• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Die Frage ist jetzt, ob es mit ON1 2024 geht.
Ist dazu nichts zu finden in Release Note? bzw Supportete Kameras?

Wenn beides nicht, dann kannst Du mir mal ein RAW irgendwo in einer Cloud zur Verfügung stellen, dann gucke ich ob es geöffnet/ angezeigt wird.
 
Gibt es hier Sony User mit ON1 2024?
Ich habe ja noch On1 2023 und leider unterstützt die Vesion kein lossless compressed RAW (L-, M-, S-RAW) von Sony. Nur uncompressed und lossy cormpressed.
Die Frage ist jetzt, ob es mit ON1 2024 geht.
Leider ist meine Trial Version schon lange abgelaufen und daher kann ich es nicht selber ausprobieren.
Zwei von den vier RAW-Formaten von meiner a7C2 bekomme ich auch nicht mit meinem Affinity Photo V2 nicht auf.
Wenn ich dazu komme probier ich nachher mal alle vier durch ob was geht mit dem neuen ON1.
Übrigens:
Wenn du dir zutraust alle Registry-Einträge von Topaz zu löschen. kannst du die Trial nochmal verwenden.
 
Sorry, hab beide im Einsatz ;-)

@cp995
Gerade probiert:
ON1 2024 beackert von der Sony a7 C2 :

- nicht koprimiert (68MB)
- komrimiert (35MB)
- verlustfrei L (41MB)

es geht nicht:
- verlustfrei M (26MB)
- verlustfrei S (18MB)

Da Verlustfrei-L schon von Affinity und allen anderen verfügbaren Programmen erkannt wird, habe ich das von Anfang an eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade probiert:
ON1 2024 beackert von der Sony a7 C2 :

- nicht koprimiert (68MB)
- komrimiert (35MB)
- verlustfrei L (41MB)

es geht nicht:
- verlustfrei M (26MB)
- verlustfrei S (18MB)

Vielen Dank, das bringt mich erstmal weiter, wenn auch nicht 100% in der gewünschten Richtung!
2023 akzeptiert auch L-RAW nicht und M-RAW/S-RAW scheint eh' eine besondere Nummer zu sein, die von vielen RAW Konvertern wohl nicht unterstützt wird.
Aber gut zu wissen, daß L-RAW lossles bei Dir funktioniert!
 
Hab' jetzt mal eine Anfrage an den Support gestellt.
Da bin ich auf die Antwort gespannt. Ich hatte da mal eine Anfrage bzgl Support für Canon CRAW gestellt, Antwort war - geht nicht und ist nicht geplant. Ca. 2-3 Wochen später kam 2023 raus und natürlich war es möglich CRAW zu öffnen.
Ich mag den Typen auf dem "Kicker" zu haben aber wenn Stevie Antwortet war es bis jetzt immer oder fast immer "geht nicht" "ist nicht geplant" "Katalog kaputt - erstelle es neu". Jetzt schreibe ich in den Tickets immer - soll jemand anders bearbeiten. Die Antworten sind manchmal nicht unbedingt positiver aber zumindest mit ganzen Sätzen, spricht Erklärung dazu.
 
Weil die Version 2024 mir alle Bilder die ich in früheren Versionen bearbeitet habe kaputtgemacht, habe ich bei 2-3 geguckt dass ich die Neu mache. Nur um zu sehen was sich so wirklich verbessert hat. Vielleicht ist die Konsolidierung der Pinsel und Masken etwas was ich jetzt nicht durchschaue aber ich finde es schlecht was ON1 abliefert. Weder die KI noch mit den Reparatur oder sonstigen Pinseln kann meiner Meinung nach saubere Arbeit verrichtet werden.
Hier eine RAW Datei. Ziel ist, den Ast sauber zu entfernen. Kann sich gerne jeder versuchen. die *.on1 Datei hätte ich dann gerne. Schon alleine damit man sich das in groß anschauen kann und nicht in kleinem Forum Format. (Ich glaube auch mit dem Update ist man wieder kein Stück weiter. Ich werde noch die Tage etwas rumspielen, aber am Ende werde ich die Version doch wieder zurückgeben)
 
Kann es leider nicht probieren da ich in Kurzurlaub bin, aber das sieht mir eher aus wie eine relativ leichte Aufgabe für einen Reparaturpinsel von gängigen Bildbearbeiter.
 
Wenn ihr so die Beiträge hier zur neuen Version 2024 mit lese, erschließt sich mit fast der Eindruck, dass On1 mit seiner neuen Version es "verschlimmbessert" hat. Eigentlich wollten die mit der neuen Optik einen grossen Sprung machen... Ist wohl etwas daneben gegangen. Zumindest für die Menschen, die PR schon länger nutzen. Die Neueinsteiger*innen werden diesen Eindruck vielleicht gar nicht so bekommen.... meiner Meinung nach zumindest.

Frohe Festtage!

Grüße Mr. Schulze
 
Wenn ihr so die Beiträge hier zur neuen Version 2024 mit lese, erschließt sich mit fast der Eindruck, dass On1 mit seiner neuen Version es "verschlimmbessert" hat.
Das Tempo, mit dem ON1 neue Feautures einführt, ist beachtlich. Sehr viele Maskierungsmöglichkeiten. Aber dem Programm fehlt an vielen Stellen der Feinschliff. Typisches Beispiel: Der Himmel soll maskiert werden und es gibt filigrane Objekte wie Schiffsmasten oder Kranmasten, wo natürlich auch dazwischen der Himmel sauber erkannt werden soll. Da wird es bei ON1 schnell schwierig. Entweder nimmt man Unsauberkeiten in Kauf oder es muss manuell z.T. ziemlich aufwendig nachbearbeitet werden. ON1 sollte sich bei einem Release mal nur auf den Feinschliff konzentrieren. Für Anwender, die als Neukunden gewonnen werden sollen, machen sich in der Werbung natürlich neue Features besser.
 
... ON1 sollte sich bei einem Release mal nur auf den Feinschliff konzentrieren. Für Anwender, die als Neukunden gewonnen werden sollen, machen sich in der Werbung natürlich neue Features besser.

Da warte ich schon seit 2 Jahre drauf.

Stattdessen immer neue Features, aber wenig Bereinigung der Fehler. Diese und "Feinschliff" war vor Jahren mit der Einführung von ON1 PhotoRAW noch recht gut. Da hatte ich den Eindruck, dass man bemüht war.

Der Support wurde aber imho schlechter und nach dem 2024 Release habe ich kaum mehr Hoffnung, dass man sich mit dem veröffentlichten Produkt noch intensiv beschäftigt.

Da wird lieber krampfhaft nach neuen sensationellen "Super"Features für die kommende Version gesucht.

Die 2024 wird mein letztes Update gewesen sein 😡
 
Ich hoffe einer der EBV-Cracks hier kann mir bei meiner Frage hier weiterhelfen.
Als Kamera habe ich eine Olympus (früher M10 / jetzt OM-5)
In der Kamera kann man für die JPEGs verschiedene Profile auswählen - manchmal nutze ich da gerne "PopArt"
Jetzt versuche ich das Ergebnis was mir da Olympus in der JPEG ooc bringt mit der RAW in ON1 nachzubauen.
Im Olympus / OMDS eigenen Programm OM Workspace könnte ich das zwar auf Knopfdruck, dafür ist der Rest da ziemlich "laaaahm" was die Bearbeitung angeht - und ich möchte da gerne (wenn möglich) alles in ON1 abdecken.

Ich war Ende Oktober / Anfang November in Marokko unterwegs. Darunter auch in den Dünen von Erg Chebbi

Auf dem Handy (moto Edge 20 lite) kommt das so raus
moto Edge 20 Lite.png


JPEG ooc sieht mit PopArt Filter so aus:
JPEG ooc.png


Nur mit ON1 kriege ich das nicht hin - im Standard (OHNE irgendeine Bearbeitung) ist das schon zu "flach" bzw. der Sand zu gelb und nicht rot - und der Sand dort ist schon so ziemlich rot
ON1.png
Und in meinen Versuchen kam nix auch nur annähernd in die gewünschte Richtung.

Da ich da nicht der Crack in dem Programm bin würde ich da gerne wissen WO und WIE ich an den Rädern in ON1 drehen muss um möglichst nah an das ooc JPEG zu kommen

Danke im Voraus
 
Öffnet man ein RAW in ON1, so gibts dort in der "Browser"-Ansicht drei verschiedene Automatiken zur Bildverbesserung zu aktivieren: Brilliance AI, die "klassische" Automatik und eine dritte, die versucht, das RAW dem eingebetteten Vorschau-JPG so ähnlich wie möglich zu machen. Wird das bei dir angeboten oder fehlt deinen RAWs das eingebettete JPG oder ON1 kann dieses Feature nicht für alle Kameras?
 
Mich hat das in der Voransicht gar nicht interessiert und deshalb hab ich da bis dato auch keine Acht drauf gegeben.
Der Browser war der Browser und wenn mir da das Bild gefallen hat hab ich das in nen virt. Ordner gepackt und dann in diesem mit Taste D den Entwicklungs-Modus aufgerufen um das Bild zu bearbeiten.

In der Browser-Ansicht - dort war (bis zu deinem Hinweis) das Brilliance AI auf OFF.
ON1 - Browser.png

ON Browser Brilliance AI.png
 
Wenn ihr so die Beiträge hier zur neuen Version 2024 mit lese, erschließt sich mit fast der Eindruck, dass On1 mit seiner neuen Version es "verschlimmbessert" hat.
Nee, das nicht!
Ich findes es performt deutlich besser und auch die Oberfläche gefällt mir besser als bei der 2023er Version.
Vor allem aber unterstützt es die Sony lossless compressed RAW, jedenfalls in der L Größe und alleine das ist das Update wert!
Daß solche RAW Konverter Tools keine Alterntive zu PS sind ist doch logisch und daher verstehe ich den Vergleich mit dem Vogelbeispiel weiter oben nicht. Da wäre der Vergleich zu LR vielleicht besser gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten