• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Camera für 80 jährige Tante

Ich würde zu einem IPhone 12 oder 13 raten. Preislich zwar höher, bietet aber gute Bildqualität für den Alltag.
 
Nun steht das wieder unter Kompaktkameras
Wie schon letzt oder vorletzte Woche in einem anderen thread, gilt meiner Meinung nach auch hier: eine kleine gebrauchte MFT wäre die günstigere Wahl
GX800 bekommt man schon um 200 Euro, plus ein Standard zoom, fertig
 
Den größte Vorteil bei den Smartphones ist das große Display.
Ausserdem kann man z.B. das iPhone für Senioren anpassen:



Bildschirmfoto 2024-02-16 um 14.03.38.png
 
Ich würde eine Sony RX100 III empfehlen. Gebraucht um 300 € zu bekommen, lichtstark, schneller Autofokus, kompakt, robust. Die Bediendung ist in erster Linie dann fummelig, wenn man viel an den Einstellungen herumspielen will. Im Automatikmodus dagegen passt es, zumal man die Kamera sehr gut in der Hand halten kann, wenn man das Display ein wenig ausklappt.

Oder wenn es doch etwas mehr "Kamera" sein soll, könnte man auch so etwas wie eine Olympus E-M10 II mit Kit anschauen:

 
Liebe Forenmitglieder,
ich danke euch für eure vielfältigen Antworten. Klar wird für mich, dass ggf. wirklich ein etwas neueres IPhone die vermutlich bessere Alternative für meine Tante sein wird.
Ich hätte gedacht, dass angemessene Kompakte schon so um die 250€ losgehen. Doch wenn wir von 400 und mehr reden, dann ist es nicht mehr weit zu einem gebrauchten IPhone.
Danke erneut!
 
Den größte Vorteil bei den Smartphones ist das große Display.
Ausserdem kann man z.B. das iPhone für Senioren anpassen:
Für mich sind Mobiltelefone wesentlich komplizierte zum Fotografieren, als eine gute Kompakte.

Meine "immer-dabei-Kamera" ist in der Signatur angegeben, und ich mach damit auch gute Fotos. Und bin nur wenig jünger als Deine Tante, fotografiere also schon seit mehr als sechs Jahrzehnten.
 
Keine Kompakte, also eine mit Wechselobjektiv, aber das kann man ja drauflassen. Olympus PEN E-PL3 und neuer, also E-PL5, 6... und neuer. Oder Olympus PEN EP3 und neuer. Die ohne L ist bessere, aber auch größere Variante mit der besseren Ausstattung. Jeweils mit dem Kit-Objektiv. Die haben sogar einen guten Stabilisator, wenn die Dame also ein bisschen wackelt, wird es ausgeglichen. Ich würde einfach die neueste nehmen, die ich für das Geld bekomme.
 
Liebes Forum, nun hat es etwas gedauert, bis ich in Erfahrung bringen konnte, um was für ein Modell es sich handelt. Sie hat momentan eine Canon SX710 HS.
Danke erneut für eure Mühen. Sobald ich meîne Tante sehe, werden wir in Austausch gehen.
 
Da zeigt sich mal wieder, wie wichtig eine solche Info ist!

Mit der SX710 besitzt deine Tante nämlich bereits eine hervorragende Kamera, z.B. ein Zitat aus dem Test von chip.de:
"…Dafür trumpft die Geschwindigkeit ordentlich auf: Der Autofokus arbeitet auf ganzer Brennweite sehr flott. Lediglich im vollen Tele reagiert die automatische Scharfstellung für Schnappschüsse einen Tick zu langsam. Das macht die Serienaufnahme aber locker wett: Nicht nur, dass knapp sieben Bilder pro Sekunde für eine Kompakte dieser Klasse äußerst rasant sind. …"

Eine spürbar bessere Kamera wirst du kaum finden, möglicherweise handelt es sich um einen Einstellungsfehler oder um generell mangelnde Fotografiekenntnisse?
Benutzt deine Tante überhaupt unterschiedliche Einstellungen für unterschiedliche Motive?
 
Sie hat momentan eine Canon SX710 HS.
Ich hab seit Jahren und auch in diesem Moment noch eine SX280 HS als immer-dabei-Kamera; die ist im April 2013 vorgestellt worden. Fotos mit dieser Kamera kann man in der Liste auf meiner Seite bei den commons von Wikimedia ansehen (Link siehe Signatur).

Die SX710HS ist von Januar 2015. Der Sensor hat 20,2 MP, bei 5184 × 3888 Pixel, ist ein 1/2,3″-CMOS.
Beide Kameras haben den DIGIC6-Prozessor.

Ich für meinen Teil sehe keinen Grund, weshalb ich mir einen Ersatz für die SX280 kaufen sollte.

Aber das muß jeder selber wissen.
 
Sie nutzt - so gehe ich zumindest davon aus - nur den Automatikmodus. Wie gesagt, sie macht "Schnappschüsse" von Familienfesten etc. Und da, so meint sie, dauert es einfach zu lange. Sicherlich liegt es mit an ihr. Mir sind eure Impulse nun eine große Hilfe, weil ich merke, dass mit einer neuen/anderen Kamera sie wohl ähnliche Herausforderungen hätte.
 
Mit Glück kann man eine X100 finden zu dem Kurs. Ich finde die erklärt sich (fast) von allein. Würde auch passen zu einer älteren Dame :)
Allerdings kann man nicht Alles haben bei dem Budget ;)
 
… Ihr großer Schmerz ist, dass ihre Camera "ewig" braucht, bis sie auslöst und dann meine Kinder schon 2 Schritte weiter sind. …
Solche Action-Fotos von Kindern, Sportlern oder Hunden sind sehr anspruchsvoll, selbst für erfahrene Fotografen.

Eventuell hilft es, den Abstand zu den spielenden Kindern zu vergrößern – dann sind die zwar nicht mehr formatfüllend mittig auf den Bildern zu sehen, aber befinden sich nach "zwei Schritten" immer noch innerhalb des Aufnahmebereichs?! Und später kann man am PC die unwichtigen Teile des Fotos, um die Kinder herum, wegschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten