• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Mai 2024 - Thema: "Diagonale" => Siegerehrung in Beitrag #23

  • Wettbewerbsstart
  • Ende Einreichungsphase
  • Wettbewerbsende

Frosty

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Fotowettbewerb Mai 2024 - Thema: "Diagonale"

Die Einreichungsphase endet am: 15. Mai 2024 um 23:59 Uhr.
Die Bewertungsphase endet am: 31. Mai 2024 um 23:59 Uhr.


Gewinnprämien

Der Hauptpreis geht an den Sieger des Fotowettbewerbes.
Die zweite und dritte Gewinnprämie geht an die nachfolgend Platzierten, die in den zurückliegenden 6 Monaten keinen Preis gewonnen haben.

Der Sieger erhält das Fotoprodukt: "20er-Set Postkarten (matt/silk + abgerundet/eckig)"
Gewinnprämie 2: 10 Euro - Gutschein
Gewinnprämie 3: 5 Euro - Gutschein
  • Wir danken dem Sponsor PixelfotoExpress für die Bereitstellung dieser attraktiven Preise!
  • PixelfotoExpress wird sich mit den Gewinnern in Verbindung setzen.
Wettbewerbsregeln
  • Erlaubt sind nur selbst erstellte Fotografien.
  • Die Fotos müssen nach Bekanntgabe des Wettbewerbsthemas erstellt worden sein.
  • in den Foto-Dateien müssen die Exif-Daten enthalten sein
  • Rahmen jeglicher Art sind nicht erlaubt (dazu gehören auch künstliche Vignetten)
Etwaige Ausnahmen von diesen Regeln werden ggf. im Startbeitrag des Disskussionthreads eines Fotowettbewerbes genannt.

Darf ich mit einem Foto hier nur einmal an einem Fotowettbewerb teilnehmen?
Ja.

Muß das Foto mit einer digitalen Spiegelreflexkamera erstellt werden?
Aktuell muß aufgrund der Exifs-Vorgabe eine Digitalkamera genutzt werden, egal ob DSLR, Kompaktkamera, Smartphone usw.

Mit wievielen Wettbewerbsbeiträgen darf ich an einem Wettbewerb teilnehmen?
Nur ein Beitrag pro Teilnehmer und somit in der Regel nur ein Foto.
Sollte es eine Bildserie als Vorgabe geben, muss die vorgegebene Anzahl an Fotos als Einzelfotos hochgeladen werden.

Bildbearbeitungen die erlaubt sind:
u.a. auch

- beliebige Bilddrehung
- Spiegeln
- perspektivische Korrekturen
- Beschnitt inkl. Änderung des Seitenverhältnisses
- Weißabgleich
- Belichtungskorrektur
- Sensorflecken entfernen
- Color-Keys (Teilentsättigung einzelner Farben und/oder Bildteile)
- Infrarotfotografie

Bildbearbeitungen die nicht erlaubt sind:
(es erfolgt keine Unterscheidung, ob die Bildbearbeitung am Computer oder noch in der Kamera erfolgt)

Inhaltliche Änderungen
  • Montagen (inkl. Signaturen, Titel und sonstiger Texte)
  • im Vergleich zur Originalaufnahme auffällige Bearbeitungen, die auf Teile oder einzelne Objekte des Fotos beschränkt sind und so bspw. zu stärkeren Freistellungen oder veränderten (Un-)schärfeverläufen führen
  • starkes Weichzeichnen (auch nur von Teilen des Motivs)
  • Rahmen und schwarze Balken (oben und unten) sowie künstliche Vignetten
  • DRI und HDRI
  • Fokusstacking
Wie groß dürfen die Fotos sein?
Diese Angabe steht auf der Seite "Wettbewerbsregeln" in jedem Wettbewerb.

Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?
Alle registrierten Mitglieder können teilnehmen.

Wer kann an der Bewertung der Wettbewerbsbeiträge teilnehmen.
Alle registrierten Mitglieder können teilnehmen. Eine Teilnahme am betreffenden Wettbewerb ist dafür keine Voraussetzung.

Wie viele Punkte darf, soll oder muss ich verteilen?
Teilnehmer mit Wettbewerbsbeiträgen werden der Fairness halber gebeten, wenigstens einige Wettbewerbsbeiträge mit Sternen (Allgemeine Bildbewertung) zu bewerten. Dies dient auch dazu, daß es immer eine ausreichende Anzahl an Teilnehmer gibt, die sich an der Bewertung beteiligen.
Allen Anderen ist es gänzlich selbst überlassen. Um so mehr Beiträge bewertet werden, um so besser. Du kannst jeden Beitrag mit Sternen bewerten, dich aber genauso darauf beschränken, lediglich das Textfeld zu nutzen. Das Textfeld muß für eine Bewertung in jedem Fall mit einem Kommentar versehen werden, der die vorgegebene Mindestzeichenlänge erfüllt.

weitere Informationen, u.a. zur Abstimmung:
Darf ich mit meinem Wettbewerbsfoto auch bei externen Fotowettbewerben teilnehmen?
Ja.

Wie werden die Wettbewerbsgewinner ermittelt?
Die Sterne der "Allgemeinen Bildbewertung (5-Sterne)" werden zusammen gezählt. Der Wettbewerbsbeitrag mit den meisten Sternen gewinnt.
Fünf Wertungen mit einem Stern sind deshalb genauso viel Wert wie eine Wertung mit 5 Sternen. Ein einzelner Stern entspricht deshalb nicht einer schlechten Schulnote, sondern ist ein zusätzlicher Pluspunkt.

Kann ich meine Bewertung nachträglich ändern?
Ja, die Bewertung kannst Du bis zum Abschluß der Bewertungsphase so oft ändern wie du willst.

Wie kann ich eine einzelne Sterne-Bewertung entfernen?
Klicke auf den letzten Stern dieser Bewertung. Beispielsweise bei einer Bewertung mit 4 Sternen auf den 4. Stern von links. Dann sind alle Sterne wieder grau.

Wozu dienen die 3-Sterne-Bewertungen?
Diese können ergänzend vergeben werden um dem Einsender eines Wettbewerbsbeitrages ein zusammenfassende Kurz-Information zu geben, wie der Wettbewerbsbeitrag auf dich wirkt. So kann er bei einer Vielzahl von Bewertungen schneller heraus finden, was bei seinem Foto grundsätzlich gelungen war und was nicht, ohne dazu alle Antworten in den Textfeldern auswerten zu müssen.

Wie kann ich meinen Wettbewerbsbeitrag zurück ziehen oder ein Foto austauschen?
Gehe vor Beginn der Bewertungsphase in dein Nutzerprofil auf Attachments und lösche das betreffende Foto. Anschließend kannst Du einen neues Foto hochladen.

Wo kann ich die Bewertungen und Kommentare der anderen Teilnehmer zu den Bildern ansehen?
Gehe dazu nach der Siegerehrung auf die Seite "Punkte" und klicke die Beiträge an, die Dich interessieren. Zu jedem angeklickten Foto öffnet sich eine separate Seite. Die Bewertungen sind unterhalb des Fotos aufgeführt.

Wieso sind die Beiträge anonymisiert
Wir folgten damit dem Wunsch vieler Teilnehmer. Der Idee dahinter ist, daß die Fotos dann leichter unvoreingenommen bewerterten werden können. Aus dem gleichen Grund werden die Bewertungen erst nach der Siegerehrung sichtbar. Nach der Siegerehrung wird die Anonymisierung aufgehoben.

Ich wünsche Euch viel Spaß und uns allen kreative Bildideen. :)
 
Du kannst nun Fotos hochladen und bereits hochgeladene Bilder anderer Teilnehmer bewerten. Wir freuen uns auf deine Teilnahme.

Die Einreichungsphase endet am: 15. Mai 2024 um 23:59 Uhr.
Der Wettbewerb endet am: 31. Mai 2024 um 23:59 Uhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das scheint mit eher ein Wettbewerbsbeitrag zu sein, oder soll das als Diskussionsgegenstand dienen? Diskutiert wurde hier ja zum Thema "Diagonale" noch gar nicht...
 
Ich versuche gerade, die eingestellten Bilder zu bewerten und zu kommentieren, und stelle fest, dass ich mich mit dem Begriff der Diagonale unvermutet schwer tue.
Mein Problem hängt damit zusammen, dass man im Grunde aus jeder Linie eine Diagonale machen kann, wenn man nur die Kamera entsprechend dreht. Die Diagonale entsteht dann lediglich im Verhältnis einer Linie im Bild zu den Bildrändern.
Anders ist es, wenn es im Motiv auch senkrechte oder waagerechte Linien als Bezugsrahmen für die Diagonale gibt.
Versteht Ihr, was ich meine?
Bezieht sich "diagonal" also auf die Ränder des Bildes? Oder braucht es im Bild etwas waagerechtes oder senkrechtes, zu dem etwas anderes dann eine Diagonale darstellt?
Für mich ist es eigentlich letzteres, aber dann würden einige Bilder des Wettbewerbs für mich aus dem Rennen fallen.
 
Genau das selbe ist mir auch aufgefallen!

Eine Diagonale ist per Definition die gerade Verbindung zwischen zwei nicht nebeneinander liegenden Ecken einer Fläche.
Dies können meiner Meinung auch die Bild-Ecken sein.

Im Wettbewerb sind einige Bilder, die diese Voraussetzung nicht genau treffen. Da sind einfach Schrägen zu sehen, aber nicht explizite Diagonalen.

Wenn die Bilder trotzdem interessant sind, kann man das ja auch trotzdem honorieren. Nur würde ich in diesen Fällen, wo das Thema nicht exakt nach Definition getroffen wurde, auch einen Bewertungsabzug machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, danke, das ist ein interessanter Aspekt!
Für mich reichen Diagonalen im Bild nicht aus, da dann wie gesagt aus jeder beliebigen Linie eine Diagonale werden kann, auch wenn im Motiv selbst gar keine vorkommt. Ich habe das bei meiner Bewertung jetzt auch so begründet.
Oder anders gesagt: Für das Thema "Diagonale" braucht es für mich (mindestens) eine erkennbare Diagonale im Motiv, nicht nur im Bild. D.h. es braucht auch mindestens eine Waagerechte oder Senkrechte als Bezug.

Diese Diagonale muss dann natürlich auch nicht die Bildecken verbinden... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die letzten Beiträge hier im Thread entfernt, u.a. weil sie mit dem Thema des Wettbewerbs nichts zu tun hatten.
 
Nur aus persönlicher Neugier ...
Würde dieses Bild nach eurer Definition als "Diagonale" akzeptiert werden ?
Es ist zumindest eine waagerechte Linie vorhanden, die Anschluss an die Diagonale hat.

Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen

diag.png

Aufnahmedatum 19.05.24 und damit ohnehin außerhalb der Wertung
 
Für mich wäre da das vorhandene diagonale Element zum einen nicht eindeutig genug die Diagonale, zum anderen prägt für mich die Horizontlinie ebenfalls den Bildaufbau, was zusätzlich vom Thema ablenkt.
Aber selbst ein variierter Ausschnitt trifft für mich das Thema nicht so richtig:

diagonaler.jpg
Dazu müsste das Landstück zwischen den Wasserflächen vielleicht weniger breit sein.
 
Geht mir genauso. Die Diagonale ist nicht auffällig genug, um das Thema erkennbar zu treffen.
 
Die Bewertungsphase ist abgeschlossen. Die Gewinner werden in Kürze hier bekannt gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch an den verdienten Sieger! (Dazu braucht es ja keine Liste :) ) Geiles Foto! Insgesamt sehr abwechselungsreiche Interpretationen.

Da wirklich niemand es gesehen hat, fühle ich mich genötigt, mein Bild zumindest zu erklären 😬. Mir erschien es einreichenswert, weil der Skater im Vordergrund sein Board UND sein Handy schön parallel zur Diagonale auf dem Boden gehalten hat. Als dann die Diskussion losging, dass eine Diagonale nur eine solche ist, wenn sie durch die Bildecken geht, war mir allerdings klar, dass das erstens zu abstrakt und zweitens keine Diagonale im Sinne des Wettbewerbs ist 🤗 Da hätte nicht mal ein anderer Beschnitt geholfen.Ich freue mich trotzdem auch über die negativen Kommentare, die sind in unserer Like-Gesellschaft eh viel zu selten! 👍
 

Anhänge

Herzlichen Glückwunsch an den verdienten Sieger! (Dazu braucht es ja keine Liste :) ) Geiles Foto! Insgesamt sehr abwechselungsreiche Interpretationen.

Da wirklich niemand es gesehen hat, fühle ich mich genötigt, mein Bild zumindest zu erklären 😬. Mir erschien es einreichenswert, weil der Skater im Vordergrund sein Board UND sein Handy schön parallel zur Diagonale auf dem Boden gehalten hat. Als dann die Diskussion losging, dass eine Diagonale nur eine solche ist, wenn sie durch die Bildecken geht, war mir allerdings klar, dass das erstens zu abstrakt und zweitens keine Diagonale im Sinne des Wettbewerbs ist 🤗 Da hätte nicht mal ein anderer Beschnitt geholfen.Ich freue mich trotzdem auch über die negativen Kommentare, die sind in unserer Like-Gesellschaft eh viel zu selten! 👍
Danke für die Erläuterung! Ich gebe zu, dass ich nicht darauf gekommen bin. Aber ich finde es darum doppelt interessant, welche Idee hinter dem Bild steht.

Inspiriert von einer sehr ausführlichen Kritik an meinem Beitrag habe ich ein paar Alternativen "gebastelt", von denen die letzte aber nicht regelkonform gewesen wäre (separat unscharf gestalteter Himmel). SW wäre aber erlaubt gewesen sowie die komplette Spiegelung. Beides hatte ich tatsächlich erwogen und vorab ausprobiert, mich aber letztlich für die eingestellte Variante entschieden.
 

Anhänge

Herzlichen Glückwunsch an den verdienten Sieger! (Dazu braucht es ja keine Liste :) ) Geiles Foto! Insgesamt sehr abwechselungsreiche Interpretationen.

Da wirklich niemand es gesehen hat, fühle ich mich genötigt, mein Bild zumindest zu erklären 😬. Mir erschien es einreichenswert, weil der Skater im Vordergrund sein Board UND sein Handy schön parallel zur Diagonale auf dem Boden gehalten hat. Als dann die Diskussion losging, dass eine Diagonale nur eine solche ist, wenn sie durch die Bildecken geht, war mir allerdings klar, dass das erstens zu abstrakt und zweitens keine Diagonale im Sinne des Wettbewerbs ist 🤗 Da hätte nicht mal ein anderer Beschnitt geholfen.Ich freue mich trotzdem auch über die negativen Kommentare, die sind in unserer Like-Gesellschaft eh viel zu selten! 👍

Danke für die Erläuterung! Ich habe die Diagonalen in Motiv und Bild wohl wahrgenommen, mir war es allerdings insgesamt zu unruhig und wimmelig. Trotzdem spannend, den Gedanken dahinter zu erfahren!
Dass die Diagonalen durch die Bildecken gehen müssten, wurde zwar in der Diskussion als ein mögliches Kriterium genannt, war aber ganz sicher kein Ausschlusskriterium. Das wäre sonst ja ein ziemlich langweiliger Wettbewerb mit lauter halbierten Bildern geworden... ;)

Inspiriert von einer sehr ausführlichen Kritik an meinem Beitrag habe ich ein paar Alternativen "gebastelt", von denen die letzte aber nicht regelkonform gewesen wäre (separat unscharf gestalteter Himmel). SW wäre aber erlaubt gewesen sowie die komplette Spiegelung. Beides hatte ich tatsächlich erwogen und vorab ausprobiert, mich aber letztlich für die eingestellte Variante entschieden.

Danke für die Alternativen. Ich finde, Deine Entscheidung war völlig richtig! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ursprünglich dieses Foto aus gesucht, aber auch hier ist die Diagonale durch die Drehung der Kamera entstanden. Wie hättet Ihr das gefunden?

Test1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten