf diesen einen (bzw. zwei) auch nicht ankommen....
 
Die Blende ist mW immer offen und die ISO kaum relevant weil sie einfach anders arbeiten als herkömmliche Kameras mit ihrer Verrechnung. Einzig die Zeit…
 
Moin,

wenn wir von Android reden, kannst Du dir die App Pro Shot einmal anschauen.
Die hat verschiedene Nutzereinstellungen.
Dort kannst du z.B. die Verschlusszeit vorgeben und die ISO wird dann nachgeführt.
 
Hab gerade mal bei ProCamera geschaut WA, ISO und Zeit bis 1s geht auch.
Blende nein.
Die Frage ist, unter welchen Umständen sich hier eine Verbesserung des Bildergebnisses ergibt…
Sport bei wenig Licht?
1s bei Tag… Wasser glätten? Wird zu hell mit f1,7.. ?!
 
Moin,

wenn wir von Android reden, kannst Du dir die App Pro Shot einmal anschauen.
Die hat verschiedene Nutzereinstellungen.
Dort kannst du z.B. die Verschlusszeit vorgeben und die ISO wird dann nachgeführt.

Vielen Dank für den Tipp - mit der App scheint es in der Tat zu funktionieren!

(Getestet auf huawei und vivo)
 
ProShot benutze ich auch seit einiger Zeit, als ich hier darauf hingewiesen wurde (von Christian?).
Es bietet RAW für alle Brennweiten und z.B. beliebig lange Zeiten für Langzeitaufnahmen, nutze ich sehr gerne.
VG Dierk
 
ProShot benutze ich auch seit einiger Zeit, als ich hier darauf hingewiesen wurde (von Christian?).
Es bietet RAW für alle Brennweiten und z.B. beliebig lange Zeiten für Langzeitaufnahmen, nutze ich sehr gerne.
VG Dierk
Du hast ja auch einige Langzeitbelichtungen gepostet, die (meine ich zumindest) mit einem huawei entstanden sind - hattest du da die native Kamera - App oder ProShot verwendet?
 
Christian.......!?!?

Blende einstellen bei Fixblende?!?!
Von allen hätte ich diesen Einwand erwartet, aber jetzt bin isch ferdisch. ;-)
:))
War nicht als Einwand gemeint, weil das ist ja genau der Grund das es nicht geht.
Ist ja nicht jeden klar der von DSLMs kommt und dann wundert man sich das es nicht geht. Gibt es ein SP mit Inch-Sensor wo es anders ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachts den ISO-Wert fix vorgebe, wird die Blende automatisch entsprechend geöffnet und/oder die Belichtungszeit erhöht, so dass ein vernünftig belichtetes Bild rauskommt.
Mein Pixel erkennt bei Nacht, wie lange du still halten kannst und wie still du hältst. Auf dem Stativ geht das dann bis 4 Minuten und man bekommt das was man will, als ob sie es weiß. Über ISO braucht man sich keine Gedanken machen.
Wenn ich mir so überlege, was damit theoretisch für Bilder bei Gewitter möglich sein müßten. Konnte es noch nicht ausprobieren.
4 Minuten Himmel mit ''automatischer Nachführung'':
PXL_20230924_Andromeda Galaxy 2023.jpg
 
Mein Pixel erkennt bei Nacht, wie lange du still halten kannst und wie still du hältst. Auf dem Stativ geht das dann bis 4 Minuten und man bekommt das was man will, als ob sie es weiß. Über ISO braucht man sich keine Gedanken machen.
Wenn ich mir so überlege, was damit theoretisch für Bilder bei Gewitter möglich sein müßten. Konnte es noch nicht ausprobieren.
4 Minuten Himmel mit ''automatischer Nachführung'':
Anhang anzeigen 4540613

Funktioniert auf deinem Pixel auch die oben erwähnte ProShot- App?
 
Also sofern eine mechanische Blende verbaut ist, gibt es auch die Automatik Modi - P A S und M.
So zB im Panasonic DMC-CM1. Das meines Erachtens einige Jahre zu früh gebaut worden ist und sich so nicht durchgesetzt hat.

Ohne mechanische Blende macht zumindest der A Modus keinen Sinn. Und man würde bei P S und M landen.
In den mir bekannten "PRO" Modi kann man doch wählen welches Element man auf Automatik belässt und welches man manuell einstellt.
So kann man zB die Belichtungszeit und die Belichtungswaage fixieren, ISO, WB und Fokus automatisch bestimmen lassen.
Oder eben alles automatisch nur manuell den Fokuspunkt setzen.
Das Ganze ist aber Herstellerabhängig - funktioniert aber bei meinen Telefonen von CAT und Samsung so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten