• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

ColorFoto-Test - Anstatt L-Objektive eine Nikon D70 mit Billigobjektiven ?

Cephalotus schrieb:
Hat man früher 1000 Euro für seinen kompletten Objetivpark ausgegeben (mit dem man dann glücklich war), so ist das heute oft der Preis für eine einzige Optik. Alles unter L ist eh nur ein Kompromiss und taugt nix...

Ich hab' heute mit einem Kumpel über Tele-Objektive diskutiert. Er hat mit einer 300D statt einer D70 angefangen, weil er die Objektive seiner Freundin weiterbenutzen wollte (wenn ich mich richtig erinnere). Ein durchaus sparsamer Ansatz also. Heute war er plötzlich fest überzeugt, daß er das 70-200 1/2.8 L USM braucht, für so um die EUR 1700,00. Wofür er ein so teures Objektiv braucht, konnte er mir nicht wirklich vermitteln.

Will heissen: Das Kaufverhalten um DSLRs ist nicht mehr rational zu erklären, weder in Bezug auf die Kameras selbst (siehe die zahlreichen Umsteiger von 300D und 10D auf 20D im Moment, was die Leute einfach viel Geld kostet) noch in Bezug auf Objektive.
 
Ein wirklich sehr wichtiger und lesenswerter Beitrag Cephalotus!

Und man tut sich sehr schwer sich da rauszunehmen...was in meinem Kopf nicht alles rumgeistert.... dabei habe ich eigentlich (mindestens 2fach) alles was man braucht. Ist die Welt nicht komisch?
 
Man sollte in dem ganzen Technikwahn auch nicht vergessen, dass schon vor 50 oder mehr Jahren gute Fotos gemacht wurden. Sicher, sie waren vom heutigen technischen Standpunkt aus gesehen nicht perfekt... aber gute Fotos bleiben gute Fotos, auch wenn sie nicht perfekt scharf oder was auch immer sind.

Neben all der Technik ist der Fotograf, der sein Medium beherrscht immer noch wichtiger als die Kamera. Er macht die Fotos, die Kamera und Objektive sind nur Werkzeuge.

Das gleibe Bild zeigt sich leider auch bei den PCs und Programmen - für was braucht ein Anfänger z.B. Photoshop, wenn er nicht mal das Programm richtig bedienen kann. Sicher, ein Profi holt aus einer sehr guten Software die besten Ergebnisse raus - aber er ist entscheident. Die Software unterstützt ihn, mehr nicht.
 
GuyIncognito schrieb:
Das gleibe Bild zeigt sich leider auch bei den PCs und Programmen - für was braucht ein Anfänger z.B. Photoshop, wenn er nicht mal das Programm richtig bedienen kann. Sicher, ein Profi holt aus einer sehr guten Software die besten Ergebnisse raus - aber er ist entscheident. Die Software unterstützt ihn, mehr nicht.

Naja irgendwann muss man auch lernen.....

.... viel interessanter fand ich immer wer alles Photoshop hat!

Seit es Elements gibt mit dem man bezahlbar fast alles machen kann ist das mit den Raubkopien ja etwas besser geworden....
 
Nightstalker schrieb:
Ein wirklich sehr wichtiger und lesenswerter Beitrag Cephalotus!

Und man tut sich sehr schwer sich da rauszunehmen...was in meinem Kopf nicht alles rumgeistert....

Geht mir genauso....

Warum mein Bauch L kauft.

Die Diskussion hier erinnert mich an vergleichbare Debatten Mac vs PC, BMW 5er vs E-Klasse. Als mich mein alter BMW langsam verließ nach 260000 km (wurden langsam unverhältnismäßig die Reparaturen) klemmt mir mein lokaler Händler einen Neuen unter den Hintern. Bums, war es passiert, ich konnte den Alten nicht mehr leiden. Letztlich reine Emotionssache, da ich rational betrachtet, meine berufliche Vielfahrerei auch mit Vectra oder Mondeo (keine wirklich schlechten Autos) hinbekommen würde.

Dummerweise war vor der Photokina in Aachen Canon Day. Ganz übel für mich. Ich hatte die D20 in der Hand habe mit der MK II herumgespielt und.... ein 24-70/2,8 L in der Hand. (sowie ein 17-40/4, 16-35/2.8 und ein 70-200 L IS). Ich war eine Stunde faktisch alleine mit dem Canon Menschen im Laden (der Rest von Aachen hat wohl den Tag verpennt)
Da auch eine 300 D daneben lag kurzerhand die 24-70-Linse drauf gemacht und weitergespielt. Was soll ich sagen? Bums. Reine Emotion. Da ich ziemliche Pranken habe (alleine deswegen BG-1) lag die Cam mit Objektiv einfach genial in der Hand. (Ich habe kein Problem mit dem Gewicht) Über den Rest des "look and feels" ist hier schon genug geschrieben worden, schenke ich mir.

Fazit: Nächste Woche werde ich das 24-70 L kaufen gehen. Einfach weil es sich gut anfühlt und mir Spass macht. Rational kann ich das nicht begründen auch weil andere Objektive wohl nicht wirklich schlecht sind (siehe Beiträge)). Ich brauche die D20 noch nicht, weil ich die 300 noch nicht ausreize. Ob ich mit dem 24-70 bessere Bilder mache (Motive, Gestaltung, Aussage, Licht etc.) als mit dem Kit und dem anderen Zeugs, weiss ich (noch) nicht. Was ich aber weiss ist, dass ich meinen Spass haben werde und dass es sich gut anfühlen wird. Jedenfalls fühlt(e) es sich besser an als die neuen EFs Linsen, egal an welchem Body. Just big toys for big boys. Und um bei Mercedes zu bleiben: Die L Objektive haben wohl ähnlich hohe Wiederverkaufswerte, so dass man im Zweifelsfall die Entscheidung (ohne Riesen-Verluste) revidieren kann. Jenseits der Technologie ist das sicher ein gutes Argument für L-Objektive im Gegensatz zu den hier im Forum geäußerten Bedenken bzgl. EFs und grösserem (künftigen) Sensor(en)

Ich habe die Tests gelesen, und die Beiträge hier. Vieles hat mich bestätigt, vieles verunsichert. Die Entscheidung ist aber gefallen, als ich die Teile in der Hand hatte. Begreifen kommt wohl doch von Anfassen.....

Noch was ganz persönliches Emotionales:
Wofür arbeite(n) ich/wir (DINKS)? Um mir/uns jetzt den Spass zu gönnen und zu genießen. Wie für die wohl meisten hier, ist das bei mir/uns Hobby (meine Freundin zieht prima mit). Also einer von vielen schönen Ausgleichen für den täglichen ganz normalen Ärger. Ich/wir investieren also in Genuss und begreifbares Feeling und dass ist es mir/uns bei aller Ratio wert. Im März 2004 sind wir gemeinsam beim Canon Workshop in Südfrankreich um weiter (auch genießen, schmunzel) zu lernen.


Newbi
 
ich sehe das auch ein bisschen wie 300DNewbi. ich habe mir die 10d statt der 300d gekauft, weil ich den Body schöner finde und nicht wegen der Features und das habe ich kein Stück bereut.
Was mir ein wenig den Spass verdirbt, sind die ganzen Probleme die es mit Objektiven gibt/geben kann und das macht mir wirklich ein wenig zu schaffen, dass ich erstmal jedes Objektiv testen muss.
 
Ergänzung pro "L"

Hallo,

die Argumente Für und Wider die Top-Maschinen unter den Objektiven greifen mehr oder minder alle - und man muss eben seinen eigenen Standpunkt beziehen.

Persönlich neige ich dazu, dass ich nichts haben will, was für einen "Standard-Ausdruck" "allemal reicht", sondern ich möchte etwas haben, was auch für einen hochwertigen Bildband reicht oder was für die professionelle Vermarktung taugt.

Es gibt den alten Spruch "Wer billig kauft, kauft zwei Mal". Und bei mir trifft der absolut zu. Immer wenn ich mich eine Klasse drunter versucht habe, habe ich das Gerät dann abgestoßen und zur Top Qualität gegriffen. Dumm nur, dass billige(re) Produkte immer auch einen schlechteren Verkaufswert haben als die teuren und guten.

Einem Amateur / Anfänger zu raten, er braucht unbedingt ein 1000 Euro-Objektiv, ist sicherlich etwas anmaßend und spiegelt vielleicht mehr die Wünsche des Ratgebenden wider als dass es ein nützlicher Ratschlag wäre.

Wer aber mit Leidenschaft und Elan ein Thema verfolgt, dem rate ich: Kauf' Dir das Beste, was Du kriegen kannst. Dann kaufst Du auch nur einmal.

Mir gibt mein 24-70 oder mein 80-200 das gute Gefühl: "hey, das Thema ist durch. Du musst Dir nie wieder Gedanken machen. Eine Anschaffung für's Leben".

So halte ich es mit allen Dingen, die mir wirklich am Herzen liegen: Mit Hifi-Anlagen, Kameras, Sportgerät usw.: "Das Beste ist gerade gut genug!"

Manchmal hat man dummerweise leider keine Chance, sich das Beste zu gönnen. Zum Beispiel hätte ich gerne einen guten Weitwinkel. Aber das 16-35 ist mir einfach zu teuer und ich bin derzeit nicht bereit, diese Summe zu investieren.

Deshalb habe ich mir übergangsweise das 18-50 von Sigma geholt. Gar nicht so schlecht! Aber auch nicht gut! Und Fakt ist: ich arbeite nicht gerne mit diesem Objektiv, lasse es oft einfach in der Tasche, obwohl ich die Brennweite gebrauchen könnte usw. Und immer denke ich: die Bilder sind technisch nicht so gut, wie sie sein könnten. Irgendwann werde ich dann wohl doch zuschlagen beim 16-35, oder beim 17-40, oder ist das 12-22 doch gut genug.... ? :)

VG
Christian
 
Hiho!

Ich habe nun unendlich viel Geld ausgegeben um zwei Dinge festzustellen:

1. Meine beiden teuersten Linsen sind nicht in der Lage, scharf abzubilden und daher eigentlich ausschliesslich in Reparatur (und bald auf ebay)

2. Selbst mein zweitklassiges Equipment kann mehr leisten als meine fotografischen Fähigkeiten zulassen

Was lerne ich daraus? Erstmal fotografieren lernen und üben, üben, üben, bis ich mal wieder für Ausrüstung tiefer in die Tasche greife. Ich vermute mal, dass es vielen anderen Leuten ähnlich geht. Die Bilder mögen zwar schärfer werden, aber nicht zwangsläufig besser, wenn man besseres Equipment benutzt. Schaut euch doch mal Fotobände bekannter Fotografen an - ich empfehle da mal "Vodoo" (da ist höchstens jedes zweite Bild annähernd scharf, der Rest "spielt" mit Unschärfe). Nich alles, was scharf ist, ist auch Kunst.

Viele Grüße aus Tokyo

TORN
 
Hallo Christian!

Ich weiß nicht, ob du dir das überhaut vorstellen kannst, aber es gibt Menschen, die können sich die von dir erwähnten Erste-Sahne-Objektive leider nicht leisten. Ich gehöre dazu.
Wenn man so ein Mensch ist, sucht man nach Alternativen, die für einen noch einigermaßen erschwinglich sind und dennoch gute Qualität bringen.
Deshalb gibt es hier wahrscheinlich auch so viele Anfragen nach Tamron und Sigma und Co.

Ehrlich Frage: Ist das Sigma 18-50 2,8f deiner Meinung nach wirklich viel schlechter als die Original-Canon-Objektive??
In welchem Bereich ist es schlechter? Schärfe? Vignettierung? AF?

Gruß
Andreas
 
Hiho!

Hier im Forum gibt es einige Berichte zum Sigma 18-50 2.8 und auch einen Vergleich zum 17-40 4L. Demnach taugt es wohl.

Zudem hat es für mich persönlich den Vorteil, das 50mm zumindest ab 2.8 zu ersetzen. Somit kann ich Kit und 50mm durch nur eine Linse ersetzen, was für die Reise wirklich ein Vorteil ist. Nur der Preis sollte noch auf 400 fallen...

Grüße

TORN
 
Sorry, ich meinte nicht das Sigma 18-50 2.8...

... sondern das Wald- und Wiesen-Ding mit Blende 3.5-5.6. Das so um die 110 Euro kostet...

Wie gut die höherwertigeren Sigmas sind, kann ich mangels praktischer Erfahrung nicht beurteilen. Das einfache Sigma ist jedenfalls nur wenig besser als das beliebte "Canon-Kit".

Und ja, ich kann mir das schon vorstellen. Gehöre ja im Falle des Weitwinkels durchaus auch dazu, mein Etat ist erstmal aufgebraucht. Trotzdem stehe ich zu meinen Årgumenten. Das 80-200/2.8 z.B. habe ich mir gebraucht gekauft, obwohl es schon etliche Jahre alt ist. Das neue Pendant war mir einfach zu teuer.

VG
Christian
 
psb schrieb:
Wo gibt es denn noch unabhängige Tests?

Hallo,

IMHO gibt es die - hinsichtlich Objektivtests - nur bei PHOTODO (Schweden).

http://www.photodo.com/

Unter "products" erhält man Übersichten über die verschiedenenen Hersteller und das Einzelprodukte-Ranking. Das Ganze ist halt - da von ex-"Hasselblad'lern' etwas Zeiss-lastig, das aber wiederum nicht ganz zu unrecht .... ;-)

IMHO sind die meisten "Tests" der vielfältigen bunten, sogenannten "Fachzeitschriften" ganz einfach unsinniges Marketing, ähnlich wie bei den Audio- und "High-End" Postillen.

Gruß
objectivus
 
Gut zu wissen, daß es nur eine einzige Seite im Netz gibt, die vernünftige Tests macht.
Und die auch endlich das ansonsten so hochgelobte 300 L IS USM gnadenlos auf die Bretter der rauen Wirklichkeit zurückholt.

Auf diese Seite haben wir gewartet!!!
 
Tomas schrieb:
Gut zu wissen, daß es nur eine einzige Seite im Netz gibt, die vernünftige Tests macht.
Und die auch endlich das ansonsten so hochgelobte 300 L IS USM gnadenlos auf die Bretter der rauen Wirklichkeit zurückholt.

Auf diese Seite haben wir gewartet!!!

Diese Seite ist für Internetverhältnisse schon sehr alt und die Tests wurden (werden) sehr, sehr hoch geschätzt, auch schon zu Zeiten, als DSLRs ungefähr 20.000 DM kosteten.
Wird leider schon seit Jahren nicht mehr aktualisiert.
Für MTF Kurven meine Standardseite, wenn Du eine bessere oder auch nur annähernd gleichwertige Seite weißt, würde ich mich freuen, davon zu hören...

mfg
 
AW: Ergänzung pro "L"

christian_donald schrieb:
...
Wer aber mit Leidenschaft und Elan ein Thema verfolgt, dem rate ich: Kauf' Dir das Beste, was Du kriegen kannst. Dann kaufst Du auch nur einmal.

Mir gibt mein 24-70 oder mein 80-200 das gute Gefühl: "hey, das Thema ist durch. Du musst Dir nie wieder Gedanken machen. Eine Anschaffung für's Leben"...

Hey, es gibt mittlerweile besseres als ein "altes" 80-200 L ! ;-)
 
Das Beste...

@Cephalotus:

Du hast evtl. Recht, aber ich schrieb ja auch, "was Du kriegen kannst": Und irgendwelche IS-Monsterpreise sind bei mir derzeit außerhalb der Diskussion. Und was Schärfe angeht, ist das 80-200 nach wie vor Top!

Jetzt muss erstmal ein Weitwinkel her!

VG
Christian
 
Wieso früher mal?

Bei den DSLR-/Objektiv-Tests sind sie doch immer dabei und nun auch schon bei den kompakten Digicams.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten