• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Anständiger Blitz fü E-300=> auf Metz warten?

falkgottschalk

Themenersteller
Hallo,
nach Jahrzehnten der Canon-Anhängerschaft bin ich kürzlich zur Oly gewechselt. E-300-Kit ist ja als Einstieg ganz nett, aber das lichtschwache Objektiv (3,5 ... haha..) muss noch weg und der eingebaute Blitz kann ja kaum mit meinem Zippo mithalten ... und das ist die größere Herausforderung.
Von "damals" habe ich noch einen supergeilen METZ 45 CT4. Der haut zwar bei 27 DIN 100 m weit durch die Landschaft, aber mit der Oly grenzt das intensiv an Arbeit, da es keinen passenden SCA-Adapter gibt und ich an Oly und am Blitz alles zu Fuß einstellen muß. Geht zwar prinzipiell, aber das ewige Gerechne und Blendengeschiebe nervt.

Teoretisch gibt es einen Adapter, aber Metz kann da erst ab SN 200.000 mithalten und da liege ich noch Jahrzehnte davor... Der gute alte ist also Essig ... die Oly-Blitze sind mir alle zu winzig, außerdem habe ich die Vorzüge der 2 Reflektoren vom Metz kennengelernt (1x an die Decke, 1x direkt) und sowas wünsche ich mir für die Oly.
WAS könnt ihr mir da empfehlen? Preis ist nocht so wichtig wie Leistung.
(Kleinigkeiten wie wechselbarer Akku, WW-tauglich, Integration in OLY,..) setze ich mal voraus.)

Danke!

Falk
 
Ideal für die E-300 ist der FL-36. Mit dem "Zippo" direkt und mit dem FL-36 Glühwürmchen an die Decke. Der FL-50 ist zwar stärker, kann aber nicht gemeinsam mit dem internen Blitz verwendet werden.

Wer es stärker mag kann ja einen Assistenten mit Studioblitz und Autobatterie im Bollerwagen mitnehmen. :D Aber im Ernst, der FL-36 zusammen mit dem internen ist schon recht hell. Wenn du nicht gerade ein Feuerwehrgerätehaus oder Lokschuppen ablichten willst kommst du damit hin. Die E-300 kann ja auch bei ISO400 noch gute Bilder liefern.
 
Also wenn dein alter Blitz soviel Dampf macht, verstehe ich deinen Wunsch nach einem neuen sowieso nicht... ich blitze auch komplett manuell, weil mein Blitz zu alt ist...

soviel zu rechnen ist da doch gar nicht.... Belichtungszeit auf 1/200s und dann Leitzahl/Entfernung und schon haste die Blende... sollte doch kein so arges Problem darstellen, oder? Und wenn dir das Umstellen zu nervig ist und du dafür Platz hast, bewegste dich halt mal nen Meter oder auch zwei,damit es wieder passt.

Ich hatte damit bisher jedenfalls noch kaum Schwierigkeiten...
 
Ich komme übrigens auch aus der Canon Gemeinde und bin vor Kurzem umgestigen (E-1 + E-500) wiel ich die matschigen Rotwarmbilder von Canon satt hatte. Das ETTL-II System müssen wir glaube ich gar nicht erwähnen ...... je moderner desto Schrott.
Ich verwende an den Oly's 2 "Alte" Metz MZ-1 mit dem SCA3202 M4 diese Kombi funzelt zwar nur mit Blitzautomatik (A) aber da ich ohnehin immer im "M" Modus an der Cam arbeite kein Problem. Die Geräte haben genug Dampf und die Bilder sind super ausgeleuchtet. Den Reflektor habe ich meistens auf 28 - 50 mm fixiert das gibt eine wunderbare Raumausleuchtung und ein Weiches Licht auf dem Motiv ohne Ausgefressene Stellen.
 
Ich stelle mal die wage These auf, dass es eine Frage der Erfahrung ist. Je länger man manuell blitzt, desto weniger Probieren wird nötig sein.

Ich habe für die E-300 noch einen Mecablitz mit Mittelkontaktfuß. Da könnte ich mit arbeiten, jedoch ist mir mein Studioblitz lieber. Und für spontane Reportageblitzsituationen fehlt es mit an Situationen. Ich blitze nur indoor und dann gestellt. Aufgrund der viel besseren Ergebnisse nehme ich die Zeit gerne in Kauf. Licht von vorn ist immer langweilig und blitzen "über Bande" gibt Farbüberraschungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten