• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[21xxx] Das Alte Land und Stade

Marc Thomalla

Themenersteller
Von Hamburg aus ist das schöne Städtchen Stade unkompliziert über die Bundesstraße 73 zu erreichen. Wesentlich idyllischer jedoch ist der Umweg durch das Alte Land (über die Hauptstraße in der Nähe des S-Bahnhofes Neugraben). Wer von hier aus rechts in den Süderelbebogen einbiegt, steuert direkt auf das südlich der Elbe gelegene Gebiet, in dem im 12. und 13. Jahrhundert Holländische Siedler deichten. Sie gaben ihm den Namen Olland, das soll heißen olles, also altes Land.

Heute ist das Alte Land der größte zusammenhängende Obstgarten Europas. Und eine besondere Attraktion ist die Baumblüte im Frühjahr . 8 Millionen Obstbäume tauchen die Landschaft im Frühjahr in ein Blütenmeer. Stattliche Bauernhäuser mit prunkvoll geschnitzten Pforten, Windmühlen und alte Kirchen gibt es in jedem Dorf des Alten Landes.

In Neuenfelde sollte man nicht versäumen, die gut erhaltene Arp-Schnittger-Orgel und das Grab des berühmten Orgelbauers zu sehen.

Die Gemeinde Jork ist die Perle des Alten Landes. Sehenswerte Adelshöfe, gepflegte Bauernhöfe, vor denen die "Altländer Tore" stehen, sind genauso interessant wie das Jorker Rathaus, der Gräfenhof. Seine Geschichte reicht vermutlich bis in das 12. Jahrhundert zurück. Besonders schön ist ein Zimmer im ersten Stock, das der Gemeinde als Trau- und Bürgermeisterzimmer dient.
Am besten lässt sich die Landschaft mit dem Rad oder zu Fuß erleben. Wanderwege auf Deichen oder durch Obstplantagen sind gut ausgeschildert. Überall laden gemütliche Gasthöfe ein, in denen man im Sommer auch unter alten Bäumen sitzen kann.

Restaurant-Tipp: In Steinkirchen, westlich von Cranz gelegen, befindet sich das Restaurant, Café & Hotel Windmüller, das einiges zu bieten hat: Neben Wein direkt vom Winzer, selbst gebackenem Kuchen im Kaffeegarten kann der Gast hier Galloway- und Gänsefleisch aus eigener Zucht genießen. Für bis zu 52 Gäste stehen im Hotel 26 Zimmer zur Verfügung. Der Festsaal für 100 Personen bietet sich für Feiern aller Art an, aber auch Seminarräume stehen zur Verfügung. Restaurant, Café & Hotel Windmüller, Kirchweg 3, 21720 Steinkirchen, Telefon 04142/8198-0.
 
Eine Ergänzung zu diesem ganz alten Thema für alle, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten:

Stade ist inzwischen auch mit der S-Bahn ab Hamburg erreichbar (S3). Eine schöne Fahrt über Land, ganz ungewohnt für städtische S-Bahn-Benutzer. Für Technikinteressierte: Auf der neuen Strecke fahren die Züge, die ihren Strom in der Stadt üblicherweise aus einer seitlichen Stromschiene bekommen, unter "klassischer" Oberleitung. Der Wechsel von dem einen auf das andere Stromsystem findet kurz nach Abfahrt von der Station Neugraben fast unmerklich während der Fahrt statt.

Cranz und das Alte Land kann man auch mit der Fähre ab Blankenese erreichen, Abfahrt stündlich, immer auf halb. Ein herrlicher Törn über die Elbe und ein Stück in die Este hinein - allerdings nicht im HVV-Tarif (zeitweise werden immerhin bestimmte Zeitkarten anerkannt). Bei starker Ebbe schafft es die Fähre nicht ganz bis Cranz und endet schon eine Station früher in Neuenfelde, direkt am Elbufer. Die Fußwanderung in den Ort, immer an der Este entlang, dauert von dort eine knappe Viertelstunde.

Ab Altona fährt die Buslinie 150 durch den Elbtunnel und durch Finkenwerder nach Cranz. Eine lange Fahrt mit eindrucksvollen Hafen-Blicken und weitschweifiger Umrundung des Airbus-Werkes. "Auf diese Weise kamen wir in den Genuß einer Stadtrundfahrt im Linienbus", wie Ulrich Roski einst sang...

Gruß Josh
 
Für Technikinteressierte: Auf der neuen Strecke fahren die Züge, die ihren Strom in der Stadt üblicherweise aus einer seitlichen Stromschiene bekommen, unter "klassischer" Oberleitung.
Ist mir nie aufgefallen, dass die S-Bahnen auch einen Stromabnehmer für Oberleitungen haben ...

"Auf diese Weise kamen wir in den Genuß einer Stadtrundfahrt im Linienbus", wie Ulrich Roski einst sang...
Das ist wie mit den HADAG-Hafenfähren: Es gibt die große Hafenrundfahrt, die kleine Hafenrundfahrt und die ganz kleine Hafenrundfahrt zum HVV-Tarif :)
 
Ich möchte ja nicht meckern. :)
Aber das Alte Land und Stade gehören zum Bundesland Niedersachsen und haben mit Hamburg mal von der HVV abgesehen nichts zu tun. :D
Ich spreche da aus Erfahrung weil ich aus dem Alten Land komme. ;)
 
Stade gehört tatsächlich nicht zu Hamburg, Teile des Alten Landes dagegen schon, nämlich Cranz, Neuenfelde und Francop. Insofern ist die Zuordnung der Location zu einem Bundesland nicht ganz eindeutig.

Viele Grüße,

Padfoot
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte ja nicht meckern. :)
Aber das Alte Land und Stade gehören zum Bundesland Niedersachsen und haben mit Hamburg mal von der HVV abgesehen nichts zu tun. :D
Ich spreche da aus Erfahrung weil ich aus dem Alten Land komme. ;)

gebe ich auch vollkommen recht weil ich aus stade komme :D
 
Da kann ich nur zustimmen. Ich wohne in der goldenen Mitte zwischen Buxtehude und Stade.
Guderhandviertel ist das Stichwort
Was gibt es denn noch für schöne Locations in unserer schönen Heimat?
Gibt es Abbruchgelände bzw alte Fabrikgelände oder soetwas? Was es ja nun gibt sind die Autobahnbaustellen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten