• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von ralfiboy1

  1. EF/EF-S/RF/RF-S Makro mit RF

    sodele, da ich meine Druckprobleme gelöst habe, hat sich das Makro-Prob erstmal auch geklärt. Klar - GAS lauert immer - aber ich bin zum Schluss gekommen, daß das 24-105 mit Makro-Modus für den Rest der Aufgaben reicht. Ich hatte Sonntag die Chance, das RF35/1.8 zu testen, und fand das...
  2. EF/EF-S/RF/RF-S Makro mit RF

    ok, an welcher cam? Beide an APSC? Gruß, Ralf
  3. EF/EF-S/RF/RF-S Makro mit RF

    Fokusstacking ist hierbei eher nicht angesagt, wenn ich den Druck anhalte, um ein Bild zu machen, soll das schnell weitergehen, damit die letzte Lage nicht zu sehr auskühlt, daher ist auch die Nutzung des Dreibeins eher.........naja.......
  4. EF/EF-S/RF/RF-S Makro mit RF

    Ich habe die Beleuchtung noch nicht fertig. Leider kann ich die LED Panels von meinem Lichttisch mit Hohlkehle nicht nutzen, weil zu groß. Falls ich der Chefin nicht wieder im Garten helfen muss, sollte ich die Stripes heute hinbekommen, damit ich mal bessere Bilder kriege. Gruß, Ralf
  5. EF/EF-S/RF/RF-S Makro mit RF

    ich baue grade eine LED-Beleuchtung dafür mit 2m Länge und ~10W. Ich hoffe, daß das ausreichend hell und diffus wird. Leider kann ich das Druckblech nicht rausnehmen, um das dann auf dem Leuchttisch zu shooten. Grade bei Fehldrucken (die ich hauptsächlich für Hilfestellung dokumentieren will)...
  6. EF/EF-S/RF/RF-S Makro mit RF

    die Chips-Dose ist schon cool :) Allerdings ist die Combi auch schon recht motzig, da hab ich auch den Charme eines kleinen Objektives gesehen. hier mal die Örtlichkeit, da ist nicht wirklich viel Platz:
  7. EF/EF-S/RF/RF-S Makro mit RF

    Moin allseits, Ich muss Nahaufnahmen mit Objektgrößen bis runter zu 2cm2 machen. Das löse ich zZt mit der R6ii mit 24-105/Kit im Mf-Makro-Mode mit LED-Taschenlampe. Allerdings gefällt mir das nicht so recht, ich bekomme nur wenig Licht - muss zu nah ran für Aufstecker + kein Platz für...
  8. 3d Drucker zum Starten

    Die Entscheidung ist gefallen auf: Prusa mk4 Kit mit Gehäuse im Bundle jetzt, mmu3 bei Bedarf Warum: Mit den Updates (inshapeDingens, Touchscreen funzt mit neuer FW, etc) Performance näher am BL x1c. OpenSource statt Cloud Ersatzteilverfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Reparaturmöglichkeiten EU...
  9. 3d Drucker zum Starten

    @fossie @bluebee erstmal vielen Dank für die qualifizierten Antworten. Ich hab mich - um rauszufinden, ob's was alternatives zu BambuLab X1C oder P1S gibt - mal im größten deutschlabernden 3D-Druckforum angemeldet, und bin Stand heute abend bei 2 weiteren Teilen: Prusa Mk4 und Creality K1max. Da...
  10. 3d Drucker zum Starten

    Die Bauraumgröße ist ok. Daß für unterschiedliche Anforderungen an die Bauteile verschiedene Filamente gebraucht werden, ist auch klar. Es geht hier um den BambuLab x1 für ~1,2k im Vergleich zu anderen, weniger automatisierten Druckern, die halt nur 2/3 kosten, dafür mehr "Handarbeit" erfordern...
  11. 3d Drucker zum Starten

    Hi all, es ist soweit: ich will einen 3d-Drucker. Ich habe einen recht euphorischen Testbericht zum "Bambu Lab x1c" gelesen, ein letzter Rest von Verstand hab mich abgehalten, das Ding sofort zu bestellen. Den Drucker gibt es auch für 200€ Aufpreis mit 4-Rollen-Halter. Der Riesenvorteil, den...
  12. Stativ/-kopf Sirui P-326 mit Standspinne?

    Jo Danke, das trägt schon mächtig auf, vor Allem das Packmass explodiert ja förmlich......
  13. Studio Welcher Fotohintergrund fürs Mini-Home-Studio?

    Sollte das nicht eher von der Farbe des Models abhängen? Gruß, Ralf
  14. EF/EF-S/RF/RF-S EF- oder RF-Objektive [Entscheidung in #42]

    Für mich sind die RF Linsen in erster Linie wegen des programmierbaren Rings vorn interessant (ich hab nen Defekt an der rechten Hand). Der Kontrollring am Adapter (btw auch der hi am RF100-500) hat sich für mich als unhandlich herausgestellt. Der evtl. mögliche Gewinn an BQ oder AF-Leistung bei...
  15. Sonstiges Nackenschutz für Gurt ?

    Ich hab auch HuGu, mittlerweile mit einem zweiten zum Doppelgurt steckbar. Einzeln geht das auch (bei mir) problemlos unterm Rucksack.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten