• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fujifilm X-T50

Toms

Themenersteller
Die X-T50 wurde nun offiziell von Fujifilm vorgestellt :)

 
Bei der X-S20 ergibt die Doppelstruktur im Portfolio guten Sinn. Da sind Preisabstand, Konzeption und technische Ausstattung noch in angemessenem Abstand zu X-H2(s).

Bei der X-T50 frage ich mich aber ernsthaft, wie die neben der X-T5 und X-S20 ihre Käufer:innen finden soll. Nur dass man mich nicht falsch versteht: Für einen Preis bis maximal 1299 Euro UVP wäre das ein wirklich sehr attraktives Gerät (wenn auch noch immer mit gewisser Redundanz zur X-S20), aber so verstehe ich einfach nicht, welche Lücke im Portfolio man noch versucht zu schließen.

Und mir ist natürlich bewusst, dass der "Einsteiger"-Markt für den so eine X-Txx mal ursprünglich gedacht war, dank Smartphones Mausetot ist. Daher die Flucht "nach oben".

Mir scheint, man versucht hier eine liebgewonnene Kamerareihe fortzuführen, die mutmaßlich spätestens in dieser Generation nicht mehr die Verkaufszahlen erzielen wird, die nötig wären. Schade um die Kapazitäten, die man da reinsteckt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die spätestens in dieser Generation nicht mehr die Verkaufszahlen erzielen wird, die nötig wären.
Was du nicht alles weißt. Ich bin beeindruckt.
Glaubst du ernsthaft, Fujifilm verbrennt wissentlich jede Menge Geld?
Und die Verantwortlichen haben alle keine Ahnung?
 
Bei der X-S20 ergibt die Doppelstruktur im Portfolio guten Sinn. Da sind Preisabstand, Konzeption und technische Ausstattung noch in angemessenem Abstand zu X-H2(s).

Bei der X-T50 frage ich mich aber ernsthaft, wie die neben der X-T5 und X-S20 ihre Käufer:innen finden soll. Nur dass man mich nicht falsch versteht: Für einen Preis bis maximal 1299 Euro UVP wäre das ein wirklich sehr attraktives Gerät (wenn auch noch immer mit gewisser Redundanz zur X-S20), aber so verstehe ich einfach nicht, welche Lücke im Portfolio man noch versucht zu schließen.

Und mir ist natürlich bewusst, dass der "Einsteiger"-Markt für den so eine X-Txx mal ursprünglich gedacht war, dank Smartphones Mausetot ist. Daher die Flucht "nach oben".

Mir scheint, man versucht hier eine liebgewonnene Kamerareihe fortzuführen, die spätestens in dieser Generation nicht mehr die Verkaufszahlen erzielen wird, die nötig wären. Schade um die Kapazitäten, die man da reinsteckt.
Da kauft man sich eben noch eine X-T30II aus den Restlagerbeständen. Dann ist die X-T50 nach den ersten hungrigen Käufern auch da, wo die "Kaufzurückhaltenden" die X-T50
vom Preis her erwarten. Macht doch jeder Hersteller so .... also hat Fuji alles richtig gemacht.
 
Was du nicht alles weißt. Ich bin beeindruckt.
Glaubst du ernsthaft, Fujifilm verbrennt wissentlich jede Menge Geld?
Und die Verantwortlichen haben alle keine Ahnung?
Warum muss man darauf denn so dünnhäutig reagieren? Ich habe ein "mutmaßlich" angefügt, damit es klarer wird.

Um zu wissen, dass sich der Markt für die X-Txx Reihe seit der X-T10 oder X-T20 erheblich verändert hat, muss man kein Hellseher sein.

Dass Verantwortliche auch mal keine Ahnung haben (habe ich das eigentlich irgendwo behauptet?) kann man an der ein oder anderen unternehmerischen Fehlleistung sehen. Auch die Fotobranche war da in den letzten Jahren nicht vor gefeit. Ich zweifle lediglich an, dass es für eine Kamera wie der X-T50 einen großen Markt geben kann. (wegen der hohen UVP und der Konkurrenz aus dem eigenen Haus...Das sind übrigens immerhin Argumente.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einen Beitrag nachträglich zu ändern, um ihm einen völlig anderen Sinn zu geben, wenn bereits darauf geantwortet wurde, hat nicht nur ein kleines Geschmäckle.
 
@scorpio : Ich habe die Änderung durch Fettschrift in meinem Beitrag doch kenntlich gemacht. Andere Änderungen habe ich nach deinem Beitrag nicht vorgenommen.

Da kauft man sich eben noch eine X-T30II aus den Restlagerbeständen. Dann ist die X-T50 nach den ersten hungrigen Käufern auch da, wo die "Kaufzurückhaltenden" die X-T50
vom Preis her erwarten. Macht doch jeder Hersteller so .... also hat Fuji alles richtig gemacht.

Das gilt aber auch für die X-S20, X-T5, X-H2(s). Ich weiß nicht, wo das meine Argumentation entkräften soll.
 
Bei der X-S20 ergibt die Doppelstruktur im Portfolio guten Sinn. Da sind Preisabstand, Konzeption und technische Ausstattung noch in angemessenem Abstand zu X-H2(s).

Bei der X-T50 frage ich mich aber ernsthaft, wie die neben der X-T5 und X-S20 ihre Käufer:innen finden soll. Nur dass man mich nicht falsch versteht: Für einen Preis bis maximal 1299 Euro UVP wäre das ein wirklich sehr attraktives Gerät (wenn auch noch immer mit gewisser Redundanz zur X-S20), aber so verstehe ich einfach nicht, welche Lücke im Portfolio man noch versucht zu schließen.

Und mir ist natürlich bewusst, dass der "Einsteiger"-Markt für den so eine X-Txx mal ursprünglich gedacht war, dank Smartphones Mausetot ist. Daher die Flucht "nach oben".

Mir scheint, man versucht hier eine liebgewonnene Kamerareihe fortzuführen, die mutmaßlich spätestens in dieser Generation nicht mehr die Verkaufszahlen erzielen wird, die nötig wären. Schade um die Kapazitäten, die man da reinsteckt.

Von Produktdifferenzierung hast Du noch nichts gehört, oder? Ich finde, Fuji macht hier einen Super Job. Die X-T50 ist m.E. die Kamera für Fotografen, die auch mal Videos drehen wollen, aber nicht unbedingt an aufwändiger Fotobearbeitung interessiert sind (die Filmsimulationen auf ein Wahlrad zu legen, spricht m.E. dafür). Die X-S20 spricht eher Videographen an, die auch fotografieren wollen. Und beide Kameras sind eher im Hobby-, Amateurbereich angesiedelt, während die X-T5 und die X-H2/X-H2s im Semiprofi-/Profibereich zu sehen sind.
Auch vom Bedienkonzept her betrachtet, füllt die X-T50 eine Lücke, hier die klassische Bedienung X-T5/X-T50, dort die PASM Bedienung X-S20/X-H2.
 
Von Produktdifferenzierung hast Du noch nichts gehört, oder?
Doch, im Grundkurs BWL an der Uni.

Es ist mir ja klar, dass der Reflex bei Neuem immer erst mal ist, das ganz super zu finden. Ich finde die Kamera auch gelungen. Aber ich sehe den Markt dafür sehr klein, weil man bei den anderen Modellen gute Arbeit geleistet hat. Keine Ahnung, wieso man mir meine Meinung da nicht lassen kann sondern so aufgeheizt anfeindet. Ohne vielfältige Meinungen wird der Diskurs auf jeden fall Müde.
 
@Benas123: Mal ernsthaft. Mit welchen Daten begründest du deine Argumente? Hast du Absatzzahlen, Marktanalysen?
Meinst du wirklich, die hoch bezahlten Produktmanager bei Fujifilm arbeiten am Markt völlig vorbei, weil sie solche Zahlen nicht haben, und wenn doch, dass sie diese falsch interpretieren?
Ich glaube eher, dass sie in einer deutlich besseren Position sind, das zu beurteilen, als wir hier alle zusammen.
 
Ja, da werden wir uns einig. Und jetzt?

Du müsstest doch am besten wissen, dass das Forum hier von Meinungen und den Urteilen irgendwelcher Individuen lebt, die sich durch nichts auszeichnen, außer das sie ein internetfähiges Endgerät bedienen können und es geschafft haben, hier einen Account anzulegen.

Über meine Hintergründe will ich nichts weiter sagen, aber ich bin beruflich aus der Branche und hab schon mehr damit zu tun, als reiner Konsument zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doch, im Grundkurs BWL an der Uni.

Es ist mir ja klar, dass der Reflex bei Neuem immer erst mal ist, das ganz super zu finden. Ich finde die Kamera auch gelungen. Aber ich sehe den Markt dafür sehr klein, weil man bei den anderen Modellen gute Arbeit geleistet hat. Keine Ahnung, wieso man mir meine Meinung da nicht lassen kann sondern so aufgeheizt anfeindet. Ohne vielfältige Meinungen wird der Diskurs auf jeden fall Müde.
Wieso angefeindet? Ich habe keinen Reflex, ich werde nicht von Fuji bezahlt. Es war doch klar, dass Fuji die X-T50 auch noch bringen wird, um den Sensor und Prozessor zu aktualisieren. Im übrigen habe ich auch den Eindruck, dass die "kleine" X-T Reihe ein relativ große Fangemeinde hat. Ich sehe sie relativ oft unter japanischen Touristen, die mir hier in Frankfurt des Öfteren über den Weg laufen.
 
Von Produktdifferenzierung hast Du noch nichts gehört, oder? Ich finde, Fuji macht hier einen Super Job. Die X-T50 ist m.E. die Kamera für Fotografen, die auch mal Videos drehen wollen, aber nicht unbedingt an aufwändiger Fotobearbeitung interessiert sind (die Filmsimulationen auf ein Wahlrad zu legen, spricht m.E. dafür). Die X-S20 spricht eher Videographen an, die auch fotografieren wollen. Und beide Kameras sind eher im Hobby-, Amateurbereich angesiedelt, während die X-T5 und die X-H2/X-H2s im Semiprofi-/Profibereich zu sehen sind.
Auch vom Bedienkonzept her betrachtet, füllt die X-T50 eine Lücke, hier die klassische Bedienung X-T5/X-T50, dort die PASM Bedienung X-S20/X-H2.
Wo ist denn bitteschön eine sinnvolle Differenzierung, wenn zwischen X-T5 und X-T50 je nachdem ob man das akutelle Cashback betrachtet oder nicht nur 129€ - 229€ liegen?
Als die X-S10 neben der X-T30 eingeführt wurde, war die X-S10 100€ teurer.

Differenzierung wäre gewesen X-S20 und X-T30 zum gleichen Preis mit gutem Abstand zu X-H2 und X-T5 und eine auf Video und die andere auf Fotografie ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir scheint, man versucht hier eine liebgewonnene Kamerareihe fortzuführen,...

Das war ja auch mein Argument, weshalb wir jetzt eine X-T50 sehen. Die Reihe war eine zeit Lang sehr erfolgreich am Markt. Das war aber bevor sich die Smartphones in der breiten Masse durchgesetzt haben. Die sehr hohe UVP der X-T50 ist dafür das beste Argument. Der Markt unterhalb von 1000 Euro UVP ist tot und wird von keinem Hersteller aktuell noch ernsthaft mit neuen Geräten bedient. Man hält den Status Quo.
 
Wieso angefeindet? Ich habe keinen Reflex, ich werde nicht von Fuji bezahlt. Es war doch klar, dass Fuji die X-T50 auch noch bringen wird, um den Sensor und Prozessor zu aktualisieren. Im übrigen habe ich auch den Eindruck, dass die "kleine" X-T Reihe ein relativ große Fangemeinde hat. Ich sehe sie relativ oft unter japanischen Touristen, die mir hier in Frankfurt des Öfteren über den Weg laufen.
Die X-T10/20/30 hat eine große Fangemeinde weil der Preis immer top war und gut differenziert zu den teuren Modellen. Daher der Erfolg
 
Ja, da werden wir uns einig. Und jetzt?

Du müsstest doch am besten wissen, dass das Forum hier von Meinungen und den Urteilen irgendwelcher Individuen lebt, die sich durch nichts auszeichnen, außer das sie ein internetfähiges Endgerät bedienen können und es geschafft haben, hier einen Account anzulegen.

Über meine Hintergründe will ich nichts weiter sagen, aber ich bin beruflich aus der Branche und hab schon mehr damit zu tun, als reiner Konsument zu sein.
Dann gib und doch bitte mehr als nur heiße Luft >> Zahlen & Fakten ! ZB Zahlen der verkauften Kameramengen bei Fuji nach Leistungsklassen / Abstufung.
 
Wo ist denn bitteschön eine sinnvolle Differenzierung, wenn zwischen X-T5 und X-T50 je nachdem ob man das akutelle Cashback betrachtet oder nicht nur 129€ - 229€ liegen?
Als die X-S10 neben der X-T30 eingeführt wurde, war die X-S10 100€ teurer.

Differenzierung wäre gewesen X-S20 und X-T30 zum gleichen Preis mit gutem Abstand zu X-H2 und X-T5 und eine auf Video und die andere auf Fotografie ausgelegt.
Größe - Bedienung - Ausstattung etc . - such dir was aus ( und schau dir bitte noch andere Hersteller an, wie die "differenzieren" )
 
Wo ist denn bitteschön eine sinnvolle Differenzierung, wenn zwischen X-T5 und X-T50 je nachdem ob man das akutelle Cashback betrachtet oder nicht nur 129€ - 229€ liegen?
Als die X-S10 neben der X-T30 eingeführt wurde, war die X-S10 100€ teurer.

Differenzierung wäre gewesen X-S20 und X-T30 zum gleichen Preis mit gutem Abstand zu X-H2 und X-T5 und eine auf Video und die andere auf Fotografie ausgelegt.
Wenn man schon Preise vergleichen will, dann bitte ohne Cashback oder andere Kinkerlitzchen. Beim UVP liegen 229 € dazwischen und dafür bekommt was kleineres und ein gesondertes Filmsimulationsrad als Alleinstellungsmerkmal.
 
Größe - Bedienung - Ausstattung etc . - such dir was aus ( und schau dir bitte noch andere Hersteller an, wie die "differenzieren" )
Ich muss mir ja nichts aussuchen. Bei der Differenzierung spielen ja all diese Faktoren zusammen und schnüren ein Gesamtpaket welches zu vergleichen ist. Und in dieses Gesamtpaket fließt der Preis genauso ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten