• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[44780] Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum

Gast_14828

Guest
Hallo zusammen,

da ich gerne Pflanzen in allen Ausprägungen fotografiere, ist für mich der Botanische Garten der Ruhr-Universität Bochum immer wieder ein fester Anlaufpunkt. Aus diesem Grund möchte ich zu dieser, meiner Meinung nach lohnenswerten Location, ein paar Worte verlieren.

Infos zum Botanischen Garten:
Kommen wir zuerst zum Wichtigsten, dem Eintrittspreis: der liegt bei 0 ? :)
Die Öffnungszeiten sind unterteilt nach Jahreszeiten (April-September und Oktober-März) und nach Objekten (Freiland, Wüstenhaus, Tropenhaus, Savannenhaus, Gewächshäuser, Chinesischer Garten) angegeben.

Alle benötigten Infos findet man unter: http://www.boga.ruhr-uni-bochum.de/

Der Botanische Garten aus der Sicht des ambitionierten Amateurfotografen:
Die gesamte Anlage ist frei begehbar, bis auf einige wenige Gewächshäuser. Niemanden stört es, wenn man mit Stativ und Kamera auf dem Boden rumkrabbelt, um schöne Makro- oder Nahaufnahmen zu machen.

Einen bestimmten Tag in der Woche der günstig für einen Besuch ist, gibt es eigentlich nicht. Ich war schon mitten in der Woche, wie auch am Wochenende dort und konnte nicht feststellen das ein Tag besser gewesen wäre als der andere (hinsichtlich Besucherandrang oder sonstigen Veranstaltungen). Familien mit vielen Kindern sind dort auch weniger bis gar nicht zu erwarten. Ein Botanischer Garten ist ja auch nicht gerade die Spiel und Spaß Attraktion für Familien. An sonnigen und warmen Tagen trifft man dort schon einige Leute, die Ruhe suchen und den Anblick der Pflanzen genießen (häufig Studenten die lesen). Auch andere Fotografiebegeisterte sind hin und wieder zu sehen. :)

Die Artenvielfalt ist aus meiner Sicht sehr beachtlich und man findet immer wieder tolle neue Motive, ein kleiner Wasserfall ist auch vorhanden (sogar zwei, einer im Chinesischen Garten und einer im Freiland).

Tiere sieht man hin und wieder auch, z.B. Frösche nebst Teichrosen oder wenn man Glück hat Vögel im Tropenhaus.

Für das leibliche Wohl wird im Botanischen Garten allerdings nicht gesorgt. Es gibt zwar einen Landgasthof, dort darf aber kein öffentlicher Ausschank stattfinden (Ausnahme Sonntags, dann bekommt man dort auch mal einen Kaffe).

Zusammengefasst muss ich feststellen, durchaus einen fotografischen Besuch wert und das sicherlich öffters für mehrere Stunden.

Was natürlich zu guter Letzt nicht fehlen darf, sind ein paar Fotos von meinen Besuchen dort.


thj
 
Ich kann thj nur zustimmen. Auch ich geniesse es von Zeit zu Zeit den Botanischen Garten der RUB aufzusuchen. Allerdings kann man neben den Pflanzen auch Frösche, kleine Lurche, verschiedene Vögel und Eichhörnchen finden.
Meine Lieblingszeit ist der Morgen. Da sind selbst die Studenten rar gesäht. Höchstens der eine oder andere Gärtner ist dann dort zu finden.

Annette(y)
 
Hallo zusammen,

da ich gerne Pflanzen in allen Ausprägungen fotografiere, ist für mich der Botanische Garten der Ruhr-Universität Bochum immer wieder ein fester Anlaufpunkt. Aus diesem Grund möchte ich zu dieser, meiner Meinung nach lohnenswerten Location, ein paar Worte verlieren.

Infos zum Botanischen Garten:
Kommen wir zuerst zum Wichtigsten, dem Eintrittspreis: der liegt bei 0 ? :)
Die Öffnungszeiten sind unterteilt nach Jahreszeiten (April-September und Oktober-März) und nach Objekten (Freiland, Wüstenhaus, Tropenhaus, Savannenhaus, Gewächshäuser, Chinesischer Garten) angegeben.

Alle benötigten Infos findet man unter: http://www.boga.ruhr-uni-bochum.de/

Der Botanische Garten aus der Sicht des ambitionierten Amateurfotografen:
Die gesamte Anlage ist frei begehbar, bis auf einige wenige Gewächshäuser. Niemanden stört es, wenn man mit Stativ und Kamera auf dem Boden rumkrabbelt, um schöne Makro- oder Nahaufnahmen zu machen.

Einen bestimmten Tag in der Woche der günstig für einen Besuch ist, gibt es eigentlich nicht. Ich war schon mitten in der Woche, wie auch am Wochenende dort und konnte nicht feststellen das ein Tag besser gewesen wäre als der andere (hinsichtlich Besucherandrang oder sonstigen Veranstaltungen). Familien mit vielen Kindern sind dort auch weniger bis gar nicht zu erwarten. Ein Botanischer Garten ist ja auch nicht gerade die Spiel und Spaß Attraktion für Familien. An sonnigen und warmen Tagen trifft man dort schon einige Leute, die Ruhe suchen und den Anblick der Pflanzen genießen (häufig Studenten die lesen). Auch andere Fotografiebegeisterte sind hin und wieder zu sehen. :)

Die Artenvielfalt ist aus meiner Sicht sehr beachtlich und man findet immer wieder tolle neue Motive, ein kleiner Wasserfall ist auch vorhanden (sogar zwei, einer im Chinesischen Garten und einer im Freiland).

Tiere sieht man hin und wieder auch, z.B. Frösche nebst Teichrosen oder wenn man Glück hat Vögel im Tropenhaus.

Für das leibliche Wohl wird im Botanischen Garten allerdings nicht gesorgt. Es gibt zwar einen Landgasthof, dort darf aber kein öffentlicher Ausschank stattfinden (Ausnahme Sonntags, dann bekommt man dort auch mal einen Kaffe).

Zusammengefasst muss ich feststellen, durchaus einen fotografischen Besuch wert und das sicherlich öffters für mehrere Stunden.

Was natürlich zu guter Letzt nicht fehlen darf, sind ein paar Fotos von meinen Besuchen dort.


thj

Warum sind die Bilder denn so unscharf ?
 
Warum sind die Bilder denn so unscharf ?

Ich glaube dieser Teil des Forums heißt "Locations" und nicht Bildbesprechung. Also würde ich sagen, fahre doch einfach mal in den Botanischen Garten, mache ein paar Fotos die nur so vor Schärfe begeistern und zeige sie dann mal her.

Wünsche noch einen schönen und erfolgreichen Rutsch ins neue Jahr! :)

thj
 
Ich kann mich dem Tipp nur anschließen, da kann man wirklich gute Fotos machen.

Jetzt im Winter findet man allerdings nicht ganz so viele Motive.

Ich hab mal noch ein paar meiner Bilder von dort angehängt.

PS: Für das leibliche Wohl kann man auch in die Uni gehen, da gibts Cafeterias und eine Mensa. Und noch weiter nördlich, im Uni-Center, gibts Burgerking und Subway :ugly:
 
Ich kann mich dem Tipp nur anschließen, da kann man wirklich gute Fotos machen.

Jetzt im Winter findet man allerdings nicht ganz so viele Motive.

Ich hab mal noch ein paar meiner Bilder von dort angehängt.

PS: Für das leibliche Wohl kann man auch in die Uni gehen, da gibts Cafeterias und eine Mensa. Und noch weiter nördlich, im Uni-Center, gibts Burgerking und Subway :ugly:

JA richtig! Ich war vor kurzem in der neuen Mensa, sieht wirklich gut dort aus, alles neu eingerichtet. Kein vergleich zum früheren Zustand, obwohl das ganze sicherlich auch seinen Charme hatte.
Übrigens, sehr schöne Aufnahmen von dir, vorallem Nr.5 :)

thj
 
Ich kann mich dem Tipp nur anschließen, da kann man wirklich gute Fotos machen.

Jetzt im Winter findet man allerdings nicht ganz so viele Motive.
...

Naja, da hast Du allerdings recht!

Ich war jetzt mal zusammen mit Jörg (cichlasoma) da.
Im Januar bei bedeckten Himmel... naja, ... :rolleyes:

Die Außenbereiche sind jetzt natürlich total unansehnlich.
Tropen- und Savannen-Haus waren komplett grün-in-grün - langweilig! :grumble:

Aber das Wüstenhaus hat uns für 2-3 h in seinen Bann gezogen.
Es waren sogar ein paar Blüten zu sehen, und wir waren sehr ungestört dort. (y)

Außerdem gab es fast keine Luftbewegungen im Wüsten-Haus,
obwohl es draußen wirklich munter gepfiffen hat! (y)

(Anders im Savannen-Haus: dort war irgendwo ein Fenster/Tür auf! :mad: )

Jedenfalls hat sich der Besuch für uns wider Erwarten gelohnt,
im Frühling wird es aber noch besser werden! :D

Ich hänge mal ein paar von den Bildern an.
Da http://www.pbase.com/skaterpitt/boga_bochum gibt es auch noch mehr. :angel:

Schönen Gruß
Pitt
 
Im Tropenhaus des Botanischen Gartens gibt es sogar Tukane!

Da braucht man nicht extra nach Südamerika fahren... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war im Februar das letzte mal dort. Während meine Freundin gerade Klausur geschrieben hat, hab ich die Zeit dort gewartet.

Allerdings hab ich die stelle mit dem Steg, die schon zwei von euch gezeigt haben, einfach nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat ein großartiger Ort zum fotografieren, habe dort ganze Tage verbracht.

Ab und zu sieht man auch größere Tiere (leider verwackelt).

Teil 1:
 
Das Kakteenhaus im Botanischen Garten hat es mir ja angetan, und man kommt ja auch sehr gut und recht nah an die Kakteen dran.
 
Heute morgen nachdem aufstehen,
habe ich mich bisschen durchs Forum hier gelesen.
Dann bin ich auf diesen Thread gestoßen und Mittags nach Bochum Gefahren!

Ich muss schon sagen, ich bin Beeindruckt von dem Gelände (y)
Es ist Riesen Groß, es stehen dort so viele schöne Motive rum, echt Super

Und alles Kostenlos :)

Anbei mein Lieblingsbild von Heute
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten