• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Druck - Frabraum - Monitor usw.

masterdiver

Themenersteller
Druck - Farbraum - Monitor usw.

Hallo Leute,

ich hatte zwar schon mal eine ähnliche Frage, bin aber fast am verzweifeln!
Mein Problem: Bilder werden in PS CS und in Windows gleich dargestellt, aber vom Entwickler kommende Bilder sind meist zu dunkel und es fehlt ein wenig Farbe/Kontrast.
Deshalb hab ich mir von jemandem mal zeigen lassen, was sie macht bevor sie Bilder entwickeln lässt. Sie wandelt in CMYK um und nimmt mit der Gradionskurve etwas die dunklen Stelle raus (nur 3-5%). Leider lassen sich jpg mit CMYK eingebettet bei keinem entwickeln (Fehlermeldung: unbekanntes Dateiformat, Windows und PS kein Problem).
Wie macht ihr das? Soll ich nur zur Ansicht CMYK nehmen, das Bild etwas aufhellen, damit ich es eher mit einem fertig Entwickelten vergleichen kann?
Ich weiß eben nur nicht, ob dann nicht doch wieder die original Einstellungen aus dem Profil genommen werden.

Bin im Moment völlig verwirrt! Bitte HILFE!

EDIT: Ich weiß jetzt, warum es bei ihr so klappt, da sie es in eine Druckerei gibt! Das ist mir allerdings für Bilder zum verschenken oder nur mal so daheim aufhängen zu teuer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu brauchst du CYMK Farbmodell? Mit welchen Farbprofil änderst du den Farbraum? Was verstehstu du unter Entwickeln?? Offset Plattenbelichter? Filmbelichter?
Gradationskurven unter CYMK?

Fragen über Fragen........
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die schnelle Reaktion.
Ich muss sagen, dass mir meine Bilder sonst auch recht gefallen haben, aber als ich neulich eines entwickeln habe lassen (Schlecker oder Fotokasten, eben keine Druckerei), dachte ich igitt!!

In PS öffne ich ein Bild, welches ich in sRGB mit der 1D gemacht habe! PS ist auch auf sRGB eingestellt. Ich bearbeite mein BIld, mit Kontrast, Farbe,... und gebe es dann zum entwickeln! Doch leider sind die Bilder eben immer etwas dunkler und auch die Farbe ist etwas raus!
Deswegen hatte ich mal gefragt und dort wurde mir ja gesagt, dass Drucker eh nur mit CMYK arbeiten (hatte ich irgendwie verdrängt).
Also wurde mir gesagt, ich sollte es mal mit CMYK probieren, mein Bild so anpassen, dass es dort gut aussieht, dann die schwarz Werte noch etwas rausnehmen und dann zum entwickeln geben. Somit müßte ich nun eigentlich das fertige Bild (zumindest diesem ähnlich) bekommen und weder ein zu dunkles noch ein unbearbeitetes!
Doch leider nehmen die normalen Entwickler alle nur RGB als Farbraum.
Ich kann das Bild ja auch in RGB mit der Gradationskurve anpassen, ich weiß eben nicht, ob es dann wirklich das ist, was ich bekomme.

Deswegen noch mal meine Frage: Wie schickt Ihr eure Bilder zum Entwickler? Nehmt ihr schwarz raus, oder nicht? Welche Entwickler (außer Druckerei) könnt ihr empfehlen? Wer pfuscht nicht an meinem Bild rum?
 
grundvoraussetzung für solche aktionen ist ein kalibrierter monitor. ist deiner kalibriert?
 
scorpio schrieb:
grundvoraussetzung für solche aktionen ist ein kalibrierter monitor. ist deiner kalibriert?


gute Antwort, aber hast du überhaupt verstanden was der Threaderöffner meint ? ich nicht.....

mal schreibt er von Belichter, mal von drucken ?

Erst sollte mal geklärt werden auf welcher Schiene der Fragesteller fährt, dann antwortet es sich leichter.

Die ,meisten ausbelichter arbeiten mit sRGB, also ist das der richtige durchgehehende Farbraum, ab einer gewissen Größe der Bilder wird aber nicht mehr oft ausbelichtet , sondern gedruckt, aber womit, das ist wieder verschieden, oft kommen Tintendrucker zum Einsatz, Profil erfragen, dann gibts noch Laserdrucke und dann Offsetdrucke, letztere brauchen Proofs und eine Abstimmung mit der Druckerei, bei herkömmlichen Ausbelichtern lohnt die Bestellung eines ohne Optimierung erstellten Testbildes Monitor.jpg von DQ und nach dieser Ausbelichtung wird der Monitor eingestellt, dann passt es solange , bis sie die Chemie wechseln und/oder das Personal und Maschine
 
Also ein CYMK ist ein Farbmodell und eine CYMK Datei ist in einem Farbraum für Geräte die darauf abgestimmt sind. Eine CYMK Datei ist immer Gereätespezifisch und nur für eine Druckmaschine z.B. oder ein Druckverfahren abgestimmt. Also ist eine Umwandlung in das CYMK in PS für die Ausgabe an den Belichtern wie Schlecker oder DM absolut daneben. Die können damit nichts anfangen. Selbst wenn man das Bild an eine Offsetdruckerei abgibt, sollte man die Finger davon lassen die Bilder in einen Gerätespezifschen Farbraum umzuwandeln weil die Profis eigene Profile verwenden.

Zu den Belichtern, leider sind die Qualtätsansprüche der Firmen nich so hoch und deswegen sind die nicht so toll. Die Belichter sind für sRGB "abgestimmt" aber leider sind die Farbunterschiede gigantisch. Ich selbst habe letzte Woche einge Bilder in verschiedenen Größen belichten lassen und je nach größe sahen die Bilder anders aus. Das gleiche Bild im 20*30 cm sieht ganz anders aus als 10*15. Die Gesichter im 10x15 Format waren fast rosa und im 20x30 zu dunkel und gelblich usw. Da kannst du nichts gegen machen. Ist leider so.

Gruß
Sascha
 
Aber gerade bie den "Belichtern" wie Schlecker (davon rede ich immer!) sollte man doch davon ausgehen, dass ich immer identisch behandelte Bilder bekomme?!?!?!
Wenn du auch das Problem hast, das beruhigt mich schon mal. Allerdings will ich mich damit nicht zufrieden geben!
Ich denke, dass mein Bild so gut aussieht und dann kriege ich es vom "Belichter" wider und es taugt nur noch für die Tonne!?!
Es muss doch jemand wissen, was man machen kann, um dieser Veränderung etwas entgegenwirken zu können und somit das Ergebnis schon vor dem eigentlichen Druck etwas in die Richtung gutes Bild zurückbringen kann (auch wenn es dann auf dem Monitor vielleicht nicht mehr so gut ausschaut).
 
Wenn ich gut ausbelichtete Bilder haben will, dann gehe ich zum Nachbar hier. Der kostet das 3-fache wie der Schlecker aber die Qualität hat eben seinen Preis. Deswegen lasse ich nur die Bilder die an der Wand hängen von seinem Mega-kalibrierten Gerät ausbelichten, die restlichen eben bei Schlecker und co. Mir ist aufgefallen das der Schlecker meine Bilder total überschärft und den Kontrast erhöht. Ich versuche schon die Bilder die ich abgebe gar nicht mehr nachzuschärfen.

Gruß
Sascha
 
masterdiver schrieb:
Aber gerade bie den "Belichtern" wie Schlecker (davon rede ich immer!) sollte man doch davon ausgehen, dass ich immer identisch behandelte Bilder bekomme?!?!?!

nein leider nicht, solange die Belichter nach der Methode Geiz ist Geil immer schneller die Maschinen und das Personal wechseln , immer auf der Jagd nach dem besten Preis, solange wirst du keine Konstante in deinen Ausbelichtungen haben, du kannst höchstens immer das Monitor.jpg mit zum ausbelichten schicken und dann nach dem Erhalt der Bilder prüfen ob die Ausbelichtung noch unverändert zu den vorigen ist und notfalls den Monitor nachkalibrieren oder reklamieren, oder du suchst dir dein persönliches Minilab wo diese Parameter eine längere Zeit konstant bleiben, Maschine, Personal und Papier.
 
Also am Preis soll es nicht ganz so liegen. Wenn mir jemand einen belichter sagen kann (online) der halbwegs meine Bilder so lässt wie sie sind, wär ich schon zufrieden und auch bereit, statt 0,20? pro Bild auch bis 0,50? pro bild zu bezahlen!
Ich entnehme aber auch, dass ihr eure Bilder nicht vor dem verschicken zum belichter "künstlich" aufhellt (besser: schwarz etwas rausnehmen)??
 
masterdiver schrieb:
Ich entnehme aber auch, dass ihr eure Bilder nicht vor dem verschicken zum belichter "künstlich" aufhellt (besser: schwarz etwas rausnehmen)??


nein, allenfalls achte ich drauf vor dem Bestellen den Haken Optimierung auf aus zu setzen und vielleicht drauf zu achten ob die Upload Software zu stark komprimiert, Bildergrösse kenne ich, Uploadgeschwindigkeit auch, also kann ich abschätzen wieviele Bytes pro Bild ankommen.
 
Das bedeutet aber, du nimmst die Upload Software! Ich habe das bis jetzt immer nur mit Java oder HTML gemacht, weil ich dachte, da fuschen die nicht in meinem Bild rum (falsch gedacht :mad: )!
Bei welchem lässt du deine Bilder machen?
 
masterdiver schrieb:
Das bedeutet aber, du nimmst die Upload Software! Ich habe das bis jetzt immer nur mit Java oder HTML gemacht, weil ich dachte, da fuschen die nicht in meinem Bild rum (falsch gedacht :mad: )!
Bei welchem lässt du deine Bilder machen?

ich bin nicht so der typische Bilderbesteller, habe bis jetzt nur 3 mal Klickbilderbox genutzt, ich bin ja auch auf Digital deswegen umgestiegen weil kein Platz mehr für Fotoalben da ist und wegen der Kosten, für 1-10 Bilde lohnt nicht mal das Bestellen, Portokosten, das drucke ich lieber 10*15 auf dem CP300 selber, bis A4 auf meinem BJC 8200 photo oder ip5000.
 
Tja, obwohl ich in der Computer Brange arbeite, besitze ich keinen Tintenstrahler, schon gar keinen Photo Drucker!
Denn gerade wenn ich ein paar Prints durchrechne, dann lohnt sich ein eigener Drucker noch lange nicht, denke aber dass das hier nicht hingehört!

Entwickerln lasse ich auch hauptsächlich bei guten Bildern, oder eben solchen, die man sich oder den bekannten/Verwandten hinhängen möchte. Das sind wohl auch nur 5-10 pro Monat! Bloß sollen die dann auch aussehen, dass sie zum hinhängen geeignet sind!

Wenn ich jetzt eine halbwegs berechenbaren Belichter suche, kann ich mich ja darauf einstellen und vorher mit PS etwas in die falsche Richtung übertreiben.
Nur nennt mir mal ein paar gute Belichter, am besten solche, wo man wirklich sagen kann, ich wünsche keine Bearbeitung meiner Bilder!

PS: Habe soeben mal die Software von Schlecker genommen und dort sagt er mir direkt vor der Übertragung, dass die Bilder optimiert werden. Bei dem Upload per Java macht er das nicht und auch die Übertragungszeit stimmt mit der Größe überein!
Ein Bild habe ich mit mehreren Helligkeitswerten hochgeladen (5 Versionen) und habe mir die Werte dazu aufgeschrieben! Wenn interesse besteht, kann ich ja mal nach Erhalt die Erfahrungen mal posten!
 
Zuletzt bearbeitet:
masterdiver schrieb:
Wenn ich jetzt eine halbwegs berechenbaren Belichter suche, kann ich mich ja darauf einstellen und vorher mit PS etwas in die falsche Richtung übertreiben.
Nur nennt mir mal ein paar gute Belichter, am besten solche, wo man wirklich sagen kann, ich wünsche keine Bearbeitung meiner Bilder!
du hast immer noch nicht auf meine frage oben geantwortet.
du kannst machen, was du willst, wenn dein monitor nicht zumindest rudimentär kalibriert ist, was helligkeit und kontrast angeht, kommt immer nur müll raus. vielleicht hast du glück, und es passt zufällig.

wer sagt dir denn, dass dein monitor nicht grundsätzlich zu dunkel eingestellt ist? oder einen farbstich hat? oder einen flauen kontrast liefert?
der belichtungsdienst kann das alles auch nicht wissen, deswegen gibt es ja die kalibrierung ;)

kalibriere deinen monitor, arbeite durchgängig in srgb, dann werden auch deine bilder bei "müller&co" annähernd so, wie du sie auf dem schirm siehst, wenn du die "optimierung" ausschalten kannst bei den diensten.

zu belichtungsdiensten ist übrigens im händlerforum einiges zu finden.
 
@ scorpio:

meine Sony Displays sind kalibriert! Den Unterschied den ich meine, kannst du auch nur erreichen, wenn du deinen Monitor gar nicht mehr erkennen kannst :D ! Leider kann ich die beiden Bilder nicht zeigen! Wenn ich aber mein Original auf unterschiedlichen Rechnern mit unterschiedlichen "Monitoren" ansehe, dann ist es immer ziemlich gleich und war nie so farblos und dunkel wie das Entwickelte!

Das mit sRGB ist sicherlich richtig und werde ich auch wieder dauerhaft so machen!

Wie bereits geschrieben, habe ich mal ein paar Bilder mit unterschiedlichen Werten rübergeladen! (Schlecker hat gerade Angebot: 10x15 für 11Cent) Wenn diese zurückkommen dann werde ich ja sehen, an welchen Helligkeitswert sie am nächsten kommen!
 
Hallo,

mir fallen zu diesem Problem folgende Punkte ein (auch wenn bereits einzelne davon angesprochen wurden)

- Bild mit sRGB aufgenommen?
- Bild in PS im sRGB bearbeitet?
- Monitor kalibriert?
- Umwandlung in CMYK für Ausbelichtung?? wüsste nicht wieso!!
- Umwandlung in CMYK für Ausdruck?? ja, sinnvoll!
- ICC-Profil vom Ausbelichter vorhanden? wenn ja, dann über PS einen Softproof erstellen und Bild in sRGB zum Ausbelichter senden.
- Bilder vom Ausbelichter nicht reproduzierbar? d.h. die selbe Datei mehrmals ausbelichtet und jedesmal anderes Ergebnis; dann Ausbelichter wechseln!
- Bilder trotz all dieser Punkte immer noch nicht ok?? Monitorkalibrierung wiederhohlen; ICC-Profil vom Belichter nicht mehr akutell (Wechsel der Geräte, Papier usw...)

Gruss
Narr
 
Wow, vielen Dank für die Infos.
In CMYK zu konvertieren um zum Belichter zu geben, hab ich ja gleich wieder gestrichen! Sehe ich ja ein :rolleyes:
Leider gibt es von so großen Belichtern wie Schlecker meines Wissens keine Profile! Lass mich da aber gerne überraschen! ;)
Die ersten drei Punkte sind auf jeden Fall erfüllt! Zumidest hab ich bei den Displays von Sony auch ein sRGB genommen! In PS und in der Windows Vorschau sehen die Bilder vollkommen identisch aus! (Wie auch auf vielen anderen Rechnern!)

Habe ja mehrere Varianten verschickt um mir ein Bild von der Helligkeit/Kontrast im Verhältnis zu den Schwarzanteilen beim Belichter machen zu können.
 
masterdiver schrieb:
...Leider gibt es von so großen Belichtern wie Schlecker meines Wissens keine Profile! Lass mich da aber gerne überraschen! ...

Kann ich dir leider auch nicht sagen, ob Schlecker ein Profil zur Verfügung stellt! Ich hatte bei meinem Ausbelichter auch mal nachgefragt, ob er mir ein Profil geben könnte. (Er wusste nicht wovon ich spreche :confused: ) Dann habe ich mir eben den Typ des Gerätes und des Papieres geben lassen und habe beim Hersteller direkt (in diesem Fall Agfa) das ICC-Profil auf deren Homepage gefunden!

Narr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten