• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 200-800mm Praxiserfahrungen

Bei einer Systemkamera fotografiert man üblicherweise in RAW - und RAW wird üblicherweise bearbeitet. Wenn ich dazu komme, kann ich noch das eine oder andere jpg-ooc nachliefern

[Edit] Leider habe ich in dem Fall keine jpg-ooc - und ich werde sie auch nicht aus der CR3 herausholen. Ich werde aber vom nächsten Shooting welche zur Verfügung stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Methode funktioniert nur bedingt. Wenn ich das 200-800 kaufe fehlt mir das Testobjekt:D
Das ist doch kein Argument, BernhardB gehört sicher auch nicht der Löwe oder Tiger;-)
 
Nur mal so als Tipp zwischendurch:

Wem wie mir die 149 € für den original Köcher LZ1438 doch ein wenig viel für das gebotene sind findet in dem JJC für das Sony 200-600, Nikon 180-600 u.s.w. passenden Ersatz. Kam gestern an und passt perfekt für weniger als ein Viertel des Preises für's Original.
 
JJC für das Sony 200-600, Nikon 180-600 u.s.w.


Btw: Habe ich so noch nie gesehen: In der schwarzen Objektivschachtel wie üblich bei allen RF-Objektiven steckt das Objektiv noch in einer braunen Kartonschachtel, als wäre hier Platz für einen Köcher gewesen, der in einer späteren Phase weggelassen wurde. :unsure:

 
Nur mal so als Tipp zwischendurch:

Wem wie mir die 149 € für den original Köcher LZ1438 doch ein wenig viel für das gebotene sind findet in dem JJC für das Sony 200-600, Nikon 180-600 u.s.w. passenden Ersatz. Kam gestern an und passt perfekt für weniger als ein Viertel des Preises für's Original.
Ja kann ich bestätigen, passt perfekt in die 140 x 370mm Version, für die wesentlich kompaktere 125x290mm Variante reicht es nicht, da fehlen 4cm, aber das ist auch eher für das 800/11 gedacht.

Edit: Der Vorteil am größeren JJC Köcher, die Kamera kann direkt dran bleiben, zumindest mit einer R8 perfekt, die R7 geht gerade noch so rein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja kann ich bestätigen, passt perfekt in die 140 x 370mm Version, für die wesentlich kompaktere 125x290mm Variante reicht es nicht, da fehlen 4cm, aber das ist auch eher für das 800/11 gedacht.

Edit: Der Vorteil am größeren JJC Köcher, die Kamera kann direkt dran bleiben, zumindest mit einer R8 perfekt, die R7 geht gerade noch so rein...
Die R6II wäre aber zu groß
 
Ich werde aber vom nächsten Shooting welche zur Verfügung stellen.
So, das tue ich hiermit.

Diese Bilder stammen direkt aus der Kamera. Eine Sortierung erfolgte in ACR, was aber keinen Einfluss haben kann.
16:9 in der Kamera voreingestellt. Tonwertpriorität: D+, Bildstil: Standard (4,2,3,0,0,0), kamerainterne Korrekturen ein.


Man darf diese Bilder nicht bearbeiteten Bildern vergleichbarer Objektive gegenüberstellen.
Die Auswahl dieser Bilder erfolgte trotzdem nach Eignung, sie unbearbeitet zu zeigen. Bilder durch Glasscheiben, die mittels "Dunst entfernen" verbessert werden müssten oder solche die aufgrund der Lichtsituation bearbeitet werden müssten, sind hier nicht dabei. Ich hoffe trotzdem einen guten Überblick geben zu können.
Bitte dies beim Betrachten zur Kenntnis nehmen.
 
Das glaube ich dir, dass du nicht eine Stunde pro Bild nachbearbeitet hast und dass das jeder schafft simmt auch. KI Entrauschung und etwas an der Schärfe drehen macht jedes Objektiv um eine Klasse besser und das dauert je nach Rechner 1-5 Minuten und damit ist halt die Frage ob die (sehr guten) Bilder von dir über die Qualität des Objektives was sagen.
Wäre das Objektiv von Nikon würdest du Purzelbäume schlagen und es Loben bis die Ohren wackeln!;)
Sorry, aber das musste mal raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre das Objektiv von Nikon würdest du Purzelbäume schlagen und es Loben bis die Ohren wackeln!;)
Sorry, aber das musste mal raus.
Wenn ich schreibe "KI Entrauschung und etwas an der Schärfe drehen macht jedes Objektiv um eine Klasse besser" schließe ich Nikons und Sonys usw. auch mit ein - deshalb schrieb ich ja "jedes Objektiv" im Text. ;)
Auch das 180-600 Nikon ist klarerweise nicht so gut wie dein 4,0/500 Canon und dem 200-800 traue ich das auch nicht zu. Loben kann man trotzdem beide Objektive.
 
Wenn ich schreibe "KI Entrauschung und etwas an der Schärfe drehen macht jedes Objektiv um eine Klasse besser" schließe ich Nikons und Sonys usw. auch mit ein - deshalb schrieb ich ja "jedes Objektiv" im Text. ;)
Auch das 180-600 Nikon ist klarerweise nicht so gut wie dein 4,0/500 Canon und dem 200-800 traue ich das auch nicht zu. Loben kann man trotzdem beide Objektive.
War aber ironisch gemeint!!! Also bitte nicht böse sein👏
 
Ja! Von wegen Dunkelzoom und keine Freistellung! Das kann nur jemand schreiben, der das Teil noch nicht probiert hat. ;)
Oder jemand der grundsätzlich noch nicht mit hoher Brennweite und wenigen Metern Abstand zum Motiv fotografiert hat.
Ich habe früher mein 500/4 oft noch abgeblendet weil zu wenig vom Eisvogel scharf war, das Auge und der halbe Schnabel scharf sieht einfach nicht gut aus.
 
Also entweder wird durch die Forensoftware das Bild von der Qualität/Schärfe gemindert oder Dein Workflow, den ich etwas seltsam und aufwendig finde, sollte überdacht werden. Ich habe die Bilder, die Du dankenswerterweise upgeloadet hast mal in C1 entwickelt, dort machen sie mir einen deutlich schärferen Eindruck.
Du hast ein ruhiges Händchen (y), alle Achtung.
 
Ja klar die Bilder hier sind ja verkleinert und totkomprimiert, da kann man selten was beurteilen. Aber was genau du an meinem Workflow seltsam oder aufwendig findest, verstehe ich nicht, 1min pro Bild ist ein Witz, an meinen Landschaftsbildern verbringe ich manchmal mehrere Stunden, das ist aufwendig.
Kannst ja gerne dein C1 Ergebnis hier hochladen, auch wenn andere Software für mich keine Alternative darstellt.
Achso und Edit: Die Kamera war schon auf dem Stativ, glaube nicht, dass diese Zeiten Freihand möglich wären, auch wenn der Stabi echt gut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten