• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Brauchbare Canon EF-Adapter?

Finde die kompakten Mini Gs und I-Series gerade auch am APS-C Crop voll ok. Der Ausschnitt entspricht hinsichtlich der Pixeldichte dem 60 MP Sensor im Vollformat.

Sicher mit GMs alles steigerbar.
Heißt aber nicht im Umkehrschluss, dass die kleinen am hochauflösenden Sensor nur Pixelmatsch produzieren.
👍
Nur, wenn schon R, dann doch auch mit entsprechenden Objektiven. Ich würde ich das gesparte Budget (für R und GM) eher in Workshops (oder doch noch in die ein oder andere Charakterlinse?) investieren, da werden meine Bilder deutlich schöner, als mit 60MP und GM.
 
Man muss ihm nicht sklavisch folgen, aber für einen ersten Űberblick sicher ganz nützlich: Marc Alhadeff und sein Sony Alpha Blog
Der Tester mit dem Bücherregal. Na,ja.
 
Fleissig ist er ja.

Und wohl anders als der "Chuck Norris der Fotografie" Ken Rockwell, der mittlerweile wohl auch die allerletzten Scherben über den grünen Klee loben würde, damit die Affiliate-Links zu seinen eigentlichen Kunden Umsatz bringen. Neutral wie ein Marktschreier. Und für Leute, die lieber vor dem Computer in den Sessel furzen als zu fotografieren vermarktet er jetzt auch eine "Masterclass" für künstliche Bilder... "How to Create Images with AI".

Aber ehe ich mich darüber aufrege, ist es mir lieber egal.

Apropos - ich gehe jetzt mal raus, das Wetter klart sich auf.
 
Zitat: / DoubleM »..."legendär" war an dem Plastik-100er nix außer dem wirklich guten Preis-Leistungs-Verhältnis «

Das stimmt so nicht ganz — das EF 100 F2 ist ein, nach damaligen Standards, traumhaft gutes Portrait- Objektiv .
Und es ist überdies, schon wg seiner Bauweise und Mechanik, fast "unkaputtbar" .
Ich möchte das alte "Hunderter" nicht missen; dies schon wg seiner enormen Qualitäten im Bereich "Portrait" .
Es mag heute in (etwa) derselben Brennweite auch F 1.4 als Anfangsöffnung geben — aber wie schwer und klobig sind solche Optiken? (Derlei Behemot's kämen mir wohl kaum in's Haus.)

Empfehlung: Das seit 1968 gebaute 90mm F2 - Leitz Summicron .
Notfalls genügt beim 90er Summicron eine Halbstufe an Abblendung, für ordentliche Bilder .
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann war es klug, nicht die r-Version zu nehmen…

Sagt mal, wo sind wirklich verlässliche Trsts zu finden? Also nicht diese Influencer-Pestilenz sondern gute, gründliche, neutrale Tests für die Bewohnet der Sony-Galaxie.
Evtl. wirst Du auf Dyxum (https://www.dyxum.com/lenses/) fündig. Dort gibt es User Bewertungen, technische Infos und Beispiel Bilder zu allen erhältlichen Sony A-Mount und E-Mount Objektiven.
 
DxO ist vermutlich nicht die schlechteste Test-Adresse, oder?

Dort habe ich mir gestern Abend mal einen Test des Yongnuo YN 85mm F1.8S DF DSM angesehen und deren Vergleichswerkzeug benutzt... man kann darüber streiten, ob man das Regime in Peking unterstützen will... aber das Ding ist kaum größer als das Sigma, lichtstark wie das Sony, taugt scheinbar etwas und ist neu so günstig wie das Sony gebraucht.

Darf man so ein Bildschirmfoto hier posten? Wenn nein, bitte löschen.

Bildschirmfoto 2024-02-21 um 10.28.45.png
Bildschirmfoto 2024-02-21 um 10.29.00.png

Gibt es mit dem Teil hier Erfahrungen? Funktioniert es auch dauerhaft ohne zu zicken?
 
Ich hab's nicht, aber einen Haufen anderer Chinaböller mit AF. Das Problem der Chinesen sind weniger die Optiken, sondern eher der AF. Der funktioniert bei den Yongnuos recht gut (hatte bei statischen bzw. moderat bewegten Motiven noch nie ein Problem). Die machen dem Sony-Dual-Linear-Antrieb natürlich keine Konkurrenz (aber das ist ja eh klar).

Es gibt inzwischen übrigens eine zweite Version vom YN 85mm, die ein paar Gramm mehr auf den Rippen hat (385g). Optisch wohl identisch mit der ersten. Hat nen Alu-Body und nen zusätzlichen (programmierbaren?) AF-Hold-Button.

Wenn, würd ich die neue Version holen. Dagegen wird die Urversion schon arg plastic-fantastic wirken (hab andere Yongnuos, mal plastic-fantastic, mal Alu-Body, der Unterschied beim "Anfassen" ist schon gegeben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Hinweis zum YN 85mm: Die Größenangabe in der Tabelle stimmt nicht. Das ist knapp 3cm länger als das Sigma.

Ich finde etwas schwerere Objektive, die relativ kurz bauen (wie das Sigma) manchmal angenehmer im Handling als längere Objektive, selbst wenn diese leichter sind. Aber klar, f/2.8 muss man halt mögen!
 
Man muss auch den Preis mögen, vor allem im Vergleich. für die meisten Leute wird die Rechnung doch so aussehen, dass sie ein sehr gut erhaltenes, gebrauchtes Sony für 350-400 € bekommen, und das Ding ist wohl über jeden Zweifel haben. Für mich zählt geringes Gewicht und Kompaktheit sehr, aber dafür dann so viel Geld ausgeben? Ich weiß ja nicht recht.
 
Mit dem wirklich guten Sony 85mm f/1.8 bist Du auf der sicheren Seite, sollte wider Erwarten doch mal ein Wiederverkauf anstehen.

First-Party-Objektive sind viel preisstabiler, während Chinaböller auf dem Gebrauchtmarkt Richtung "unverkäuflich" tendieren.

Das Sigma wird nur selten gebraucht angeboten, scheint (vielleicht aufgrund der f/2.8) nicht der Renner zu sein.
 
Gibt Plattformen, die ständig selbst minimale Sales-Aktivitäten der Reseller und Vendors mit ständigen News und Affiliate-Links begleiten. So was wie "sonyalpharumors".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten