• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Rauschverhalten S5 vs S5II/X - Test gesucht.

SonNik

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich besitze eine Lumix S5 welche mit AI-Trickerein bis 51200 gut nutzbar ist; allerdings merkt man, dass die Lumix ab ISO 4000 schon merklich rauscht (e.g., wegen des Dual-Native ISO). 51200 ist zwar nutzbar, kommt aber auch immer aufs Bild an; drucken würde ich in den Bereichen nicht mehr über A3 (Für Web-Posts akzeptabel). 'Etwas' weniger Rauschen würde schon einen großen Unterschied machen.

Da ich in Umfelden arbeite wo Blitz und Stellichter nicht praktikabel/ erwünscht sind, schaue ich mich zz. nach einer Kamera um, die ein besseres Rauschverhältnis für Photographie hat (Video wäre auch nett, mache ich aber zu selten, als, dass es wirklich relevant wäre).

Die Lumix S5II ist 2.5 Jahre jünger als die S5: Was hat sich in der Zwischenzeit so getan? Spielereien wie AF-Verbesserungen sind mir egal, da ich nur MF photographiere (F1.2 50 und F2 24). Es geht mir schlicht und einfach nur um ISO-Performance.

Ich muss allerdings sagen, mich stark zu wundern: Obwohl die S5II/X schon seit fast einem Jahr am Markt ist, finden sich scheinbar keine S5 vs. SII/X ISO-Direkvergleiche. DPreview (Image Comparison) war früher ein gutes Tool ist aber seit Ewigkeiten nicht mehr geupdaten worden.

Kann mir jemand eine Webseite empfehlen, bei welcher man identische Testbilder bei versch. ISO-Bereichen der S5 und S5II/X vergleichen kann? Ode hat vlt. jemand beide Kameras und kann eine RAW-Serie erstellen ((3200/ 6400/12800/25600/51200)?

Danke!
 
Es ist im Grunde der gleiche Sensor und die Performance ist ziemlich identisch. Mit minimalen, kaum bis garnicht wahrnehmbaren Vorteilen für die alte S5 vielleicht, da kein maskieren der PDAF Sensoren nötig ist.
 
Es ist im Grunde der gleiche Sensor und die Performance ist ziemlich identisch. Mit minimalen, kaum bis garnicht wahrnehmbaren Vorteilen für die alte S5 vielleicht, da kein maskieren der PDAF Sensoren nötig ist.
Ok?! Na gut, nur weil es ?vermutlich? der selbe Sensor ist, heißt das ja noch lange nicht, dass die Ergebnisse bzgl. Rauschen auch identisch sind. E.g., wenn der Prozessor besser ist, bzw. andere Software (Algorythmen, etc.) genutzt werden, kann das doch durchaus noch einiges rausholen. Ich meine, siehe dir die iPhone's an; die iPhone 6, 7, 8, SE 1-3, XR haben ja quasi auch alle die gleiche Kamera-Hardware; trotzdem macht das SE 3 deutlich bessere Bilder als das 6; hauptsächlich aufgrund von Prozessor/ Software Verbesserungen. Es würde mich schwer wundern, wenn Panasonic hier die 2.5 Jahre 'geschlafen' hat.

Deswegen frage ich ja nach einem Direkt-Test. Kennst du zufällig eine Seite oder ggf. jemanden, der einmal Beide Kameras am Limit 1:1 testen kann?
 
Es gibt einen neuen Prozessor und neue Algorithmen. Allerdings ist die Bildqualität der S5 immer noch mit das beste mit 24 MPix was man am Markt finden kann. Mit der Weiterentwicklung bei Smartphones ist das nicht vergleichbar. Bei Smartphones entstehen die Verbesserungen bei gleichbleibender Kamera durch das verrechnen von Mehrfachbelichtungen und KI. Bei Kameras hängt viel mehr an der RAW Komprimierung. Die S5II hat dabei den Nachteil, dass PDAF Pixel maskiert werden müssen.

Hier gibt es Bilder unter Standard Bedingungen mit verschiedenen settings für beide Modelle:
 
Willst du es im Bereich Video oder Foto wissen? Hier das Video zeigt ganz gut den ISO Vergleich beim filmen.


Im Profil Standard hatte ich auch das Problem, dass Rauschen sehr hoch war. Glaube das liegt an den Grundeinstellungen, die bei S5 intern mehr entrauschen als bei der S5 II.
Ich mag das CINE2 Profil auch sehr, weil das wenig Nachbearbeitung erfordert, und man super Low Light ergebnisse bekommt.
Hatte bei ersten Tests persönlich bei der S5 II auch gleichwertige bzw. eher bessere Ergebnisse ggüber der S5.
 
Es gibt einen neuen Prozessor und neue Algorithmen. Allerdings ist die Bildqualität der S5 immer noch mit das beste mit 24 MPix was man am Markt finden kann. Mit der Weiterentwicklung bei Smartphones ist das nicht vergleichbar. Bei Smartphones entstehen die Verbesserungen bei gleichbleibender Kamera durch das verrechnen von Mehrfachbelichtungen und KI. Bei Kameras hängt viel mehr an der RAW Komprimierung. Die S5II hat dabei den Nachteil, dass PDAF Pixel maskiert werden müssen.

Hier gibt es Bilder unter Standard Bedingungen mit verschiedenen settings für beide Modelle:
Ok, wow ... die S5II sieht im Detail wirklich schlechter aus als die S5. Hätte ich nicht erwartet.
 
Willst du es im Bereich Video oder Foto wissen? Hier das Video zeigt ganz gut den ISO Vergleich beim filmen.


Im Profil Standard hatte ich auch das Problem, dass Rauschen sehr hoch war. Glaube das liegt an den Grundeinstellungen, die bei S5 intern mehr entrauschen als bei der S5 II.
Ich mag das CINE2 Profil auch sehr, weil das wenig Nachbearbeitung erfordert, und man super Low Light ergebnisse bekommt.
Hatte bei ersten Tests persönlich bei der S5 II auch gleichwertige bzw. eher bessere Ergebnisse ggüber der S5.
Danke, diesen Test kannte ich schon; wie gesagt - ich bin an Photo interessiert. Zwar wurde hier auch erwähnt, dass die S5II etwas schlechter für Video sei, mmn. kann man das aber nicht 1:1 mit Photo vergleichen. Die Links von JRabbit sind die, nach denen ich gesucht habe. Danke euch beiden
 
Ok, wow ... die S5II sieht im Detail wirklich schlechter aus als die S5. Hätte ich nicht erwartet.
Ist wie gesagt auch kein großes Wunder. Es gab in den letzten Jahren keine nennenswerten Weiterentwicklungen in Sachen Bildqualität, bei keinem Hersteller, und die S5II hat mit PDAF ein zusätzliches Handicap in Sachen Bildqualität. Da ist es schon gut wenn das Niveau einigermaßen gehalten werden könnte.
 
...neben der SONY A7III. Mich wundert hier aber etwas, was PANASONIC hier im Bild mit den Details macht, da fehlt irgendwas mittig im Blattwerk ( ebenso andere Hersteller ):

Die Perspektive der Aufnahmen ist nicht 100 % gleich oder die Studioszene wurde etwas bewegt. Das was da fehlt, ist da auch nicht da.

Aber ja, die Bildqualität der A7iii ist auf ähnlichem Niveau. Wie auch die der Nikon Z6(ii) und auch S5II. Ist ja alles auch der gleiche Sensor. Ein sehr guter Sensor.
 
Scheint auch so, als ob die A7iV, wie auch die S5II wieder einen Schritt nach hinten gemacht zu haben was ISO anbelangt. Ich würde behaupten etwa eine halbe Blende schlechter.

Es fällt mir schwer irgendeine Kamera zu finden, die über 51200 noch taugt. Da ist mitder A7SII/ Z6/ A7III und S5 irgendwie Schluss
 
Wofür braucht man ISO über 51.200?
Für stativelose/ blitzlose Photographie bei Nacht bzw. dunklen Umgebungen. Stativ kannst du mit People-Photographie eh größtenteils vergessen und Kunstlicht kann auch mal schnell den Moment ruinieren.

Erfahrungsgemäß (e.g., auch leut LR) schieße ich aktuell gut 20% meiner Bilder bei 51200 Iso - ich könnte also durchaus noch deutlich höher gehen; ich denke, so bei ISO 200/400k wäre meine Traumkamera, wobei man auch hier noch deutlich 'dunklere' Anwendungsfälle finden könnte. Ich bin zwar keiner, aber ich denke, so manch ein Taucher könnte so eine Kamera gut gebrauchen; Fische bewegen sich nunmal schnell und umso tiefer du gehts, desto weniger Licht hast du. Ich bin mir auch sicher, dass so manch ein Sport/Tierphotograph gerne bei Dämmerlicht und Blende 8 gerne nochmal ein Tierchen im Flug (1/1000 und kürzer...) festhalten möchte. Und ja ... eben alle Nacht-und-Nebel Photographen, zu welchen ich mich auch zähle.

Unterm Strich gibt es, was höhere Iso-Leistung anbelangt ja keinerlei Nachteile; tut auch den 'normaleren' Iso Stufen gut, rauschärmer zu sein.

Bauchgefühl-mäßig würde ich sagen, dass wir Sensortechnisch bei DSLM's fast am Limit sind - man beachte, wie wenig sich im Bereich ISO in den letzten Jahren getan hat, e.g., die A7sII ist auch schon fast 10 Jahre alt und immernoch Königsklasse im Bereich Iso. Meine Prognose geht in den Bereich Pixel-Interpolation/ Upscaling, d.h., Sensoren mit weniger (dafür größeren) Pixeln, die die 'fehlenden' Pixel emulieren, vergleichbar mit z.B. Nvidias DLSS für Videospiele. AI wird auch eine große Rolle spielen - sobald Kamerahersteller sich mehr an Smartphones orientieren, kann AI-gesteuerte Rauschreduzierung out-of-the-cam bestimmt noch mal einiges bewirken.

Mit aktueller Technik, sind meines Erachtens noch sicherlich 3-4 Blenden drin, sobald man die oben genannten Technologien kombiniert. Nur baut das meines Wissens einfach noch keiner. Warum ist mir ein Rätzel.
 
Zuletzt bearbeitet:
...neben der SONY A7III. Mich wundert hier aber etwas, was PANASONIC hier im Bild mit den Details macht, da fehlt irgendwas mittig im Blattwerk ( ebenso andere Hersteller ):

Ich sehe die S5 knapp vor der Sony A7III und deutlich vor dem Rest.



Es kommt auch immer auf die Lichtverhältnisse an. Hi-ISO bei Licht und bei Dunkelheit sind nicht vergleichbar. Ich bewege mich mit der S5 bei ISO 25.600 bei dämmrigen Kunstlicht-Shows schon oft im Grenzbereich.
Hier sind z.B. die Gesichter der Zuschauer im dunklen Hintergrund schon problematisch:
PS5_0370_Dx0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind z.B. die Gesichter der Zuschauer im dunklen Hintergrund schon problematisch:
Ich würde fast behaupten, deine S5 performt nochmal besser als meine. "Gesichter problematisch" - ist das ein Witz? Zumindest mit der gammligen DSLR-Vorschau (und ohne Zoom-Funktion) sieht das Bild perfekt aus. Seien wir mal ehrlich - 95% aller Kundschaft im Bereich Photo zoomt NIE in irgendwelche Bilder rein; heute ist eh alles web - solange der erste Eindruck stimmt, ist das Bild ok für den Normalverbraucher und fast jeden Veranstalter. Ich habe kürzlich einen Artikel gelesen, dass nur noch 1 von 100.000 Bilder überhaupt gedruckt wird; der Artikel war 10 Jahre alt.

Für mich ist im Kommerziellen bei 51200 ISO Schluss - eben aus genannten Gründen der 'Matschigkeit' von Gesichtern/ Details aber dann auch Schluss; über 51200 ist bei der S5 ja eh nur Nachbeleuchtung - kann man auch in LR mit Exposure +1 erreichen.

Aus Interesse - mit welcher Linse warst du hier eigentlich unterwechs? Ich photographiere aus Licht-mangel quasi nur bei Offenblende (je nach Linse F1.2 oder F2); das Rauschen kann da aber auch echt stören. Bei (Photo-)Film war das nie wirklich ein Problem aber digitales Rauschen lässt schönes Bokeh so 'flach' wirken - Ich finde hohe ISO Zahlen bei offenblende deutlich störender - man hat halt oft lichtbedingt keine andere Wahl.

Wie gesagt ... ich würde auch mit ISO 400.000 noch einiges anfangen können, glaube mir...
 
Erwähnen muss ich, dass ich mit Photolab Deep Prime XD entwickle. Glaube nicht, dass meine S5 besser ist.
Hier war tatsächlich das 20-60 im Einsatz, weil ich (noch) kein lichtstarkes UWW besitze. Ansonsten bin ich nur mit F1.8 35/50/85/135 bei solchen Veranstaltungen unterwegs. Daher habe ich mir noch die S1 als günstigen Zweitbody zugelegt. Die
scheint bei Hi-ISO gleichwertig zu sein, während die S1R da nicht mitkommt. Demnächst werde ich mal die F2.8-Zooms ausprobieren. Dann wird ich wohl auch mal ISO 51.200 fällig werden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
S5 vs. S5II, bei Hi-ISO ein sichtbarer Unterschied:

Ist aber auch ein bisschen "Meckern" auf hohem Niveau. Vergleiche mal die Sony A7 IV mit der S5 II (nur mal um so einen Standardkonkurrenten als Beispiel zu nennen). Da steht die S5 II aber ganz ordentlich da.
 
Dennoch ist so ein Rückschritt ärgerlich. Bei einer gesteigerten Auflösung wäre das noch verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten