• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Störche - Wiesabden Biebrich Rheinhafen

Fotoknilch

Themenersteller
Wer in Rhein-Main Gebiet Störche fotogaraphieren möchte, dem empfehle ich nach Wiesbaden Biebrich an den Wiesbadener Hafen zu fahren. Dort gibt es ein großes Feuchtwiesengebiet, in dem etwa 10 Storchenpaare jedes Jahr brüten, und von der Rheinpromenade aus recht einfach zu beobachten sind. Die Störche sind dort auch sehr früh im Jahr zu sehen, meist schon ab Februar.
 
Wer in Rhein-Main Gebiet Störche fotogaraphieren möchte, dem empfehle ich nach Wiesbaden Biebrich an den Wiesbadener Hafen zu fahren. Dort gibt es ein großes Feuchtwiesengebiet, in dem etwa 10 Storchenpaare jedes Jahr brüten, und von der Rheinpromenade aus recht einfach zu beobachten sind. Die Störche sind dort auch sehr früh im Jahr zu sehen, meist schon ab Februar.
Ich nehme an, Du meinst das Gelände des Wasserwerks zwischen Schierstein und Walluf. Das Gelände ist vom Hochwasserdamm gut einsehbar. Bis vor einiger Zeit wurde es durch einen niedrigen Maschendrahtzaun und eine Hecke vom Damm getrennt. Inzwischen wurde ein hoher und massiver Metallzaun auf dem Damm errichtet. Der Abstand zwischen den Stäben ist so gering, dass Teleobjektive für DSLRs nicht hindurch passen. Nur an wenigen Stellen kann ein normal großer Mensch ohne Tritt über den Zaun hinweg Tiere auf dem Boden oder im Wasser fotografieren; zudem ist die Perspektive ungünstiger als zuvor. Flugaufnahmen von Störchen, Graureihern, Komoranen etc. sind nach wie vor möglich. Aber insgesamt hat das Gebiet doch sehr viel von seinem Reiz für die Vogelfotografie verloren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten