• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

F/Z Nikkor 18-200 VR (alte Version) an FZ 50

wenn man den Nikon Crop berücksichtigt und das mit mft vergleicht, ist der Unterschied wirklich minimal. Und das auch nur in extremen Situationen. Ich verwende neben Mft auch eine Nikon Z5 und weiß schon relativ genau, was die Systeme leisten
Ich verstehe nur Bahnhof. Was ist der "Nikon Crop", und was hat er mit der Z 5 zu tun?
 
Klar. Das Bokeh ist ja ein Eigenschaft des Objektives (Zwiebel-, Seifenblasen-Bokeh etc.). Ich meinte ganz klar die Hintergrund Unschärfe im Bild...
 
Klar. Das Bokeh ist ja ein Eigenschaft des Objektives (Zwiebel-, Seifenblasen-Bokeh etc.). Ich meinte ganz klar die Hintergrund Unschärfe im Bild...

Auch die Hintergrundunschärfe und vor allem wie harmonisch sie abgebildet wird, ist ein Aspekt des Bokeh. Die Abbildung der Lichter ist ein anderer Aspekt. Beide sind vom Objektiv abhängig.
 
Ich verstehe nur Bahnhof. Was ist der "Nikon Crop", und was hat er mit der Z 5 zu tun?

Als "Nikon-Crop" versteht man den Beschnittfaktor von 1,5. Canon hatte den "Canon-Crop" mit 1,6. Diese Terminologie ist aber aus der Frühzeit der DSLR und diese Begriffe habe ich auch schon viele Jahre nicht mehr gehört oder gelesen.

Wenn man also eine Nikon FX Kamera (z.B. Z5) im DX-Modus mit MFT im Bezug auf KB vergleicht, dann vergleicht man einen 1,5x mit 2x Crop. Bei Canon hingegen wäre es ein 1,6x mit 2,0x Crop.
 
Ich finde das 18-140 so gut, ich würde keinen Moment zögern, dies für die Z50 zu kaufen.
Ich kann mir vorstellen, dass die Kombi ausreichend Cropreserven hat, um die doch eher schwächeren 200mm des 18-200mm zu ersetzen.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Gestern habe ich mir bei einem Freund die GH4 anschauen können; er hat noch die erste Variante des 14-140 von Pana drauf. Ich muss schon sagen, dass die GH4 einen super Eindruck gemacht hat. Eine echte DSLM mit allen nötigen Knöpfen, die auch dort hin gehören wo sie sein sollten. Und sie hat sich in meinen kleinen Patschehändchen super angefühlt. Ich wollte sie mir Ausleihen, aber da hat mein Freund leider nicht mitgemacht.... Schade. Ich habe ein paar Bilder damit gemacht. Erwartungsgemäß waren die die Bilder im Freien sehr gut. Bilder vom Innenraum seines Hauses waren dagegen nicht besonders gut.... liegt natürlich am Objektiv und am kleinen MFT Sensor. Außerdem ist die GH4 jetzt fast vor exakt 10 Jahren auf den Markt gekommen. Das muss natürlich auch berücksichtigt werden. Er filmte hauptsächlich damit; Fotos hat er ab und an gemacht. Seine Meinung steht bei mir hoch im Kurs, da er bis vor Kurzem (jetzt ist er in "Rente") als Fotograf gearbeitet hat und bei uns in der Gegend sehr bekannt ist.
Aber als Ersatz für die Kamera meiner Frau weiß ich noch nicht.... eine gut erhaltene gebrauchte MFT (g70, G81 oder G91) mit dem 12-60er wäre ein nettes neues "Spielzeug" für mich. Ich denke, die beste Meinung macht man mit MFT (und auch mit allem Anderen), wenn man so etwas selbst testet. So denke ich jedenfalls.
 
Ich verstehe nur Bahnhof. Was ist der "Nikon Crop", und was hat er mit der Z 5 zu tun?
Das tut mir leid...
Aber ich will es erklären: Hier im Forum scheint die Glückseligkeit ja in der Verwendung des Vollformates (oder besser Kleinbildformat) zu liegen. Die Nikon Z50 ist ja bekanntlich eine Cropkamera mit etwas kleinerem Sensor. Mein Einwand bedeutet nur, das der Unterschied von 1,5 zum 2 Crop in der BQ nicht so riesig ist, wie es manche hier wohl glauben. Und wenn die Abmessung und das Gewicht ein wesentlicher Punkt ist, kann man eben mit der Wahl des Sensorformates sehr viel erreichen.
Und die Z5 spielt natürlich eine untergeordnete Rolle - lediglich die, das ich sie neben meiner MfT-Ausrüstung verwende und mir aus diesem Grund ein gutes Urteil über die BQ der unterschiedlichen Sensorformate herausnehmen kann.
Ich hoffe, ich habe dazu beigetragen, den Bahnhof etwas zu erhellen.....
 
Bilder vom Innenraum seines Hauses waren dagegen nicht besonders gut
Ich habe früher viel mit MFT fotografiert. Die Innenraumfotos mit schlechtem Licht (Kirche, Veranstaltung, Konzert) haben mich zum Kleinbild vertrieben. Wer nicht viele Pixel braucht, könnte sich die GH5 S anschauen. Die hat 12 MP und macht tolle Fotos. Ich benutze immer noch für unterwegs eine Lumix LX100 (erste Version) mit effektiv 12 MP, und die ist gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten