• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

20457 Standpunkte für Kreuzfahrtschiffe im Hamburger Hafen

Lobra

Themenersteller
Um die Kreuzfahrtschiffe im Hamburger Hafen optimal zu fotografieren ist der Grasbrook ,wo die Schiffe festmachen ,am ungeeignetsten.Aber Tausende pilgern zum Cruisecenter um fast nichts mehr zu sehen. :(

Deutlich besser ist die südliche Ebseite.

Bild 1 :
Fähranleger am Reiherstieg, leider konnte ich nicht bis zum Nachmittag warten,weil ich heute noch zur Arbeit muss.Beste Zeit so ab 16 Uhr.

Bild 2 und 3 :
Afrikahöft ,die Afrikastrasse bis zum Ende fahren (Sackgasse ) dann noch 100m zu Fuss.

Bild 4 :
Freihafen Elbbrücke mit Telobjektiv am Besten bis etwa von morgens bis Nachmittag 15 Uhr.

Bild 5 : Versmannstrasse Brachland der Hafencity ,bestes Licht morgens bis mittags.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lothar,
danke für den Tipp. Das südliche Elbufer ist der ideale Standort zum Fotografieren von Hafenszenen und z.B. auch des Michels.
Das konnte ich beim letzten Hafengeburtstag (ich war in der Nähe vom König der Löwen Zelt) wunderbar feststellen.
Vielleicht sieht man sich mal wieder beim Usertreffen der Konkurrrenz.
Gruss Fraenzel


P.S. Deine angehängten Fotos von der QM2 sind klasse geworden!!
 
Hi

Danke für die Tipps, muss ich mir für den nächsten Besuch merken

Habe die QM2 von der anderen Elbseite aufgenommen...
 
Also ich find ja Schiffe gehörn ins Wasser und nicht an Land festgetüddelt ;)

Blick vom Fischereihafen:
 
Der beste Platz ist immer noch aus der Luft ;-)
Ich nutze dafür canair.de. Dort sind wir mal mit drei Fotografen fast eine Stunde geflogen, kostete für jeden 60€.
Andere Möglichkeit ist auch ein Hubschrauberrundflug bei Hafengeburtstag oder Harley Days.
 
Hallo zusammen,
Auch ich würde gern ein paar Schiffe in Hamburg fotografieren. Leider bin ich dann nur mit Bus und Bahn mobil :(

Einen Fähranleger Reiherstieg konnte ich bis jetzt nicht finden. Kann mir jemand von euch einen Tipp geben?

Danke
Grüße, Dirk
 
HIER findest du die Haltepunkte der Fähren.

Ich bin vor einger Zeit zum Ponton der Cap Santiego gelaufen und von dort auf weitere Pontons gekommen. Auf die Idee sind nicht viele Menschen gekommen so dass ich sogar einen Sitzplatz auf einem Poller bekommen habe während sich die meisten anderen Besucher an den Landungsbrücken sich gegenseitig fast ins Wasser geschubst haben.. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Ponton weiter in die Elbe hinein ragt und man deutlich dichter an den vorbeifahrenden Schiffen ist.
Um die Mittagszeit kommt das Licht allerdings nahezu von vorne, was zum Fotogrfieren natürlcich nicht so optimal ist.

BTW: Während ich das hier schreibe müsste die QM2 eigentlich gerade einlaufen. Nachts ist es wirlich beeinduckend. DAS wäre ein Foto wert. Mehr als die Schornsteine in der Ferne könnte ich aber vom Dachgeschoß leider eh nicht erkennen. Deshalb spare ich mir lieber irgendwelche Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
südliche Elbseite ist als nicht hamburger leider recht ungenau. wie kommt man da hin (u-s-bahn-station, strasse fürs navi)?
 
südliche Elbseite ist als nicht hamburger leider recht ungenau. wie kommt man da hin (u-s-bahn-station, strasse fürs navi)?

U und S-Bahn gibts im ehemaligen Freihafengebiet nicht. Am besten sind die Fähren geeignet.
Falls du mit dem Auto fährst ist es relativ einfach. Entweder zum "alten Elbtunnel" auf der Südseite (Steinwerder) oder zum "Theater im Hafen" (König der Löwen).

Beim Elbtunnel hast du gleich noch ein Möglichkeiten für weitere tolle Bilder. Guck mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Elbtunnel
(für Navidaten auf Südeingang klicken)

Zum Theater ist die Anfahrt hier beschrieben: http://www.stage-entertainment.de/theater-events/theater-im-hafen-hamburg/kontakt.html

Acha, vergiss es wenn du denkst da fast alleine zu sein. Diese "Geheimorte" kennt mindestens jeder zweite Hamburger.
 
imho ist der alte elbtunnel ein guter start und dann kann man sich bis afrikastrasse zu fuß gut durchkämpfen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten