• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welches Farbprofil bei Sony nehmen?

jenne

Themenersteller
Ich habe jetzt die Sony A1 und da gibt es Farbprofile von PP1 bis PP11. Ich weiß noch nicht, worauf ich mich in Zukunft festlege. S-Cineton (PP11) ist wohl sehr praktisch und schon mit gutem Kontrastumfang, aber logarithmisch geht wohl moch mehr, oder? Ich finde, S-Log2 (PP7) sieht sehr flau aus. Hat das dann am meisten Kontrastumfang? Die logarithmischen Farbprofile muss man mit speziellen LuTs umwandeln, oder? Das geht nicht mit den üblichen Parametern unter Helligkeit/Kontrat/Farbe, richtig? Das logaritmische Profil muss in lineares umgewandelt werden, da es sonst komisch aussieht?

Gibt es Daten, wie viel Blenden Kontrastumfang welches Profil schafft? Es heißt bei Sony, die A1 schafft 15 Blenden. Aber mit welcher Einstellung? Wie viel gehen mit 8 Bit und wie viel mit 10 Bit?
j.
 
Gibt es Daten, wie viel Blenden Kontrastumfang welches Profil schafft?
SL2 in etwa 13 Stufen, SL3 mind. 14 soweit ich weiss.

Die logarithmischen Farbprofile muss man mit speziellen LuTs umwandeln, oder?
Kann man per LUT machen, aber es geht genauso per Farbmanagement aka. Color Space Transform und...

Das geht nicht mit den üblichen Parametern unter Helligkeit/Kontrat/Farbe, richtig?
...rein händisch natürlich auch. Ist halt mehr Arbeit als in Resolve einfach ein CST draufzulegen.

Das logaritmische Profil muss in lineares umgewandelt werden, da es sonst komisch aussieht?
Umgewandelt werden muss es, aber nicht in ein lineares sondern über den Umweg eines Arbeitsfarbraumes in einen Ausgabefarbraum, wie z.B. Rec.709. Der Sensor sieht linear, unsere Augen aber nicht.

Es heißt bei Sony, die A1 schafft 15 Blenden. Aber mit welcher Einstellung?
Bestenfalls 14 aber 15 sind unrealistisch. Würde PP8 und 10bit HEVC dafür nehmen.


Ich nehme entweder in Cinetone/PP11 oder SLog3+SGamut3.Cine/PP8 auf.
 
Wie entscheidest du bei der Aufnahme zwischen PP11 und PP8? S-Cinetone sollte schon mehr bringen als 709 direkt. Kann man das abschätzen? 709 hat wohl etwa 8 Blenden. Und S-Cinetone?

Manuelll lässt sich ein logarithmisches Profil über die Kurve in ein lineares umwandeln, soweit ich das erkannt habe, also S-förmig biegen.

Hab schon Davinci probiert. Hat viel mehr Regler als mein Magix Video Pro X, super, ähnlich wie Lightroom für Fotos.
j.
 
Wie entscheidest du bei der Aufnahme zwischen PP11 und PP8?
Nach erwartetem Grading sowie Szenenkontrast.
Für schwieriges Licht und mehr als nur sehr moderate Bearbeitung, immer SLog3. Die Flexibilität von PP8 ist genial. PP11 verwende ich wenn nicht viel bearbeitet und schnell geliefert werden muss. Ein wenig Einfluss auf dessen Look kann man bei der Aufnahme über die Belichtung nehmen, erinnert etwas an Negativfilm, damit kommt es so gut wie fertig aus der Kamera.
Im Zweifelsfall immer PP8, per LUT lässt sich daraus nachträglich immer noch PP11 machen wenn nötig.

S-Cinetone sollte schon mehr bringen als 709 direkt. Kann man das abschätzen? 709 hat wohl etwa 8 Blenden. Und S-Cinetone?
Hab 709 in der Kamera nie für mehr als einen kurzen Test verwendet aber sonderlich viel nimmt sich das IMHO nicht.
 
Nach erwartetem Grading sowie Szenenkontrast.
Für schwieriges Licht und mehr als nur sehr moderate Bearbeitung, immer SLog3. Die Flexibilität von PP8 ist genial. PP11 verwende ich wenn nicht viel bearbeitet und schnell geliefert werden muss. Ein wenig Einfluss auf dessen Look kann man bei der Aufnahme über die Belichtung nehmen, erinnert etwas an Negativfilm, damit kommt es so gut wie fertig aus der Kamera.
Im Zweifelsfall immer PP8, per LUT lässt sich daraus nachträglich immer noch PP11 machen wenn nötig.


Hab 709 in der Kamera nie für mehr als einen kurzen Test verwendet aber sonderlich viel nimmt sich das IMHO nicht.
Ein bisschen müsste S-Cinetone ggü. 709 wegen 10 Bit doch bringen. Aber die Log-Aufnahme (PP8) ist wohl der entscheidendere Punkt beim Kontrastumfang.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten