• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Anfängerin sucht Kamera und ein Zoom zum Anfangen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Einmal versuche ich noch, eine Antwort zu bekomme

So sehr ich von Fuji überzeugt bin - die Aussage, dass bei der X-T20 die Rauschgrenze bei ISO 12800 liegen soll, irritiert mich allerdings etwas. Ich hatte noch nie eine APS-C Kamera, bei der ich das Rauschen bei ISO 12800 noch als akzeptabel bezeichnen würde.
Zumindest bei genügend Licht macht ISO 12800 modernen APS-C Kameras nicht so viel aus.
Bei meinerm R7 steht ISO max auf 12800!
Edit:
Entrauscht wurde das Bild mit meiner Standardeinstellung in Lightroom 5.4, das JPG OOC sieht ähnlich klar aus.
Canon gibt an, dass der Sensor der 90D verbessert wurde. Zusammen mit dem DigicX wird vermutlich in der Kamera schon etwas optimiert.
Mit dem KI Entrauschern geht auch bei schlechtem Licht noch was. Meine Eichhörnchen Bilder habe ich teilweise mit ISO 8000 gemacht, wenn das Tier auf mich zusprang.

2022-07-16 R7 mit RF 24-240 ISO 12800 3P9A9426 klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei genügend Licht braucht man auch keine hohe ISO. ;)
Klar, wenn man genügend Licht hat.
Nur fotografiere ich sehr gern Gesichter Formatfüllend und oder vor einem dunklen oder gar schwarzen Hintergrund.
Und dann ist das so eine Sche mit dem Licht.
Ich weis, für APSC dieses 2.8 bis 70mm minimum, habe bis jetzt ja noch nicht nein dazu gesagt.
Wie gesagt, am kommenden We ...
 
Nur fotografiere ich sehr gern Gesichter Formatfüllend und oder vor einem dunklen oder gar schwarzen Hintergrund.
Und dann ist das so eine Sche mit dem Licht.
Entscheidend ist aber, wie das Gesicht ausgeleuchtet wird. Der Hintergrund spielt dabei keine Rolle.
Aber wenn es dir um beste Lowlight-Performance geht, solltest du eine Panasonic S5 (Version I) in Betracht ziehen.
ISO 10.000, unbearbeitet:
PS5_1461.jpg
 
Klar, wenn man genügend Licht hat.
Nur fotografiere ich sehr gern Gesichter Formatfüllend und oder vor einem dunklen oder gar schwarzen Hintergrund.
Und dann ist das so eine Sche mit dem Licht.
Ich weis, für APSC dieses 2.8 bis 70mm minimum, habe bis jetzt ja noch nicht nein dazu gesagt.
Wie gesagt, am kommenden We ...

Ich hab den Eindruck dass du hier keine Beratung, sondern reines Entertainment anstrebst....
 
Und dann ist das so eine Sache mit dem Licht.
Wenn das Licht nicht reicht, nimmt man einen Blitz und fertig! Habe immer mehr das Gefühl, daß die "Neulinge" heutzutage erwarten, man könne in völliger Dunkelheit freihand eine Fliege vor schwarzem Kohlepapier in brillanter Qualität ablichten.
Also einfache Faustregel:
  • genug Licht, geringes Rauschen: kein Blitz!
  • zu wenig Licht, starkes Rauschen: Blitz
Oder man belichtet entsprechend länger, dann darf sich das Motiv aber nicht bewegen und die Kamera gehört auf ein Stativ! Solche Dinge sollten einem bei einem Fotokurs doch eigentlich vermittelt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn hier noch mehr Leute der Anicht sein sollten, daß ich hier nur Entertainment suche, dann halte ich mich bis nach dem WE zurück. Dann kann ich euch ja schreiben zu welcher Erkenntnis ich gekommen bin.
Bis dahin dann.
 
Was so ein Besuch bei meinem Onkel, der selber fotografiert, alles positives bewirken kann.
Um es kurz zu machen, ich habe mich für einen Kompromiss entschieden und auch schon bei einen Fotofachhändler, nicht über das Internet gekauft, den ich vorher nicht auf der Rechnung hatte.
Nikon Z5 mit einem Nikon 24-120mm Objektiv. Und die ersten Gesichtsfotos sind schon gemacht, bin mehr als zufrieden.
Warum nun die Z5? Sie lag mir perfekt in der Hand, alles Bedienknöpfe waren für mich perfekt zu erreichen, eben meine Kamera.
Hat am Ende zwar mehr als die von mir veranschlagten 1500€ gekostet, aber immer noch unter 2....€ inkl. Objektiv und Original Ersatzakku.

Wünsche allen ein schönes und friedliches Weichnachten und kommt gesund ins neue Jahr.

Bye, Bye
Seventeen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten