• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Architektur am Rhein

technicx

Themenersteller
Bin beim Sonnigemwetter raus und habe versucht Architektur interessant/künstlerisch zu gestallten.

Würde mich über Kritik freuen.
Bilder sind bei Panoramio gehostet.
Beim klick auf ein Bild öffnet sich ein 5 Mp Bild.



ISO 200
35mm
f 14
1/400s

Neuwieder Rheinbrücke




ISO 200
35mm
f 9.0
1/500s

Kernkraftwerk Mühlheim Kährlich. Seit 20 Jahren Außer betrieb.




ISO 200
35mm
f 9.0
1/160s

Aufgang zur Autobahn-Rhein-Brücke der A48


Fotos können gerne hier im thread bearbeitet und wiedereingestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
bild 2 und 3 find ich weniger spannend, haben für mich leider nur eher dokumentarisschen charakter.
das bild 1 mit dem brückenpfeiler find ich ganz gut, könnt mir vorstellen dass es noch etwas spannender wird wenn man die brücke irgendwie mit einbezieht, die stahlseile und der posten alleine wirken doch irgendwie verloren.gruß
marcus
 
Bild 1:

Etwa 1/4 des Bildes (rechte Seite) enthält nichts. Die Länge der Stahlseite (linke Seite) ist nicht rellevant. Rechts und links beschneiden ergibt: Hochformat

Die so beschnitten Version (siehe Anhang) ist gedrängter, die Stahltrossen bilden ein Dach über dem Betrachter, er steht quasi im Motiv. Der Brückenpfeiler bildet eine Diagonale, die (so ungefähr) durch den Goldenen Schnitt geht, wirkt daher angenehm. Die Stahltrossen ergeben zu dieser Linie viele Gegenparts.

Das Bild hat aber ein weiteres Problem: die Wolken, deren Winkel so garnicht paßt und sofort der Gedanken "ah, kamera wurde gedreht" erzeugt.
Solche natürlichen waagerechten Linien (Horizont, Wasser, Wolken) widersprechen dem, was man im Kopf abgespeichert hat und beeinträchtigen dann gegebenenfalls die Bildwirkung.

Vorschlag: nochmal machen an einem wolkenlosen Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nighthelper

danke für die Kritik, finde den Horizontalen schnitt wirklich Harmonischer.
 
Ich sehe das ehrlich gesagt anders als Nighthelper ;). Ich finde die von ihm bearbeitete Version des Bildes zu gedraengt, zu gequetscht. Da fehlt mir irgendwie Raum im Bild - leerer Raum ist ja nicht einfach nur Bildflaeche ohne Informationsgehalt, sondern auch ein Element, mit dem man gestalten kann.

Aber einzeln.

Bild 1:

Gefaellt mir sehr gut. Klare, einfache Gestaltung, geometrische Linien, auch die leichten Wolken im HG gefallen mir. Helligkeitsverlauf ueber das Bild hinweg, kommt gut. Pylone etwa im goldenen Schnitt. Mag ich. Allerdings ist das Bild halt relativ "leer", es ist nicht so viel drin. Damit wirkt es als Einzelbild ein wenig... simpel? Ist vielleicht nicht das richtige Wort, aber ich denke, ein solches Bild wuerde hervorragend in eine Bildserie passen - allerdings nicht unbedingt mit den beiden anderen Bildern hier zusammen, dafuer sind die Themen und die Art der Bildgestaltung zu unterschiedlich.

Ja, rechts ist einiges an freiem Raum. Ich finde das nicht unbedingt stoerend, aber ja, man kann das enger beschneiden. Dann wuerde ich mich allerdings fuer ein quadratisches Format entscheiden, das hier IMHO gut wirken koennte. Ich habe aber gerade kein Bildbearbeitungsprogramm hier.



Bild 2:

Gefaellt mir ebenfalls, das Zusammenspiel von Maschendrahtzaun und Kuehlturm wirkt - wenn auch eher abstossend. Aber das heisst ja nicht, dass es ein schlechtes Bild ist, im Gegenteil. Die Kontrastgestaltung (Turm oben hell, unten dunkel, davor der Haltearm fuer den Maschendraht in hell) gefaellt mir sehr gut.

Du hast den Maschendrahtzaun in der oberen Ecke auslaufen lassen. Die Idee ist nicht schlecht, aber ich frage mich, ob das hier die ideale Loesung ist. So, wie es jetzt ist, sehe ich drei Nachteile: Das grosse schwarze Dreieck unten links, was mir etwas zu dominant ist, die Tatsache, dass der Haltearm bis fast exakt an die Grenze Kuehlturm/Himmel reicht und die Dominanz des Maschendrahtzaunes. Loesung in meinen Augen: Einen Schritt nach hinten links machen und das Bild neu komponieren, so dass der Maschendrahtzaun zwar nicht mehr in die obere Ecke laeuft, aber eben auch nicht mehr so dominant ist. Dafuer den Ansatz des Haltearms mit der Schrift etwas nach rechts verruecken. Der Haltearm liegt dann auch noch besser vor dem dunklen Teil des Kuehlturms.

Und schliesslich wuerde ich mir die Blende noch mal ueberlegen. In der 5MP-Version kommt die Unschaerfe des Kuehlturmes gut raus, hier dagegen nicht mehr. Ich haette ein wenig mehr aufgeblendet.



Bild 3:

Im Vergleich zu den anderen unstrukturierter, voller, und... mir gefaellt es nicht so. Bei den anderen beiden Bildern habe ich klare Motive (Geometrie, das "Abstossende"), hier nicht. Eine Treppe ist alltaeglich, die Geometrie zu unklar (dafuer ist das Bild zu chaotisch, besonders stoert mich der schwarze Punkt im Himmel oben rechts). Von daher kann ich mit diesem Bild am wenigsten anfangen.
 
Wenn man in einem grafisch orientierten Bild Wolken drin hat, so muss man ihnen auch Rechnung tragen. Oder man fotografiert noch einmal bei heiterem Himmel.

LG Steffen
 
danke für die Kritik, habe mich schon etwas gewundert wieso kaum jemand etwas schreibt. Dachte schon meine Bilder seien so schlecht.... ^^

@Char: super, das öffnet mir die Augen, auf was ich alles nicht geachtet hatte und wo meine Komposition schwächen hat.

@Steffen: Wie kann ich den Wolken in meinen Bild Rechnung tragen? Wäre das in dieser Version besser? Ich glaube mit diesem Motiv wird es schwer. Und ein Foto ohne Wolken wäre besser.
 
@Steffen: Wie kann ich den Wolken in meinen Bild Rechnung tragen? Wäre das in dieser Version besser? Ich glaube mit diesem Motiv wird es schwer. Und ein Foto ohne Wolken wäre besser.

Meine ich doch. Wenn Du ein Wolkenbild verdrehst, wird es immer seltsam aussehen.

LG Steffen

PS: Hast ziemlich argen Sensordreck drauf. Schon geteert und gefedert? :D
 
ja der Sensordreck sollte mal entfernt werden, ist ein heidenarbeit das nachträglich am Bild zu entfernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten