• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Makros mit mft oder APS-C Kameras

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es wäre mal an der Zeit nochmal zu Definieren ( mittlerweile dreht sich hier alles mal wieder im Kreis ), was du nun nach all den Beiträgen möchtest / welche Wünsche/Vorstellungen aktuell da sind.

* kein KB-Body ( zu wenig Tiefenschärfe )
* Freihand Macros
* ich möchte kein großes Macro-Setup benutzen ( Stativ, Schlitten, Licht, Schirm etc. )
* ....
* ....

** ich habe bisher all die Jahre folgendes schon gehabt / probiert. xxxx yyyyy zzzz ( sonst wird dann da wieder Zeugs rausgekramt, was anscheinend schon mal da war und nicht funktioniert hat )
 
Holger hat mir geantwortet, was er all die Jahre nutzt für seine geilen Macros: EOS 5DsR + 12mm Zwischenring + EF Makro 100 2.8 IS

Es liegt also am USER, wie er vernünftige Macros zustande bringt, nicht an der Technik !

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... und vermutlich ein Großteil der Aufnahmen Stacks sind, was einen zusätzlichen Einflussfaktor bezüglich Arbeitsweise und Auswahl der Ausrüstung darstellt.
Ansonsten siehe #116.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich gebe zu, dass 90mm nicht notwendig sind. Ich wurde getriggert von so Aussagen, dass man Kleinbild nehmen müsste für gute Makros - da poltere ich mal zurück. Aus _meiner_ Sicht ist das 90mm optimal. Das Optimum ist natürlich selten notwendig. Das Atribut "alternativlos" ist folglich wie fast immer falsch. Ich bitte um Entschuldigung für diesen Fehler.
 
Wenn ich das richtig lese wäre das 90mm oder 105 mm Makro an der a6700 nicht so gut
So gesehen wäre das Macro 30 bei Sony einen Blick wert - kleinere Brennweite = größere Schärfentiefe. Tatsächlich habe ich das gern genutzt und die Schärfentiefe war da "gefühlt" tatsächlich komfortabler.
Allerdings fliegen Blumen selten weg.
 
So gesehen wäre das Macro 30 bei Sony einen Blick wert - kleinere Brennweite = größere Schärfentiefe. Tatsächlich habe ich das gern genutzt und die Schärfentiefe war da "gefühlt" tatsächlich komfortabler.
Allerdings fliegen Blumen selten weg.
So ein kurzes Macro würd ich nie in Betracht ziehen ! Das Ding taugt evtl. für Foot-Fotografie, aber nicht für mehr ....

Wer richtig Macro machen möchte, ist mit Brennweiten um 100mm besser gerüstet.
 
Ach..... das ist doch Quatsch..... Wie kommst du denn jetzt da drauf. Wer sowas schreibt schreibt Mist.
Dieser Thread wird ja immer lächerlicher und ich bin raus hier.
Guckt euch doch mal die Makros hier an. Da wird erzählt das es mft mit mind. 90mm sein muß und das wäre Alternativlos.
Das ist doch Unsinn!
Also das sehe ich auch so bei mft muss es nicht das 90er sein, das 60er macht aich tolle bilder
 
Siggi, Dein "Toneh" kannst Du behalten, ich mache Makro lieber mit großem ABM. Problematisch bei Makro ist die geometrische Perspektive: Wenn Du dem Insekt die Linse auf die Nase drückst, dann stimmen die Proportionen nicht mehr und es resultiert das "Rattengesicht". Ebenso hast Du beim Stacking mit "Halos" (Schatten) zu kämpfen - gegen beides hilft nur Abstand und dafür brauchst Du Brennweite, bei Kleinbild proportional mehr als bei MFT woraus logisch der Vorteil von MFT für Makro resultiert: Tele geht bei MFT eben billiger/einfacher/besser...
Toneh musste ich erst googeln. Was das mit ABM oder dem, was ich geschrieben habe, zu tun hat, verstehe ich nicht.
Man kann mit allen Brennweiten 1:1 fotografieren. Und die Bilder werden sich im Hintergrund unterscheiden. Dass ein Unterschied beim Motiv selbst zu sehen sein soll, würde ich gern mal im Vergleich sehen. Bei Menschen- Porträts ist das klar, da sehen die Köpfe unterschiedlich aus, wenn ich 35 mm, 85 mm oder 200 mm nehme. Bei Insekten ist mir zwischen 65, 100 und 180 mm noch nichts aufgefallen.
Und das mit den Artefakten hängt doch mWn auch nur von ABM und Blende und davon ab, was sich da im Vordergrund breitmacht und die hinteren Teile des Stacks verdeckt. Da habe ich mit 180 mm dieselben Probleme wie mit 100 mm. Da hilft nur, diese Bereiche mit kleiner Blende zu stacken.

Der unterschiedliche Abstand zum Motiv hat da m. E. bei identischem ABM keine Auswirkungen.

Ich hatte übrigens geschrieben, dass man alle Brennweiten gebrauchen kann.
 
Guten Morgen Siggi, sehr schöne Bilder. Da die Libelle im wesentlichen in der sehr schmalen Schärfeebene sitzt, sind die perspektivischen Verzerrungen hier an den Flügen - das einzige, was im Bild Richtung Kamera zeigt und das ist leider recht unscharf und kontrastarm. Ein Stack ist es wohl nicht. Weiterhin ist die Libelle recht eingefroren, daher ist auch die Fluchtdistanz kein Thema hier. Folglich ist eine größere Brennweite hier nicht notwendig.

Ich habe mich oben auch bereits entschuldigt, dass ich fehlerhaft optimal als alternativlos bezeichnet habe. Ich habe mich zu dieser maßlosen Übertreibung hinreißen lassen, weil mich diese leidige KB-MFT-Diskussion getriggert hat. Natürlich ist nicht nur das gerade optimale Objektiv geeignet sondern für viele Fälle auch viele andere Objektive völlig i.O..
Ich werde versuchen, mich zukünftig nicht mehr zu Vergleichen zwischen Systemen oder gar einzelnen Marken hinreißen lassen - irgendwie hat mich die Forensoftware benachrichtigt, dass ich hier was antworten solle, dabei habe ich hier eigentlich gar kein Interesse an diesen Vergleichen: Soll doch jede/r kaufen was sie/er will wie sonst auch im Leben...
Ich wünsche noch eine schöne Weihnachtszeit.
 
Es ist aber auch ein Dilemma hier im Kaufberatungsbereich. Oft sehen wir hier Anfragen für neue Systeme, aber schnell stellt sich heraus, dass nicht das System den Unterschied macht, sondern die Beschäftigung mit der Materie. Aber das läuft dann schnell Gefahr hier Off Topic zu werden.

Nur welcher Ratsuchende schaut denn als Erstes bei Problembilder, Tipps & Tricks, Composing & Retouche und Foto-Talk vorbei oder eröffnet dort neue Threads? Dafür macht es einfach zu viel Freude die Systeme zu wechseln oder durch zusätzliche Systeme zu ergänzen, wenn es nicht mehr passt und verspricht eine schnelle Lösung.

Vielleicht könnte man einen eigenen Bereich "Allgemeine Beratung" etablieren, wo man auch einen Fragebogen ausfüllt, vorhandenes System (mindestens ist es ja immer ein Smartphone), Wünsche und Probleme beschreibt, und dazu ein paar typische Bilder einstellt. Von dort kann man dann ja immer noch auf die anderen Bereiche verweisen. Aber das ist ja jetzt noch mehr OT und sollte ich vielleicht mal in "Verbesserungsvorschläge" einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Stack ist es wohl nicht. Weiterhin ist die Libelle recht eingefroren, daher ist auch die Fluchtdistanz kein Thema hier. Folglich ist eine größere Brennweite hier nicht notwendig.

Es sind beides Stacks. Und richtig, die Fluchtdistanz spielte keine Rolle. Darum ging es auch nicht. Ich hatte schon geschrieben, dass die entweder nicht vorhanden ist (Kältestarre) oder wichtiger ist, wie man sich tagsüber dem Motiv nähert und ggfs. auch ein langes Makro dann nicht hilft und man besser gleich zum Tele greifen sollte.
Mir ging es hier allein um Deine These mit den perspektivischen Verzerrungen samt Rattengesicht. Die konnte ich bei vergleichbaren ABM zwischen meinen vorhandenen 65 mm, 100 mm und 180 mm noch nie sehen. Da wäre mal ein Beispiel von Dir schön.
 
Es ist aber auch ein Dilemma hier im Kaufberatungsbereich. Oft sehen wir hier Anfragen für neue Systeme, aber schnell stellt sich heraus, dass nicht das System den Unterschied macht, sondern die Beschäftigung mit der Materie. Aber das läuft dann schnell Gefahr hier Off Topic zu werden.

Nur welcher Ratsuchende schaut denn als Erstes bei Problembilder, Tipps & Tricks, Composing & Retouche und Foto-Talk vorbei oder eröffnet dort neue Threads? Dafür macht es einfach zu viel Freude die Systeme zu wechseln oder durch zusätzliche Systeme zu ergänzen, wenn es nicht mehr passt und verspricht eine schnelle Lösung.

Vielleicht könnte man einen eigenen Bereich "Allgemeine Beratung" etablieren, wo man auch einen Fragebogen ausfüllt, vorhandenes System (mindestens ist es ja immer ein Smartphone), Wünsche und Probleme beschreibt, und dazu ein paar typische Bilder einstellt. Von dort kann man dann ja immer noch auf die anderen Bereiche verweisen. Aber das ist ja jetzt noch mehr OT und sollte ich vielleicht mal in "Verbesserungsvorschläge" einstellen.
Danke,das wäre eine Erleichterung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten