• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

(Diskussion) Fotowettbewerb Februar 2020, Thema: "Spielzeug"

Ich bin leicht empört. Wieso hat mir denn vorher niemand gesagt, dass bunte Bauklötze keine Spielzeuge sind? ;)
 
Sind "Titel" im Bildnamen nicht ohnehin verboten? Eventuell wirds also ohnehin disqualifiziert.

Hätte es dann nicht schon vor Beginn der Abstimmung disqualifiziert worden sein müssen?
(Ich liebe deutsche Grammatik! :D)

Und fliegt Schach.jpg dann auch raus?

Eigentlich schade, mir gefällts ganz gut!

Ja, mir auch.
 
Ich denke, da muss man die Kirche im Dorf lassen. Es stehen bei einigen Bildern Titel im Dateinamen. (y) - Ehrlich gesagt, warum auch nicht!?
 
Hätte es dann nicht schon vor Beginn der Abstimmung disqualifiziert worden sein müssen?
Nein. Regelverstoß ist Regelverstoß, egal wann er auffällt.
Und fliegt Schach.jpg dann auch raus?
Hier fliegt nichts raus.
Es stehen bei einigen Bildern Titel im Dateinamen. (y) - Ehrlich gesagt, warum auch nicht!?
Weil folgendes im Startbeitrag des Wettbewerbes steht:
Zusätzliche Titel und Erklärungen sind nicht gestattet.
Der Dateiname der Fotos darf ebenfalls keine Erläuterungen zu den Bildern beinhalten.
Der Sinn des Ganzen: Es sollen Wettbewerbsbeiträge verhindert werden, deren Zusammenhang mit dem vorgegebenen Thema, erst durch zusätzlichen Text ersichtlich wird.
Bei den Beispielen hier, kann ich aber "die Kirche im Dorf lassen", weil nur das Offensichtlichste im Dateinamen steht.
 
Ich bin leicht empört. Wieso hat mir denn vorher niemand gesagt, dass bunte Bauklötze keine Spielzeuge sind? ;)
So ist halt mein Empfinden. Hättest Du ein Turm gebaut, dann wär's für mich auch Spielzeug. Aber gelöscht hätte ich an Frostys Stelle auf keinen Fall. ;)

Ich bin mit meinem Schach ja auch glimpflich weg gekommen. :lol:
 
Nach des Moderators Auslegung haben wir auch nix verkehrt gemacht. :)

Gegen Empfindungen will ich auch nicht meckern. Aber mit "Thema verfehlt" tue ich mir etwas schwer.
 
Gegen Empfindungen will ich auch nicht meckern. Aber mit "Thema verfehlt" tue ich mir etwas schwer.
Das ist aber auch Ansichtssache. Gaaanz deutlich wurde dies ja bei der dunklen Jahreszeit. Dort gingen ja die Meinungen diesbezüglich extrem auseinander. Das macht die Sache doch nur spannender. Ich könnte mir Vorstellen, dass Dein Klötzchenfoto ebenso seine Liebhaber hat. Im übrigen finde das Bild selbst auch Top, aber eben nur nicht zum Thema Spielzeug.
 
Vielleicht bin ich jetzt etwas pedantisch, aber ist ja schließlich ein Diskussionsthread hier :).

Bei der "dunklen Jahreszeit" - was ein durchaus schwierigeres Thema war, fand ich die Einwände aber nachvollziehbarer, wenn das Bild zwar dunkel, aber kein erkennbarer Bezug zur Jahreszeit im Bild erkennbar war. Es war insofern ein Kombinationsthema mit "dunkel" und "Jahreszeit".

Jetzt genügt die Abbildung von einem Objekt (Spielzeug), z.B. ein Teddybär, ein Auto, ein Fernglas, usw... um dem Thema gerecht zu werden.
 
Jetzt genügt die Abbildung von einem Objekt (Spielzeug), z.B. ein Teddybär, ein Auto, ein Fernglas, usw... um dem Thema gerecht zu werden.
Genauso sehe ich es auch.
"Thema verfehlt" würde ich auch nur dann sagen, wenn ein Bild dieser Anforderung nicht entspricht.
Ich denke, alle Bilder haben das Thema getroffen. Manche besonders gut, andere weniger gut. Wobei ich das "gut" vielleicht durch "originell" ersetzen würde.
Originell finde ich es, wenn nicht bloß ein Gegenstand abgebildet wird, sondern das Bild eine Geschichte erzählt.
Das kann sein, indem die Frage aufgeworfen wird, durch welche Eröffnung eine Schachpartie zu dem im Bild sichtbaren Ergebnis gelangt ist. Spielerisch oder kämpferisch?
Das kann beim Spiel mit dem Licht die Frage sein, ob die Autos tatsächlich rückwärts fahren (wie mehrfach gelesen) oder ob einfach nur der Blitz auf den ersten Vorhang synchronisiert war.
Es kann das Zusammenspiel von viel bespieltem Spielzeug und eben solchem Zustand der Wand dahinter sein.
Und es kann - wie bei meinem Favorit (der auch in den bisherigen Bewertungen die Nase weit vorne hat) - eine spielerische Darstellung von Spielzeug, in diesem Fall Bauarbeiter, sein.

Wie sich erahnen lässt, spielen für mich die sinnverwandten Wörter von Spielzeug, z.B. Spiel, spielen, spielerisch, verspielt, Zusammenspiel, usw. mit Blick auf Originalität durchaus eine Rolle. Je mehr davon "im Spiel" ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass mir ein Bild interessant erscheint.
Ein Schachspiel ist interessant.
Eine spielerische Darstellung eines Schachspiels wäre noch interessanter.
Eine spielerische Darstellung eines Schachspiels, auf dem zwei Pferde miteinander Halma spielen, wäre in höchsten Maß originell - was nicht heißt, dass ein Schachspiel an sich nicht originell sein könnte - die von mir geäußerte Idee ist ja nur ein Bei-Spiel. ;)
 
... ich gebe mich geschlagen ... :)
Im übrigen ist das eine echte Spielsituation aus einem abgelehnten Damengambit. Das war mir zum Beispiel wichtig. Dann kam die der Einwand, dass vielleicht weniger Figuren besser gewirkt hätten. Vermutlich stimmt das sogar. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Ich finde es gut, dass jeder so jeder seine Sichtweise hat und haben darf. Und es wäre langweilig, wenn ich nicht über mich selbst lachen könnte.
 
... ich gebe mich geschlagen ... :)
Nene, so einfach geht das doch nicht. :lol:
Abgelehntes Damengambit! Jetzt weiß ich wieder, warum mir die Partie unheimlich ist. Geschlossene Spiele allgemein. Mir liegen offene Spiele wie die spanische Eröffnung und das Vierspringerspiel einfach mehr. :)
Die Kritik, es seien zu viele Figuren, teile ich in dem Fall aber gar nicht. Zu meinem eigenen Bild (Malefiz) wurde auch schon kommentiert, ich hätte das Brett weglassen können. Mir ging es aber gerade um den Übergang vom Brett zum Wasser, nach dem Motto: "Erst das Spiel, dann der Spaß."
Zurück zum Schach: Interessant hätte ich gefunden, dem Bauern auf d4 eine Dornenkrone aufzusetzen. Das verstehen dann aber wohl nur Schachspieler...
Jedenfalls muss ich feststellen, dass mich dieses Bild immer mehr zum Nachdenken bringt... (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten