• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DLSM-Kaufberatung // Kamera für Reise

datenhamster

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich hoffe, ihr könnt mir Ideen und Argumente geben. Seit einigen Jahren ist die Fotografie bei mir eingeschlafen, es steht eine Reise an und mein Setup ist mir zu schwer geworden.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Reiseknipserei, bisschen Landschaft, Stadt und Leute, ein paar Portraits. Ohne Stativ.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ja, ein ziemlich komplettes System mit Canon 5D Mk4, 70-200 L IS USM II, 24mm Tilt-Shift, mehrere Blitze, 24-70 L USM II, 70-300 IS USM, 16-35 L IS USM f/4 usw. Im Prinzip alles was es gibt oder man gebrauchen kann. Aber eigentlich spielt das keine Rolle weil mir das ganze Geraffel zu schwer und zu groß fürs Handgepäck ist.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2200 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

heeyyyyyy, moment mal. ich hab da zwar was von 2k geschrieben, aber eine gute gebrauchte ist auch OK! Es geht hier darum, abzuwägen.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Na klar, Wechselobjektive sind schon cool!

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt): Ich hatte vor Jahren mal eine Fuji X-T2 in der Hand mit ein paar Festbrennweiten. Fand ich ganz OK. Hat sogar Spaß gemacht.


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment: Canon 5D Mk4 mit jeder Menge großer und schwerer Objektive. (hab ich schon erwähnt, dass mir das für die Reise zu schwer ist?)

[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber kleiner ist besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[x] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[x] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

^------ das ist eher Zukunftsmusik, erstmal nur ein Zoom-Objektiv für die Reise, schätze ich.


So, worum geht es mir? Ich überlege, mir eine Reisekamera zuzulegen, die ich einfach mitnehmen kann. Sie muss nicht in eine Jackentasche passen. Wo liegt das Problem? Ich habe mich sehr lange nicht mehr mit neuen Kameras beschäftigt, bin nicht mehr auf dem Stand. Klar, die einfachste Lösung wäre es einfach eine Fuji X-T5 zu kaufen mit einem lichtstarken Standardzoom - da macht man sicher nichts falsch.

Ich möchte aber auch erkunden, welche sinnvollen Kameras es im Gebrauchtmarkt gibt, und welche Abstriche da z.B. bzgl. Funktionen (Übertragung auf Handy, Video etc) zu machen sind. Ihr habt sicherlich gute Vorschläge.

Auf die Fuji X-T5 bin ich gekommen, weil ich mal vor 5 oder 6 Jahren für einen Tag eine X-T2 mit Festbrennweiten in der Hand hatte und eigentlich das Konzept der direkt einstellbaren Verschlusszeit und ISO mag. Eigentlich ist das preislich Overkill. Aber ihr merkt schon, dass ich irgendwie gerade angefixt bin und jetzt alles damit vergleiche.

Ein Bekannter schlug noch eine gebrauchte Sony Alpha 6000 vor, das wäre eine mögliche Low-Budget-Variante wobei ich keine Vorstellung vom Handling habe.

Wichtig sind mir ein brauchbar arbeitender Autofokus, die Möglichkeit, Bilder zu einem Mobiltelefon zu übertragen, Bildstabi im Gehäuse ist natürlich ein super Argument für die Fujifilm. Ich gehe davon aus, dass dieses kleine und leichte System ein häufiger Begleiter in den nächsten Jahren wird.

Was meint ihr? Gibt es eine Vernunft-Kombo für günstiges Geld, die eine X-T5 unvernünftig genug aussehen lässt? Natürlich auch gerne Alternativen zur Fujifilm aufzeigen. Ich bin absolut nicht auf dem aktuellen Stand, ich habe den Kameramarkt locker 5 Jahre lang nicht beobachtet.

(Ich bin mir sicher, dass ich wichtige Infos vergessen habe, also einfach Fragen raushauen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr? Gibt es eine Vernunft-Kombo für günstiges Geld, die eine X-T5 unvernünftig genug aussehen lässt?
Fuji X-T4.

Wenn es noch kompakter und leichter sein soll und man auch mit PASM leben kann: Fuji X-S10, Fuji X-S20, eine kleine mFT-Kamera von Olympus oder Panasonic....

Zu anderen Marken kann ich nichts sagen, weil ich sie schlicht und einfach nicht kenne....
 
...mein Setup ist mir zu schwer geworden.

13. Sucher
[x]wichtig

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom

So, worum geht es mir? Ich überlege, mir eine Reisekamera zuzulegen, die ich einfach mitnehmen kann. Sie muss nicht in eine Jackentasche passen.
Leicht, mit gutem Freistellungsvermögen, einem lichtstarken Zoom, einem brauchbaren Sucher und guter Übertragungstechnik? Da braucht es schon halbwegs frische Hardware.

Da ist deine X-T5 Idee mit z. B. dem neuen Sigma 18-50 f/2.8 gar kein schlechter Kompromiss. Zusammen 849 Gramm. Mit MFT wird das mit 2.8er Zooms kaum leichter. Eine echte KB Alternative ist die neue Sony A7C II mit einem Tamron 20-40 f/2.8 und einem Gewicht von 879 Gramm, also fast identisch. Der Vorteil bei Freistellung ist nennenswert und die 40 MP bei APS-C sind im Bezug auf Rauschen und Dynamik den 33 MP des KB Sensors deutlich unterlegen. Auch das ist nennenswert hat aber natürlich seinen Preis. 2.800,- € für KB bzw. 2.100,- € für APS-C. Ein Unterschied von 700,- € für 2 Blenden mehr Dampf und viel Potential in den RAWs:


 
Wenn es möglichst kompakt sein soll: Rangefinder Style Kamera - zB Panasonic GX9, Sony APS-C, Sony A7C, Fujifilm XE4, ...
 
Fujifilm XE4, ...
Ja, durchaus schön, aber nur gebraucht zu Mondpreisen erhältlich und ohne IBIS.
X-T4 würde ich wegen des gruseligen Schwenkmonitors nicht nehmen, eher eine gebrauchte X-T3 (die sollte schon IBIS haben?). Dazu entweder ein hübsch kleines Sigma 18-50 (ohne Blendenring...) oder eben - wie der TO schon ausprobiert hatte - die kompakten Festbrennweiten aus der Reihe 2,8/16 - 2,0/23 - 2,8/27 - 2,0/35 - 2,0/50. Je nachdem, was gewünscht ist.

Alternativ Sony - da wären mit IBIS nur die alpha 6500/6600/6700 eine Wahl. Muss man halt vorher in die Hand nehmen, ob das taugt von der Haptik und Bedienung. Man hat auf jeden Fall den besseren AF (Vergleich zur X-T5 kann ich selbst noch nicht beurteilen) und ist eine Ecke kompakter. Hier gibt es ebenfalls das Sigma 18-50. Festbrennweiten sind natürlich auch erhältlich, wird aber im Vergleich zu oben meine ich teurer. Man kann sich natürlich auch die Sigma Festbrennweiten ansehen, da hier ein Blendenring anders als beim Fuji Bedienkonzept eh nicht die Rolle spielt.
 
… mit Canon 5D Mk4, 70-200 L IS USM II, 24mm Tilt-Shift, mehrere Blitze, 24-70 L USM II, 70-300 IS USM, 16-35 L IS USM f/4 usw. …

bzgl. Funktionen (Übertragung auf Handy, …, Bilder zu einem Mobiltelefon zu übertragen, …
Lief (und läuft bis dato) diese gewünschte "Konnektivität" für dich mit deiner 5Div zur vollsten Zufriedenheit?
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt): Ich hatte vor Jahren mal eine Fuji X-T2 in der Hand mit ein paar Festbrennweiten.
Ich würde einen erneuten Besuch im Fotoladen empfehlen, um verschiedenste aktuelle* Modelle in die Hand zu nehmen/zu vergleichen. Angeblich soll es mittlerweile von Canon (nach dem M-System) ein zweites spiegelloses System mit bereits einem dutzend unterschiedlicher Gehäuse geben.;) Und auch Nikon hat in den letzten Jahren ein (zweites) DSLM-System aufgebaut.
____
*) auch wenn du den Kauf einer günstigen älteren Kamera bevorzugen würdest, denn wichtig für dich ist ja vor allem die 'richtige' Systemwahl, das Gehäuse kannst du ggf. 'nach Jahren' upgraden, wie du das z.B. bei der von deinem Bekannten empfohlenen Sony Alpha 6000 tun würdest
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja… ich kann nur sagen, steig klein ein. Mir hat’s auch mal fast die Lust am knipsen versaut… und größer als meine G81 mag ich auf Reisen einfach nicht mehr mitnehmen. Wir gehen manchmal morgens aus der Tür, kommen abends wieder… maximal an/Abfahrt bzw sehr kurze Pkw Etappen… restliche Zeit Kamera auf dem Buckel. Bei mir kommen „erschwerend“ zwei kiddies hinzu die auch noch gern auf arm/Schulter wollen bzw für die Krams mitgenommen werden muss.

Würde für den Wiedereinstieg nach ner G91H (inkl 14-140 3.5-5.6) schauen, abgedichtet, Dual-IS, Wifi und App etc. pp und zusätzliche ne 1.7er Festbrennweite für die Freistellung/Lowlight/indoor…

Grad wenn das Gewicht ein Thema war, würde ich ans untere Ende gehen, wenn das nicht klappt, dann klappt’s gar nicht mehr mit System und man müsste bei Bridge, Edelkompakte oder travellerzoom schauen…
 
Naja, wenn man Freistellung will, dann gehts mMn beim 42.5 1.7 los… aber es gibt ja auch noch ganz andere Kaliber 1.2 oder 1.4 das geht auch mit MFT… und dann ist es eben eine Optik die was schwerer ist, die muss aber ggf nicht immer mit. Wenn man auch schon mit 1.7 zufrieden ist, dann sind die echt klein und leicht.
 
Om-1 + 12-100 + evtl. lichtstarke Festbrennweite, auch gebraucht gut zu bekommen.
Passt eigentlich alles, außer Freistellung. Allerdings Freistellung mit LR ist inzwischen so gut, dass ich das nicht mehr für problematisch halte.
 
Empfinde aber auch 2-3 Festbrennweiten nicht als Belastung… nur mal ein paar von Pana bzw Panaleica
42.5 1.7 130g
25 1.7 125g
20 1.7 87g
15 1.7 132g
14 2.5 55g
9 1.7 132g

Wie gesagt, die 1.7er sind echt klein und leicht…

Bei der OM1 mit 12-100 wäre ich schon wieder „überfordert“, da kann ich auch gleich ne KB nehmen ;) aber ich scheue auch schon den Schritt von der G81 zur G91…
 
Für die 12-100 Lösung macht es aber sinn, den Brennweitenbereich auch nutzen zu wollen und können.
Wenn man eh nur zwischen 12 und 40/45mm unterwegs ist, gibt es kleinere und leichtere Lösungen.

Das ist eine Frage der Priorität und Nutzung. MFT mit Festbrennweiten ist durchaus auch interessant und klein.

Und ja, auch mir kommt, wenn man eh schon Kleinbild hat, eher zusätzlich MFT in den Kopf um die Vorteile des "kleinen Systems" auch wirklich nutzen zu können.
Mache ich im Endeffekt auch so, wobei bei mir MFT die Hauptrolle spielt und Kleinbild gezielt genutzt wird.

Nichtsdestotrotz, das eben nur eine von vielen Optionen.
 
Die Frage wäre dann, wie sieht es aus mit dem Thema Freistellung ? Freistellung war ja als wichtiges Kriterium angekreuzt im Fragebogen. Genug Freistellung bei 35 mm ? Dann Sony Alpha 7c mit kleinen Festbrennweiten.
In der Tat schwierig, aber was bringt Freistellung wenn einem das System zu schwer ist und es im Hotel liegen bleibt? Ich mache auch Mega viele Abstriche, aber das ist der Preis für immer dabei und Spaß am knipsen. Eine S5 mit 20-60, 70-300 und ein paar FBW wäre mir technisch auch lieber… aber ich weiß das es nach 5Min technischer Begeisterung, irgendwann wieder zur Qual werden würde und ich mir die Frage stellen würde „nehm ich heute die Kamera mit?“
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht auch mal ansehen: Die Pana Lumix S5 (I) ist eine relativ kompakte Kleinbildknipse. Dazu gibt‘s das 20-60mm „Kit-Zoom“, das aber m. M. deutlich besser ist, als man es I. A. von einer Kitlinse erwartet. Ich hab‘ dazu auch noch drei kleine, sehr gute Sigma Festbrennweiten aus der Contemporary Serie.
Ist vermutlich einen Ticken größer als eine X-T5, aber immer noch so klein, dass ich die Kamera jetzt auf zwei Japan-Trips problemlos mitnehmen konnte (war jeden Tag von morgens bis abends auf den Beinen).
Vorteil: kompakte Kleinbild-Cam mit kleinen Objektiven, sehr guter High-ISO-Leistung, wetterfest und bei Bedarf auch gut geeignet zum Filmen.
Ja, der AF ist ein bisschen schlechter als bei den aktuellsten Cams von Sony oder Canon, sollte aber nicht schlechter sein als bei Fuji.

Ansonsten würde ich tatsächlich konsequent auf mft setzen und (persönlich) vermutlich am ehesten eine OM-5 besorgen. Ich bin 2016 mal ein halbes Jahr durch Asien und Afrika gereist und hatte damals eine OMD-EM 10 II dabei. Bin damit auf den Kilimandscharo und den Fuji, hab‘ Safaris gemacht und bin bei Wind und Wetter gewandert. Sofern OM-Systems seit der Übernahme des Kamera-Bereichs von Olympus da nicht massiv die Qualität gedrückt hat, sind die Cams m. M. fast perfekte Reisekameras. Das 12-40 Pro Objektiv ist eines der besten Zoom-Objektive, die man bekommen kann und bei durchgängig f2.8 (f4 an KB) hat mir die Freistellung immer gereicht. Will man da deutlich mehr (wobei ich auf Reisen nicht so wirklich wüsste wofür eigentlich), würde ich dann auch konsequent zu KB gehen.
 
Eine S5 mit 10-60, 70-300 und ein paar FBW wäre mir technisch auch lieber… aber ich weiß das es nach 5Min technischer Begeisterung, irgendwann wieder zur Qual werden würde und ich mir die Frage stellen würde „nehm ich heute die Kamera mit?“
Das 10-60 wäre mir auch lieber als mein 20-60 ;)

Scherz beiseite, 20-300mm mit 2 vergleichsweise kompakten Objektiven ist doch gar nicht so schlecht. Dazu vielleicht noch das 50/1.8 oder das noch kleinere Sigma 45/2.8, und man hat sehr viele Möglichkeiten bei vergleichsweise geringem Gewicht und wenig Objektivwechseln.

Und wenn sich die Frage stellt was kommt mit, dann eben nur mal die S5 mit dem leichten, super scharfen und sehr universellen 20-60, zusammen rund 1 KG. Da muss man sich schon sehr anstrengen, um mit irgendeinem anderen System, egal welche Sensorgröße, diesen Bereich mit weniger Gewicht zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:-D danke für den Hinweis, zu viel MFT im Kopf…(habs mal korrigiert damit sich keiner irritieren lässt)

Ja, so 100% ist das Thema für mich tatsächlich auch noch nicht vom Tisch, ich schleiche noch was drum herum… aber dieses Jahr sicher noch nicht, da fließt das Geld nochmal primär ins Haus…
 
@Sword4ish also die S5 ist ok, aber Kompakt für Kleinbild? Da fällt mir doch anderes ein, wie ne A7 C, oder A7 Mark I.


Und nein, das 12-40mm 2.8 entspricht nicht F4 an Kleinbild, sondern F5.6 durchgängig.
Trotzdem ist es ein tolles Objektiv :)
 
Ich hatte bzw. habe eine ziemlich vergleichbare Ausrüstung und wollte auch immer verkleinern. Ich habe verschiedenes ausprobiert, darunter Fuji X-T3 und verschiedene Kompakte (Sony RX100 VII, Canon G1XIII, G5XII). Die Canon G1XIII hat den einen gigantischen Vorteil, dass sie mit den Canon Speedlites UND Fernauslösern kompatibel ist, sodass man im Innenraum seinen Blitz entfesselt nutzen kann, und außerhalb der Unterkunft lässt man den Blitz daheim und hat ein brauchbares "24-70 F4-F8" in Kleinbildsprache, dazu ein gedichtetes, robustes Gehäuse und die gewohnten Menüs, dazu einen richtigen APS-C-Sensor. Ich war sehr angetan von der Kamera. Aber mit viel Freistellung wird es nichts bei dem Objektiv, eben 70mm F8 (45mm F5,6 real).
Die G5XII hat mich tatsächlich wegen der noch kompakteren Baugröße und des in meinen Augen idealen Brennweitenbereichs angesprochen. Gestört hat mich da ehrlich gesagt sehr wenig. Ich hätte auf den Sucher verzichten können und lieber einen Blitzschuh gehabt um sie wie die G1XIII zu nutzen, aber man kann nicht alles haben. Sonys RX100VII hat mich nicht überzeugt. Die Bedienung war mir zu fremd und das Gehäuse zu unkomfortabel zu halten. Abgesehen davon eine gute Kamera, insbesondere das Objektiv ist viel besser als der Zoombereich vermuten lässt, gleichauf mit Canons G1XIII, im Weitwinkel sogar etwas besser - allerdings bei "nur" 20MP und einem kleineren Sensor.
Fujis X-T3 war charmant, aber hat mich doch letztlich nicht überzeugt, und den Bildlook des 56ers gibt's bei Canon für den halben Preis mit einem 85er 1.8, sei es von Canon selbst oder von Tamron etc., zudem wollte ich nicht von Lightroom weg, und damals war das noch ziemlich ein Thema mit den "Würmchen", jedenfalls waren die Bilder wenig detailliert, wenn man von Canon Kleinbild kam. Jedenfalls nicht gravierend besser als bei den Kompakten, natürlich aber mit viel mehr möglicher Freistellung.
Ich bin bei Canon geblieben und habe schon lange eine R5. Wenn es kompakt sein soll, mache ich das 28er Pancake dran. Das kann dann auch einen Tag lang um den Hals baumeln. Die Bildqualität stimmt, ergänzen kann man es mit einem 50er und/oder 85er, und man hat ein kompaktes, wirklich leistungsfähiges Setup. Statt der R5 eine gebrauchte R (gleicher Sensor für 5D4, gewohnte Files), und schon passt es locker ins Budget. Und die anderen Objektive bleiben weiterhin gut nutzbar. Ich würde die 5D4 außerdem verkaufen, die wird danach sicher nicht mehr oft zum Einsatz kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten