• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

4k 60 frage

DaniG

Themenersteller
Hallo, ich wollte video aufnahme machen mit meine Canon R7.
Ist das richtig wenn ich 4k 60 benutze muss ich Belichtungszeit 120 einstellen? Wie ich manche so lese aber das war uralte Beiträge von spiegelreflex kamera. Bei 24 fps muss man ca mal 2 rechnen also 48 und einstellen belichtungzeit 50 einstellen.
Ich weißt nicht ob bei spiegelosenkamera auch so ist oder ist geschichte? Gruss
 
Das ist richtig. Wobei ich auch gern mal 1/100 einstelle, wenn sonst die Lampen flackern sollten. Dann hast du mehr Bewegungsunschärfe, das fällt bei Videos aber meistens nicht so sehr auf.

Bei 60fps kannst du aber auch höher als 1/120 gehen. Die 180-Degree-Rule fällt bei so vielen Bildern pro Sekunde nicht mehr so stark ins Gewicht wie bei nur 24fps. Selbst 1/400 sieht nicht ruckelig aus, meiner Meinung nach. (y)
 
Okay gut danke schön.
 
Ich habe auch schon mit 1/1000 gefilmt, und es ruckelt nichts. Moderne TV können das sehr gut. Ansonsten halt einen Vario ND-Filter verwenden.

Die 180 Regelung ist noch aus einer Zeit, wo man die Kamera mit einer Kurbel den Film gedreht hat.:)
 
Das ist natürlich Blödsinn. Die 180 Grad Regel macht immer noch Sinn.
Hängt immer von der Szene ab. Ein Wasserfall mit 1/1000s gefilmt wirkt hard und unnatürlich, weil man jeden Wassertropfen sieht. Auch schnelle schwenks wirken unnatürlich weil die Bewegungsunschärfe fehlt.
Durch die 60fps gewinnt man nur den Faktor zwei
 
Ich möchte aber keine Bewegungsunschärfe haben, und ich möchte am Wasserfall die Tropfen sehen können.:)
Nur weil seit vielen Jahrzehnten mit einer 180 Grad Regel gefilmt wurde, muss es nicht jedem gefallen.
 
Ich möchte aber keine Bewegungsunschärfe haben, und ich möchte am Wasserfall die Tropfen sehen können.:)

Wenn dir dieses unnatürliche Verhalten gefällt das ist doch alles gut...

Nur weil seit vielen Jahrzehnten mit einer 180 Grad Regel gefilmt wurde, muss es nicht jedem gefallen.

Bei professionellen Filmen wir das aber so praktiziert. Und wenn man sich intensive damit beschäftigt dann wir man feststellen das es Sinn macht...
 
Wenn jemand an mir vorbeiläuft, dann sehe ich den doch auch scharf ohne Bewegungsunschärfe.
Wenn ich vor einem Wasserfall stehe, sehe ich doch auch die einzelnen Tropfen.
Weshalb muss das beim Filmen unbedingt anders sein?

Die professionellen Filmer halten sich auch nicht immer dran.
So eine 1 Mann Reporter der einen Unfall oder was auch immer für eine Katastrophe Filmen will, hat oftmals keine Zeit für die 180 Grad Regel aus der Zob Zeit.
 
@ poltie

Filme, wie du möchtest. Und bleibe gern bei deiner Meinung. :rolleyes:

Ich gehe davon aus, dass der TO wissen wollte, wie man filmt. Und dass es auch den Zuschauern gefallen soll. Daher kamen hier die Antworten, die dem TO das ermöglichen. Deine “Vorschläge" erzeugen dieses Sehgefühl mit größter Wahrscheinlichkeit nicht. Da zu einem fertigen Film auch noch Arbeit gehört, wäre es schade um diese Mühe. Ein falsch aufgenommenes Rohmaterial ist vermutlich nicht zu korrigieren.

.
 
Vielen Dank, dass du mir erlaubst, so zu filmen, wie ich das für richtig halte. Man sieht, es gibt in diesem Land auch noch großzügige Menschen.;):)
 
Personen welchen man das erste Mal erklärt wie man es machen sollte darf man halt nicht gleich die falsche Methode beibringen.
Und 1/1000 sind halt einfach Mist, außer man möchte später einzelne Frames aus dem Video für Bilder entnehmen.
Jeder Kameraschwenk wird ruckeln, wenn Bewegung im Bild ist wird das einfach unnatürlich aussehen.

Also dann doch vielleicht erst einmal richtig machen bevor man mit dem speziellen experimentiert -> 1 / 2x FPS = 1/120s wenn möglich. Mit (variablen) ND Filtern bekommt man das auch bei Licht passend.

Beispiele: Wieso und für was ihr ND-Filter nutzen solltet! : https://youtu.be/i0gDlMNr3mk
 
Das ist ja alles richtig, was du sagst. So einen Vario ND-Filter benutze ich auch ab und an. Mache aber auch Video mit 1/1000 SEC.
Und was soll ich sagen, meine Augen können an meinem TV kein Ruckeln erkennen.
Kann ja sein das meine Augen mit 65 Jahren das so nicht mehr wahrnehmen.
Das älter werden kann auch, was Gutes haben.;):)

Bei 1/1000 SEC kann man auch noch ganz gute Fotos herausholen.
Die allermeisten Filmer auf YouTube kennen keine 180 Grad Regel, machen fast alles mit dem Handy, und haben Klicks ohne Ende.:)
Es geht also auch ohne 180 Grad Regel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das Ruckeln schon sehr deutlich bei 1/1000 Belichtungszeit. Nicht jedes Ausgabegerät glättet Bewegungen ordentlich. Manchmal sieht es richtig abgehackt aus. Erwische mich selbst hin und wieder dabei, wie ich Action-Cam-Videos auf Youtube wegklicke, weil mir das Bild zu hakelig aussieht.

Es gilt dennoch Content ist King. Wenn der Inhalt interessant ist, sieht man über mangelnde Technik hinweg.
Hier im Forum ist der Anspruch ein etwas anderer an, da die Leute sich auskennen.
 
Mache aber auch Video mit 1/1000 SEC.
Und was soll ich sagen, meine Augen können an meinem TV kein Ruckeln erkennen.
Das Ruckeln fällt ja auch nicht in jeder Situation auf.
Je größer der Schwenk oder die bewegten Objekte desto schlimmer.

Ein gutes Beispiel ist auch ein drehender Propeller. Sieht man die einzelnen Blätter dann war die Belichtungszeit definitiv zu kurz.

Kann ja jeder so machen wie er will....

Es gilt dennoch Content ist King. Wenn der Inhalt interessant ist, sieht man über mangelnde Technik hinweg.
(y)

Man soll hier nur nicht rausposaunen, das die 180 Grad Regel heute keinen Sinn mehr macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte aber keine Bewegungsunschärfe haben, und ich möchte am Wasserfall die Tropfen sehen können.:)
Nur weil seit vielen Jahrzehnten mit einer 180 Grad Regel gefilmt wurde, muss es nicht jedem gefallen.

Hier mal zwei Beispiele bei denen Helikopter gefilmt wurden...

Beispiel 1: falsche Belichtungszeit - unnatürliches Aussehen... https://www.youtube.com/watch?v=Xv1TP7ik85Q

Beispiel 2: passende Belichtungszeit - natürliches Aussehen... https://www.youtube.com/watch?v=3rVXMyo8iwI (ab ca. 1:00min)

und hier noch ein Propellerflugzeug mit dem typischen Actioncam-Stotterlook... https://www.youtube.com/watch?v=jHyPqtQlvMM
 
Beispiel 1 und 3 sehe ich doch auch sehr oft im TV in Nachrichten, Dokumentation oder was auch immer. alles von Profis gefilmt, und nicht von Amateuren.

Daran kann man doch sehen das selbst die Profis, sich nicht immer an die 180 Grad Regel halten. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten