• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Belichtungszeit verringern beim Blitzen

the_Count

Themenersteller
Hallo,

ich kämpf mal wieder mit den kleinen unwegbarkeiten der istDS.
Ich möchte bei Innenaufnahemen das mir ein Richterblitz 500 mit etwas Helligkeit zur Hand (zum Bild) geht. Ansteuern tu ich den mit dem eingebauten Aufklappblitz soweit, so einfach.
Leider werden die Bilder alle viel zu hell, kein Wunder bei 1/180. Aber solange der interne Blitz eingeschaltet ist, kann ich die Zeit nicht verringern. Ich würd gerne ein paar aufnahmen mit 1/500 oder sogar 1/750 machen. Aber sobald ich den internen Blitz dazunehme geht die Zeit auf 1/180.
Kann ich das irgendwie abstellen und wenn ja wie? Im Menü hab ich nichts gefunden oder es so kryptisch formuliert das ich es nicht verstanden habe.

Das Motiv das abgelichtet werden soll ist statisch, ich habe schon einige Bilder mit längerer Belichtungszeit (Stativ und Selbstauslöser sei dank) gemacht. Auch einige mit internem Blitz, da blitzt er dann vor, ich nehme an zum Messen, und nach 2 Sek. macht die Kamera dann das Bild. Hat auch alles wunderbar funktioniert, aber das muß doch auch mit einem externen Blitz gehen!
Wenn ich den dazustelle blitzen beide, zweimal (interner und externer) aber die Bilder werden VIEL zu hell.
Oder muß ich mir so ein Steuerdings für externes Blitzdingsen anschaffen.

the Count
 
the_Count schrieb:
Hallo,

ich kämpf mal wieder mit den kleinen unwegbarkeiten der istDS.
Ich möchte bei Innenaufnahemen das mir ein Richterblitz 500 mit etwas Helligkeit zur Hand (zum Bild) geht. Ansteuern tu ich den mit dem eingebauten Aufklappblitz soweit, so einfach.
Leider werden die Bilder alle viel zu hell, kein Wunder bei 1/180. Aber solange der interne Blitz eingeschaltet ist, kann ich die Zeit nicht verringern. Ich würd gerne ein paar aufnahmen mit 1/500 oder sogar 1/750 machen. Aber sobald ich den internen Blitz dazunehme geht die Zeit auf 1/180.
Kann ich das irgendwie abstellen und wenn ja wie? Im Menü hab ich nichts gefunden oder es so kryptisch formuliert das ich es nicht verstanden habe.

Das Motiv das abgelichtet werden soll ist statisch, ich habe schon einige Bilder mit längerer Belichtungszeit (Stativ und Selbstauslöser sei dank) gemacht. Auch einige mit internem Blitz, da blitzt er dann vor, ich nehme an zum Messen, und nach 2 Sek. macht die Kamera dann das Bild. Hat auch alles wunderbar funktioniert, aber das muß doch auch mit einem externen Blitz gehen!
Wenn ich den dazustelle blitzen beide, zweimal (interner und externer) aber die Bilder werden VIEL zu hell.
Oder muß ich mir so ein Steuerdings für externes Blitzdingsen anschaffen.

the Count

Hallo

zum einen bringen dir kürzere Zeiten beim Blitzen nichts, hier wird die Helligkeit durch die Blende beeinflusst. Und die Syscronzeit dürfte bei der Kamera 1/180 sein, kürzere Zeiten sind also nicht machbar (such mal nach Syncronzeit hier im Forum) Ich habe am Wochenende Blitzaufnahmen im abgedunkeltem Studio mit 3 sec. Blichtungszeit gemacht, die Aufnahme wurde deshalb aber nicht heller, nur LED´s hinter Rauchglas wurden sichbar.

Das andere warum deine Bilder zu hell werden wird daran liegen das die Kamera immer TTL mit dem Internen misst, wenn du nun eine zweite Lichtquelle beischaltest dann stimmt die Messung der Kamera nicht mehr. Vielleicht lässt sich das abschalten, glaube aber mal eher nicht. Mit einem Externen Aufsteckblitz geht es, dann muss dieser auf Manuell umgestellt werden, genau wie die Kamera auch.
 
IDR wirst Du ab 1/300 Abschattungen bekommen weil die Studio-Blitze nicht schnell genug sind, kannste Dir abschminken. Geht wohl nur bei einigen Nikons durch deren speziellen Verschluss mit schnelleren Zeiten. I.D.R. arbeitet man im Studio doch sowieso mit 1/125 oder langsamer. Der Rest wird über die Regelung der Blitze oder der Blende und evt. mit Filtern gemacht.

Alex

Edit: da war wohl jemand schneller als ich *g*
 
HisN schrieb:
Edit: da war wohl jemand schneller als ich *g*
Wer ist eigentlich diese komische Edit? :confused: :D

Ende OT :)
 
Für Zeiten kürzer als 1/180 Sekunde wird ein Blitz benötigt, der Highspeed-Synchronisation unterstützt. Außer den aktuellen Pentax-Systemblitzen ist das der Sigma EF-500 DG Super. Siehe auch Kamerahandbuch Seite 155.
 
stell mal die interne Blitzbelichtung auf minus 2, dann sollt 's klappen.

was mich wundert:

wie kannst Du die Studioblitze auslösen, die istds macht doch einen Vorblitz, hast Du Auslöszellen, die diesen Vorblitz ignorieren?

(der Trick mit umschalten auf A-TTL funktioniert bei dem internen Blitz der Ds nicht, da sie sofort auf volle Leistung schaltet, wenn das Objektiv nicht in A Stellung steht)
 
Nightstalker schrieb:
stell mal die interne Blitzbelichtung auf minus 2, dann sollt 's klappen.

Das habe ich jetzt noch nicht probiert, mach ich aber heute noch.
Ich hab den Blitz jetzt einfach so weit weggestellt und in eine Andere Richtung gedreht bis es gepasst hat. Ein dunkeles Laken hat ein übriges dazugetan.



wie kannst Du die Studioblitze auslösen, die istds macht doch einen Vorblitz, hast Du Auslöszellen, die diesen Vorblitz ignorieren?

Nein, der blitzt die Beidenmale mit, das war auch etwas, was mich gewundert hat, die Kamera hätte doch die Helligkeit von dem externen Blitz mitmessen müssen.
Wenn dem Blitz dann die Puste ausgegangen wäre fürs 2.mal dann wären die Bilder doch zu dunkel geworden, oder?



Vielen Dank für die Tipps.
Ich dachte halt, wenn das Bild zu hell ist, einfach die Zeit raufschrauben. Im Freien geht das ja ziemlich gut. Daran das so ein Blitz nicht unbedingt der schnellste ist habe ich gar nicht gedacht. Der macht also seinem Namen nicht in jeder Hinsicht Ehre :D!!

Nachdem ich, wie oben erwähnt, die Position und Richtung des Blitzes geändert habe und noch an der Blende einige Einstellungen gemacht habe, sind ziemlich gute (meiner Meinung nach) Ergebnisse rausgekommen.

Und noch etwas habe ich gelernt, ein Fenster durch das die Sonne in den Raum scheint ist NICHT dein Freund!!!

Also nochmals vielen Dank

The Count
Bilder kann ich leider noch keine zeigen, da es sich bei dem Motiv um den Prototypen einer Verpackung (Wasserbett-Heizung) handelt.
 
the_Count schrieb:
Hallo,
..., da blitzt er dann vor, ich nehme an zum Messen, und nach 2 Sek. macht die Kamera dann das Bild.

Nightstalker schrieb:
was mich wundert:

wie kannst Du die Studioblitze auslösen, die istds macht doch einen Vorblitz, hast Du Auslöszellen, die diesen Vorblitz ignorieren?

Ist das denn derselbe Vorblitz, von dem ihr redet?
Bei the_count ist es doch wohl der Rote-Augen-Blitz.
Gibt es nicht bei P-TTL noch einen Meß-Vorblitz, der aber so kurz vorm richtigen Blitz kommt, dass man ihn kaum wahrnehmen kann (auf jeden Fall nicht 2 Sekunden vorher)?

Holger
 
Aber warum kommt der rote Augenblitz nur bei der Selbstauslösung mit 2 Sek. und nicht bei der 10 Sek.?

Und wenn's den der rote Augenblitz ist, dann Blitzt die Kamera tatsächlich dreimal oder?

1x rote Augenblitz

ca. 2 Sek. Pause

1x Vorblitz zum Messen
und direkt anschliesend
1x Blitzen beim Bild machen

macht 3 Blitze in 2 Sek.


Und bei Selbstauslösung 10 Sek. 2x Blitzen

Kein Blitz für die roten Augen

10 Sek. Piepsen

1x Vorblitz zum Messen
und direkt anschliesend
1x Blitzen beim Bild machen

oder ist bei Selbstauslösung 2 Sek. die rote Augeneinstellung automatisch aktiv und bei der 10 Sek. Einstellung muß ich sie extra zuschalten.
Wenn der Augenblitz bei den 10 Sek. mitmacht, dann blitzt die DS dreimal hintereinander und das so schnell, das man (ich) es nicht sieht.
Also irgendwie ist das seltsam ...

Habe ich da jetzt was völlig falsch verstanden oder wo ist mein Denkfehler????


the Count
 
das ist nicht der Rotaugenblitz, die Kamera macht bei 2s Selbstauslösung eine Spiegelvorauslösung, da die Messzellen im sucher sitzen muss also gemessen werden bevor der Spiegel oben ist. Das ist der erste Blitz...

Dann nach 2s geht der Verschluss auf, nun blitzt die Kamera um das Bild zu belichten.

wenn Du die Antirotaugenblitzerei aktiviert hast, dann kommt kurz vor der Belichtung noch der Antirotaugenblitz.




Mit ist immer noch nicht klar wie Du mit einem P-TTL Blitz über eine Fotozelle eine Blitzanlage auslösen kannst :x
 
Das hab ich mir schon so gedacht war mir aber nicht sicher.

Macht die Kamera bei der Selbstauslösung mit 10 Sek. keine Spiegelvorauslösung? Den da blitzt die DS nicht.

Was das ansteuern des Blitzes (bzw. der Blitze) angeht, steht das Einstellrädchen auf AV und der externe Blitz ist so eingestellt das er blitzt wenns blitzt (Fotozelle im Gehäuse). Weitere Gedanken habe ich mir da nicht gemacht. So habe ich auch die erste Zeit mit der firmeneigenen Canon 300 D gearbeitet. Das hat funktioniert wenn ich den/die Blitz/e dazugeschaltet habe wurden die Bilder auch heller. Dann ein bischen rumprobiert mit Blende, Zeit, Blitzstärke und Blitzrichtung und gut is.

Wenn die DS nun einen Meßblitz vorblitzt dann heist das doch, das entweder die Blitze zweimal mitblitzen (was eher unwahrscheinlich ist) oder so langsam sind das die erst beim zweiten regulären Blitz dabei sind (was erklären würde warum die Bilder dann alle viel zu hell sind).
Ich habe nirgends irgendwelche speziellen Einstellungen vorgenommen.
Die Blitze sind von Richter (ein 250, zwei 500 und ein 750) und haben alle eine Fotozelle zum Auslösen aber ich habe noch nie alle vier gleichzeitig verwendet. Höchstens mal 2.

the Count
 
Ja, die Blitze haben noch einen Klinkenstecker über den man die Anfahren kann. Aber mir fehlt so eine Steuerung.

Ich habe hier noch eine Fotozelle zum Aufstecken auf die Kamera, die dann mit einem Kabel an einen Blitz angeschlossen werden kann. Der oder die anderen Blitze machen dann per Fotozelle mit.

Die hat mein Chef beim Foto-Walser gekauft weil er meinte damit könne man dann die Blitze besser ansteuern. Aber das Ding geht halt auch nur wenn's Blitzt und dann kann ich auch die im Blitz eingebaute Fotozelle zum Auslösen verwenden. Deshalb liegt das Teil nun ungenutzt hier rum.

Gibt es denn eine Möglichkeit an die DS so eine Art Steuergerät anzuschliesen mit dem die Kamera dann den/die Blitz/e auslösen kann?



Wenn bei der Selbstauslösung mit 2 Sek. der Meßblitz vor dem Spiegelhochklappen auslöst und der externe Blitz bei diesem Vorblitz mitblitzt müsste die Kamera doch das zusätzliche Licht mit in die Messung reinnehmen?
Klar ist dann ja auch wenn der externen Blitz zu hell macht, das die Kamera dann an ihre Grenzen stößt was die Automatik angeht.



Theorie ist:
Wenn man weis wie es geht,
aber es geht nicht!

Praxis ist:
Wenn es geht,
aber man weis nicht warum!!



in diesem Sinne

the Count
 
the_Count schrieb:

Theorie ist:
Wenn man weis wie es geht,
aber es geht nicht!

Praxis ist:
Wenn es geht,
aber man weis nicht warum!!



in diesem Sinne

the Count


....bei uns in der Arbeit wird ein genialer Mix aus Theorie und Praxis betrieben:


Nix funktioniert und keiner weiss warum






@Steuergerät:

ein Blitz der in A Stellung blitzt (Reflektor nach oben klappen, da stört er nicht und die Automatik auf hohe Empfindlichkeit und grösste Blende einstellen)
reicht als Steuerung vollkommen aus...Kostenpunkt gebraucht 30 Euro.
 
"Ich habe hier noch eine Fotozelle zum Aufstecken auf die Kamera, die dann mit einem Kabel an einen Blitz angeschlossen werden kann. Der oder die anderen Blitze machen dann per Fotozelle mit."

Die hat aber nicht zufällig einen Mittenkontakt?

Weil das wäre praktisch...(wobei man noch auf die Zündspannung der Anlage achten sollte)
 
Nightstalker schrieb:
Mit ist immer noch nicht klar wie Du mit einem P-TTL Blitz über eine Fotozelle eine Blitzanlage auslösen kannst :x


Heute mußte ich wieder an die Blitze. Ich habe jetzt mal zwei Beispielbilder angehängt. Sind nix dolles aber sie zeigen den Effekt den ich weiter oben beschrieben habe.

Es scheint tatsächlich so zu sein, das die Kamera bei der 2 Sek. Selbstauslösung den externen Blitz in die Messung mit reinnimmt. Wenn ich nämlich die 10 Sek. SA verwende passiert genau das was ich beschrieben habe (und was man auf dem Bild sehen kann) das Bild wird zu dunkel.
Die 2 Sek. scheinen dem externen Blitz zum wiederaufladen zu reichen.
Zum Glück muß ich immer nur unbewegliche Objekte fotografieren und keine Personen. Da würde ich mir dieser Methode auf Dauer bestimmt Schwierigkeiten bekommen.

The Count
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten