• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Video - D5000, D90, D300s

Ey Jelly Effekt !!!
Das sieht echt böse aus!

Irgendwo im Forum hatte ich letztens mal gelesen das der Video Mode auch eher für Pressekonferenzen gedacht ist, da man dort nicht schwenken muss. Desweitern soll das ein Codec Problem sein. Sprich evtl. gibts irgendwann nen Firmware update wo das evtl. behoben werden könnte.
 
Naja überleg mal, die 90er gibt's jetzt seit rund einem Jahr und das Problem wurde auch sofort bekannt.

Wenn die's innerhalb eines Jahres nicht schaffen das per Firmware-Upgrade zu beheben, dann darf man wohl davon ausgehen, daß es sich auch nicht so einfach beheben lässt.
 
Das "Rolling Shutter"-Problem ist meines Wissens noch nirgends gelöst. Umso mehr Beispiel-Videos allerdings erscheinen, umso größer wird der Druck dies zu korrigieren.

Das stört mich allerdings derzeit nicht sooo sehr, da eine schnelle Kamerabewegung ohnehin störend ist - mit und ohne jelly effekt. "Cut" und neue Einstellung macht mehr Sinn.

Die Frage ist nur wie schnell sich das Motiv bewegen darf ohne diesen Effekt zu erzeugen ... dafür sah ich noch nicht ausreichend valide Tests.

Danke für die Beispielvideos!

Kurzes Video aus dem DKamera-Test, augenscheinlich ohne "Rolling Shutter"-Problem: http://www.dkamera.de/media/testberichte/nikon/d300s/6_beispielaufnahmen/video/video.avi


Rolling Shutter ist hier in der ersten Hälfte ziemlich übel zu sehen. es wird einem richtig übel dabei!

andererseits sehe ich das "Ruckeln", das ich hier thematisierte nicht.
Vielleicht doch eine Komprimierungs-/Rechnersache.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja überleg mal, die 90er gibt's jetzt seit rund einem Jahr und das Problem wurde auch sofort bekannt.

Wenn die's innerhalb eines Jahres nicht schaffen das per Firmware-Upgrade zu beheben, dann darf man wohl davon ausgehen, daß es sich auch nicht so einfach beheben lässt.

Das Rolling-Shutter-Problem ist systembedingter, technischer Natur, deshalb wird es auch nicht durch ein Firmwareupdate oder sonstiges zu beheben sein.

Der Rolling-Shutter-Effekt entsteht dadurch, dass die CMOS-Chips nicht wie CCDs in einem Mal komplett ausgelesen werden, sondern zeilenweise von oben nach unten. Wenn sich jetzt ein Objekt seitlich bewegt (oder die Kamera geschwenkt wird), ist es, wenn der Chip mit dem Auslesen unten angekommen ist, schon ganz woanders, was dazu führt, dass es auf dem Bild schief aussieht. Es hatte ja bei jeder Zeile, die ausgelesen wurde eine andere Position. Auch bei Auf- und Abbewegungen tritt der Effekt auf, dann als Zusammenstauchen oder Auseinanderdehnen des Objekts. Ganz wüste Effekte (Jelly) gibt es vornehmlich wenn man mit der Kamera in der Hand umherläuft, dann addieren sich beide Effekte.

Wie stark der Effekt ist, hängt davon ab, wie schnell die Kamera den Chip auslesen kann. Das variiert dann bei verschiedenen Kameras und Auflösungen.

Sehr gut wird das alles hier erklärt: http://www.dvxuser.com/jason/CMOS-CCD/
 
kann die D5000 auch schon Autofocus?

welche Dateiformate und Bildraten werden von den jeweiligen Modellen angeboten? Nur ausschließlich 24p?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten