• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Leica D-LUX 7 / Lumix LX 100 II

barba

Themenersteller
Hab hier nichts über die Zwillinge gefunden. Grundsätzliche Erfahrungen, unterschiede zwischen den Beiden. Vergleich zu moderneren Kameras....
 
Ja, interessant, aber der vergleich zu modernen Kameras, zum Beispiel Ricoh GRIII. Mich interessiert hauptsächlich die Erfahrungen als Streetkamera.
 
Mich interessiert hauptsächlich die Erfahrungen als Streetkamera.
Motorzoom. Langsam im Einschalten, Ausschalten, Zoomen und auch im AF. Alles irgendwie vertretbar und ok. Aber kein vergleich zu einer GR3, welche doch deutlich flotter zur Sache geht. Zudem sind die beiden vom Sensor nicht vergleichbar. LX100ii nutzt etwa 17 MP der 20 MP des Sensors. Der Cropfaktor liegt je nach Format also bei 2,2...2,3...2,4. LowLight und LowLight AF sind recht beschränkt. Auch wenn einige Leute hier das Gegenteil behaupten, empfand ich den AF bei LowLight doch recht behäbig. Da ist sogar eine Fuji X-T1 treffsicherer und schneller. Und ja... erst recht eine GR3.

Der Stabi der GR3 kann locker 1/4...1/2 Sekunde. Die LX100ii kommt im direkten Vergleich bei exakt den gleichen Händen (meine) eher auf 1/15 Sek. Aber nur im Telebereich. Bei vollen 24mm eher 1/60 Sek.. Dies wählt die Kamera auch automatisch aus. So gesehen eher die schlechtere Street-Kamera. Also... Disziplin: Street.

Ansonsten ist die LX100ii eine echt schicke und optisch gelungene Kamera für den Alltag und bei Wanderungen. In Punkto Design steht sie über der GR3. Die Pana hat zudem einen Sucher. Klein, unscharf, flackerig, ... aber ja... einen Sucher
 
Ich habe eine Lux 7 günstig angeboten bekommen. Einmal eine Leica haben, aber ok. Danke. Bleibe bei der GRIII
 
Hallo, ich liebäugle schon seit einiger Zeit mit dieser Kamera und habe nun die Möglichkeit, einigermaßen günstig an eine LX-100 II zu kommen. Die Kamera ist top in Schuss und wurde nur wenig genutzt, allerdings befindet sich ein relativ feines Haar hinter der Frontlinse. Dieses Haar soll die Optik angeblich überhaupt nicht beeinflussen. Kann man dieser Angabe trauen? Kann man das Haar ggfs. durch eine Reparatur-Service relativ einfach entfernen lassen oder ist das ein größerer Aufwand?
 
Das Objektiv säubern zu lassen, bedeutet, dass die Kamera dann wohl unter dem Strich nicht mehr "einigermaßen günstig" ist. 200 Euro sind bei so einem Service im Nu verbraten.
Sorry, wenn ich etwas Salz in die Suppe streue. Ich habe selbst mehrere Jahre mit der Kamera geliebäugelt, hatte insgesamt vier Exemplare zum Testen in der Mache, aber alle wieder zurück gegeben. An sich ist das Konzept super. Staubpartikel hinter der Frontlinse sind sicher das kleinere Problem. Leider dringt der Staub auch sehr leicht zum Sensor vor. Das liegt v. a. an dem sehr breiten umlaufenden Spalt am Objektiv-Tubus. Das ist wie ein Scheunentor. Von den vier Exemplaren, die ich getestet habe, hatten drei Sensorstaub. Nur eine Kamera war sauber, diese hatte aber auch nur ca. 100 Auslösungen auf dem Zähler. Man bemerkt den Sensorstaub aber nur, wenn man mindesten auf Blende 8 abblendet. Jetzt kann man sagen, so stark blendet man meistens gar nicht ab. Schließlich kauft man eine Kamera mit lichtstarker Optik, weil man viel Freistellpotenzial nutzen möchte, mithin die Blende meistens öffnet. Das muss dann jeder selbst wissen, ob die Staubpartikel stören oder nicht.
Ich habe damals allerdings noch ein weiteres Problem der Kamera festgestellt: Im Nahbereich gibt es starke Randverzerrungen. Das hatte ich von einer Leica-Linse nicht erwartet. Die gute Naheinstellung war mit ein Grund, weshalb mich dieser Kamera interessierte. Es ist so ähnlich wie mit dem Staub. Bei Blümchen-Motiven fällt es nicht auf, bei Linienmustern, die bis zum Rand reichen, aber schon.
Das heißt nicht, dass die Kamera nicht viel Spaß machen kann. Man muss eben gleich mehrere Kröten schlucken. Für mich ist sie aus diesem Grunde dann doch zu teuer. Auch muss man sich klar machen, dass die Kamera den MFT-Sensor nicht ausnutzt. Die nutzbare Sensorfläche liegt ziemlich genau zwischen einem 1-Zoll-Sensor und einem voll genutzten MFT-Sensor. Dieser Aspekt relativert den Vorteil des angeblich großen Sensors doch ganz erheblich.
Es ist schade, dass Panasonic diese an sich schöne Kamera nicht weiter entwickelt. Eine spritzwasser- und staubgeschützte Variante wäre wünschenswert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten