• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

ZOOM Gelsenkirchen

Zoom bei den Temperaturen ist Käse und wenn es wärmer wird sind auch die ersten Instandsetzungen erledigt. Ein ganzes Stück weiter aber klasse ist Burgers Zoo in Arnheim - auch im Winter. :)
 
Alwetterzoo Münster, da kann man dann noch bei einem mehrtägigem Besuch die historische Altstadt, den Dom, botanischen Garten usw. mitnehmen.
 
Wolfram, da hast du dir ja nicht gerade die allerbeste Jahreszeit für einen Zoobesuch in unseren Breiten ausgesucht.:eek:
Die Berichte von fud muss ich leider voll bestätigen. Wir hatten uns im letzten Jahr nach einer Pause mal wieder die Jahreskarte für die Zoomwelt geholt, werden diese aber wohl nicht wieder verlängern.

Duisburg ist vielleicht eine Alternative. Scheidet für uns leider wegen Hundeverbot aus, hat aber sicherlich einiges zu bieten. Münster ist zur Zeit auch noch relativ tot. Wenn morgen wirklich die Temperaturen auf 15° C steigen, sind vielleicht auch einige Affen wieder im Freien zu sehen, bei tieferen Temperaturen sind aber noch sehr viele Gehege leer. Zusammen mit der noch im Wintermodus befindlichen Vegetation sieht alles noch recht trist aus und bietet kaum schöne Hintergründe für ansprechende Fotos.

Ich kann dir da eher einen kleinen, aber interessanten Zoo empfehlen: Naturzoo Rheine. Liegt ein paar Kilometer weiter nördlich, ist z.B. über den Friesenspieß aber gut zu erreichen. Begehbares Berbergehege, in dem die Affen immer draußen sind, wieder eingeflogene Störche (200-300 St?), offenes Gehege mit vielen Blutbrustpavianen (sehr viele Babies zur Zeit), eine neue Population Prairiehunde (die sich auch mal wieder zeigen), faire Eintrittspreise bei kostenlosem Parkplatz sind da ein paar Argumente. Der Zoo hat eine überschaubare Größe; leider sind zur Zeit die schönen begehbaren Vogelvolieren noch geschlossen, aber die große Webervogelkolonie ist zugänglich. Wäre mein Favorit in der Umgebung zur Zoomwelt Gelsenkirchen.
 
Danke für euren Input.
Vielleicht warte ich noch einen Monat, dann ist auch alles etwas grüner bei der Vegetation.

@ Frank: Rheine liegt auch auf meinem Radar, ist aber für einen Tagesausflug etwas weit weg von Frankfurt. Ggf. nehme ich den mal bei einer Fahrt zur Nordsee mit und mache dort einen Tag Halt.
Das gleiche gilt für Burgers Zoo, da halte ich mal, wenn ich nach / von Texel komme.
Vielleicht düse ich morgen früh einfach mal nach Karlsruhe, da war ich auch noch nicht.
Oder, wenn es ganz nah sein muss, der Opelzoo in Kronberg :D


Ihr habt es gut im Pott mit eurer Auswahl :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für euren Input.
Vielleicht warte ich noch einen Monat, dann ist auch alles etwas grüner bei der Vegetation.

@ Frank: Rheine liegt auch auf meinem Radar, ist aber für einen Tagesausflug etwas weit weg von Frankfurt. Ggf. nehme ich den mal bei einer Fahrt zur Nordsee mit und mache dort einen Tag Halt.
Das gleiche gilt für Burgers Zoo, da halte ich mal, wenn ich nach / von Texel komme.
Vielleicht düse ich morgen früh einfach mal nach Karlsruhe, da war ich auch noch nicht.
Oder, wenn es ganz nah sein muss, der Opelzoo in Kronberg :D


Ihr habt es gut im Pott mit eurer Auswahl :)

Also wenn Du Köln und Wuppertal auch in Deiner Auswahl hast: momentan gibt es bei den Wuppertaler Elefanten ein Neugeborenes "Tuffi". Vielleicht is das ja von Interesse für Dich.
 
Kein Wunder, dass die die Dauerkarte für den Parkplatz abgeschafft haben. So langsam wird das ZOOM offenbar eine Finanzierungsmaschine für die Stadtkasse.

Man, man, man, wenn Du schon mopperst, dann aber bitte fundiert:

1. Die ZOOM-Erlebniswelt ist eine Tochter der Stadtwerke Gelsenkirchen, vormals GEW
2. Es gibt eine Park-Dauerkarte. Sie kostet 22 EUR.
3. Ein Zoo ist, wie eine Schwimmbad nie eine Finanzierungsmaschine, sonst bräuchte es keine Sponsoren
4. Warst Du 2014 direkt nach dem Sturm Ela mal im Zoom? Ich kann mich noch recht gut erinnern, wie es da aussah. Etwas usselige Gewegsbegrenzungen nehme ich da gerne in Kauf.
5. Was für Dich fotografisch eine Katastrophe ist, ist vielleicht von der natur und den Tieren so gewollt. Keine Ahnung, bin kein Biologe, allerdings habe ich im Februar / März noch nirgends tieffliegende Kraniche in Deutschland gesehen, was daran liegen mag, dass die Viecher in ihrem Winterquatier in Spanien bzw. Südfrankreich sind.
5. Bzgl. der Luxe: Ja, die Knipsografen nerven. Dazu noch schreiende Kinder, aufgebracht Großmütter und Helikopter-Eltern: Ich würde mich als Lux auch verpfeiffen wollen. Tun sie aber nur bedingt. Die sitzende Katze ist aus Februar, die liegende von dieser Woche.
6. Afrika rockt nur, wenn es warm ist und die Tiere das Gefühl haben, zu Hause zu sein. Deutschen Winter finden die da doof, kennen sie ja eigentlich auch nicht. Und die Bären in Alaska halten zu dieser Zeit eigentlich auch Winterschlaf. Natur halt.

@ Scorpio: Als Salzbergener kannst Du doch nicht einfach so die Diskussion über den Tierpark in Deinem Vorgarten abwürgen ;-)

Ich mag die Zoom-Erlebniswelt. Für mich ist das immer eine kleine Auszeit von der Realität. Bei schönem Wetter in der Louge sitzen und den Tieren zuzugucken ist schon ein kleiner Urlaub.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ fzeppelin

(Rot sind meine Antworten)

1. Die ZOOM-Erlebniswelt ist eine Tochter der Stadtwerke Gelsenkirchen, vormals GEW

... und diese sind ein Tochterunternehmen der Stadt ;)

2. Es gibt eine Park-Dauerkarte. Sie kostet 22 EUR.

Das ist dann jetzt neu. Mir wurde noch schriftlich mitgeteilt, es gäbe ab 2015 keine Dauer-Parkkarten mehr. Vielleicht sollten die Jungs sich mal überlegen, was sie eigentlich wollen ...

3. Ein Zoo ist, wie eine Schwimmbad nie eine Finanzierungsmaschine, sonst bräuchte es keine Sponsoren

Dann nenn es halt in "Wir-machen-durch-null-Investitionen-weniger-Verlust" Maschinerie um, auch gut.

4. Warst Du 2014 direkt nach dem Sturm Ela mal im Zoom? Ich kann mich noch recht gut erinnern, wie es da aussah. Etwas usselige Gewegsbegrenzungen nehme ich da gerne in Kauf.

Und deshalb sind die Gehwegsbegrenzungen durch das Alter verrottet, die Inseln verfault und ähnliches? Wir haben 2016, der Sturm ist bald 2 Jahre her ...

5. Was für Dich fotografisch eine Katastrophe ist, ist vielleicht von der natur und den Tieren so gewollt. Keine Ahnung, bin kein Biologe, allerdings habe ich im Februar / März noch nirgends tieffliegende Kraniche in Deutschland gesehen, was daran liegen mag, dass die Viecher in ihrem Winterquatier in Spanien bzw. Südfrankreich sind.

Ich habe meine Erfahrungen über das gesamte Jahr 2015 berichtet, nicht von einem einzelnen Besuch im Februar. Du brauchst kein Biologe zu sein, sondern nur besser lesen.

Zudem ist es von Natur und Tieren sicher nicht gewollt, dass die besten Plätze zum Mitziehen über den See, mittlerweile von Büschen usw. zugewachsen sind.


5. Bzgl. der Luxe: Ja, die Knipsografen nerven. Dazu noch schreiende Kinder, aufgebracht Großmütter und Helikopter-Eltern: Ich würde mich als Lux auch verpfeiffen wollen. Tun sie aber nur bedingt. Die sitzende Katze ist aus Februar, die liegende von dieser Woche.

Jetzt sind die Schlüsselanhänger-Fotografen auch nur selten da, die Kirmesbude gegenüber ist noch meist geschlossen.

6. Afrika rockt nur, wenn es warm ist und die Tiere das Gefühl haben, zu Hause zu sein. Deutschen Winter finden die da doof, kennen sie ja eigentlich auch nicht. Und die Bären in Alaska halten zu dieser Zeit eigentlich auch Winterschlaf.

Offenbar hast du wirklich nicht verstanden, dass es um die gesamte Saison 2015 ging, worauf meine Kritiken beruhen. Dass die Afrikawelt im Winter leer ist, versteht sich von selbst :ugly:
 
Ich antworte mal nur noch auf 4. und 5.

zu 4) Ich kenne keine Stadt, die bis heute die Sturmschäden komplett aufgearbeitet haben. Selbst die ach so reiche Stadt Düsseldorf wurschelt da noch um. Durch die wegen des Sturms nötigen Investitionen fehlt das Geld zudem woanders. Mir persönlich ist die Instandsetzung eines Geheges oder der Infrastruktur desselben wichtiger, als irgendwelche Gewegsmarkierungen. Ende 2015 wurde zudem die Fahrrinne der African Queen "ausgebaggert". Letzte Woche lagen neue Holzspäne auf dem Spielplatz und der Sand wurde ebenfalls ausgewechselt. Es tut sich also was. Die ein oder andere zerkratzte Glasscheibe bei den Eisbären wurde auch getauscht.

zu 5) Woher soll der besagte Busch wissen, dass da, wo er wächst gerade der in Deinen Augen beste Platz zum Mitziehen ist. ;) Ich glaube zudem nicht, dass sich das Zoopersonal ausgerechnet darüber Gedanken macht. Die haben wichtigeres zu tun, als Fotografen zu pampern. Kernzielgruppe sind die / wir nämlich nicht.

Aber vielleicht solltest Du der ZOOM-Erlebniswelt einfach mal Deine Verbesserungsvorschläge schreiben. Ich könnte mir vorstellen, dass die über den ein oder anderen Tipp sicherlich dankbar sind.

Ich selbst wohne quasi gegenüber vom Zoom und war 2015 bestimmt an die 10 Mal dort. Deine Einschätzung teile ich nur bedingt. Ja, der Charme der Anlage hat durch den Sturm gelitten, weil er einfach lichter geworden ist. Darunter leidet an einigen Stellen die Illusion, in einer anderen Welt zu sein. Man sieht jetzt zum Teil einfach die Infrastruktur, die man vorher nicht sah. Hinzu kommt, dass einige Tiere gestorben sind oder dem Zoo nicht mehr zur Verfügung stehen. Die liebevollen Details haben witterungsbedingt an Glanz verloren. Da zollt die Anlage dem Alter einfach Tribut und andere Zoos haben von Gelsenkirchen gelernt. Das Alleinstellungsmerkmal ist also weg.

Das Grundkonzept, die Tiere möglichst nah an ihrer natürlichen Umgebung zu zeigen, halte ich allerdings nach wie vor für sehr gut umgesetzt. Und wer noch nie - oder schon lange nicht mehr - im Zoom war, wird auch heute noch begeistert sein.

Und, ich gebe zu, Asien hat mich immer noch nicht abgeholt!
 
@fzeppelin

Zu 4.)

Der 2014er Sturm hat keine nennenswerten Probleme bei der grundsätzlichen Gestaltung des ZOOM verursacht. Also ist da auch nichts mit übermäßigen finanziellen Belastungen nun fast zwei Jahre später. Das ist Unsinn, den miesen Erhaltungszustand des Geländes mit Sturmfolgen schönreden zu wollen.

Ich habe kritisiert, dass das Gelände nur noch mäßig erhalten wird. Das kann jeder sehen. Die kleinen Brutinseln im Afrika-See sind da das beste Beispiel. Ein paar neue Pflanzen kosten vielleicht 100 Euro. Trotzdem waren sie das ganze Jahr 2015 verschlammt und mit abgestorbenen Altpflanzen vermatscht.

Die Gehewegbegrenzungen zeigen, dass nicht mal rudimentäre Dinge neu gemacht werden, die kurz vor dem Zusammenbruch stehen. Die Sitzplätze am Alaska-Teich sind ebenfalls halb verrottet. Einmal abschleifen und neu mit Holzschutz versehen - Fehlanzeige.

Und so gibt es einiges an Stellen, wo man deutlich sieht, dass kein einziger Penny investiert wird, was oberhalb absoluter Dringlichkeit steht. Ja, die z.B. seit Monaten geborstene und nur abgesperrte Scheibe bei den Eisbären ist demnach auch neu.


Zu 5.)

Es ist mir egal, welche Zielgruppe sich das ZOOM vorstellt. Hier im Fotoforum sage ich eben, dass dieser Zoo sich für Fotografen immer weniger lohnt. Im Kinderforum mag man sich freuen, dass der Spielplatz neuen Sand hat, aber ein Fotograf wird eben den Daumen runter zeigen, wenn ehedem tolle Panoramaplätze zugewuchert sind.

Und ja, ich habe dem ZOOM meine Eindrücke mitgeteilt. Da trotz der Absicht, den Gärtnern entsprechende Hinweise zu geben, seit fast einem Jahr nichts passiert ist, kann man also davon ausgehen, dass das ZOOM eben kein Interesse an der Umsetzung hat.

Es hat allein drei Monate gedauert, bis die Gärtner auf einen Hinweis von mir hin einen Ast im Afrika-See gestutzt haben, der jedes mal an die Bootsdächer schlug ...

Ich war 2015 ca. 50 mal im Zoom. Dass die Anlage lichter geworden ist, habe ich nicht als nachteilig empfunden. Wer nicht gerade mit dem Weitwinkel in den Zoo geht, wird damit keine Probleme haben.

Als liebevoll gestaltet würde ich die Anlagen nicht sehen. Das ist seit ehedem alles darauf ausgelegt, an schönen Tagen die Massen durch den Zoo zu schleusen. Mehr und mehr Fressbuden, Andenkenbuden, alleine diese Münzautmaten, wo man sich ZOOM Medaillien prägen kann - das zeigt, dass es immer mehr ein Freizeitpark für Familien, denn ein gutes Fotorevier wird.

Und darauf kam es bei meiner Kritik an: die Sichtweise als Fotograf, nicht die eines auf Spielspaß für die Kinder ausgelegten Familienvaters oder eines Sonntagsspaziergängers.

In Asien sind mir allerdings mit die besten ZooFotos 2015 gelungen, das muss ich zugeben.

Trotzdem ist dieses Jahr Duisburg oder Krefeld angesagt, denn das ZOOM ist mir das viele Geld leider einfach nicht mehr wert, auch wenn ich ebenfalls fast nebenan wohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann viel Spaß in Duisburg und unterstütze die Haltung der Tiere in oft viel zu kleinen Gehegen. Niemals würde ich Duisburg besuchen, so lange sie dieses Delphinarium mit meinen Eintrittsgeldern finanzieren!

Da gehe ich lieber 5x in die Zoom Erlebniswelt!
 
Bis auf die Zebras auf der großen Afrikafläche, haben Tiere wie die Hyänen, Wölfe, Tiger, Flusspferde, Luchse usw. haben im Zoom auch nur Minigehege. Nun mal nicht so pseudo-tierschützerisch tun, als wäre das Zoom ein besonders artgerechter Zoo. Auch dort laufen die Tiere oft gestört im Kreis herum.

Wenn man so an die Sache herangeht, dann darf man in gar keinen Zoo gehen, auch wenn das Delphinarium in Duisburg in der Tat besonders negativ ist.
 
So, und nun beenden wir bitte diese Diskussion und kommen bitte wieder zum Thema zurück. Und das ist das ZOOM Gelsenkirchen als interessante Fotolocation!
 
:confused:

Das heißt, hier sind keine negativen Meinungen erwünscht, oder was soll Deine Aussage bedeuten, scorpio?
 
Nein. Das heitß es nicht.
Das heißt schlichtweg, was dort auch steht, nämlich:
Dass es hier um den Zoo als Fotolocation geht. :)

Es geht hier aber nicht um Tierschutz, nicht um persönliche Meinungen zu artgerechter Haltung im ZOOM oder anderswo, nicht um Auseinandersetzung bzgl. Tierschutz oder pseudo-Tierschutz, oder oder oder...

Also:
Bitte einfach mit dem Threadthema weiter machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das ist was anderes. Ich fragte deshalb, weil KritikThreads zum Zoom auch in diesen Thread verschoben werden. Das wäre natürlich etwas kontraproduktiv, wenn es nur positives Feedback geben soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten